Support
Tipps zur Reichweite
It is natural for estimated range to change, particularly over time or with a recent change in temperature. Read more about the range and efficiency of your Tesla.
- Was ist Reichweite?
- Die Energie-App
- Ihr Fahrstil und die Umgebungsbedingungen
- Kaltwetter
- Laderoutine
- Häufig gestellte Fragen
Was ist Reichweite?
Reichweite ist die geschätzte Distanz, die Ihr Tesla mit einer Batterieladung zurücklegen kann. Bei batteriebetriebenen Fahrzeugen können Sie sich zudem die Reichweite als Strommenge vorstellen, den Ihre Batterie zu einem bestimmten Zeitpunkt gespeichert hat. Tesla-Fahrer können wählen, ob die Reichweite entweder als Prozentsatz der verbleibenden Batteriekapazität oder als Restreichweite in Kilometern angezeigt werden soll.
Die von Ihrem Tesla angezeigte Reichweite wird auf Basis von festen EPA-Testdaten berechnet und berücksichtigt weder Ihren persönlichen Fahrstil noch Ihr Gebrauchsmuster. Die Reichweite variiert naturgemäß, da es noch andere Einflüsse gibt — z. B. wie Sie den Akku während seiner Lebensdauer laden und wie der Bordcomputer die Reichweite berechnet.
Die tatsächliche Reichweite Ihres Tesla hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere von den Umgebungsbedingungen und der individuellen Fahrweise. Sie überwachen die Reichweite am besten über die Energie-App, die Sie auf dem Touchscreen Ihres Tesla aufrufen können.
Die Energie-App
Die Energy-App auf Ihrem Touchscreen hilft Ihnen, die Effizienz und Reichweite zu maximieren. Sie analysiert Ihr Fahrverhalten während der Fahrt und nutzt die Daten, um personalisierte Reichweitenschätzungen zu erstellen. Zudem kann sie diese Erkenntnisse nutzen, um den Ladebedarf für eine bestimmte Fahrt zu prognostizieren. Um auf die Energie-App zuzugreifen, öffnen Sie einfach das App-Menü auf dem Touchscreen Ihres Teslas und wählen das Energie-Symbol.
Ihr Fahrstil und die Umgebungsbedingungen
Ihr Fahrverhalten und die Umgebungsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die reelle Reichweite. Häufiges Stoppen und Anfahren (Stop-and-Go-Verkehr), schlechtes Wetter und Steigungsfahrten belasten die Batterie natürlich stärker. Um die Reichweite zu maximieren, ist es wichtig, dass Sie Ihre Geschwindigkeit im Auge behalten und die Rekuperation (Rückgewinnungsbremsen) auf "Standard" belassen, falls Ihr Fahrzeug die Wahl der Rückgewinnungsstufe erlaubt.
Achten Sie beim Fahren auf die häufigsten Gründe für eine beschleunigte Abnahme der Reichweite:
- Hohe Fahrgeschwindigkeit
- Stop-and-Go-Verkehr
- Kurzstrecken
- Bergfahrten
- Schlechtes Wetter wie Regen, Schnee und Gegenwind
Kaltwetter
Wenn die Temperatur absinkt, kann sich die Reichweite aufgrund des erhöhten Energiebedarfs der Batterie verringern. Kalte Batterien verbrauchen mehr Energie, um die optimale Betriebstemperatur zu halten. Kaltwetter begrenzt zudem das Rekuperationsvermögen durch das regenerative Bremssystem. Obwohl bei niedrigen Temperaturen einige Auswirkungen auf die Reichweite nicht vollständig vermeidbar sind, gibt es einige Tricks, um diese zu mildern.
- Lassen Sie Ihren Tesla an einem Ladeplatz angeschlossen, wann immer es möglich ist. Dadurch kann die Batterie eine gewisse Wärme aufrechterhalten. Und keine Sorge: Der Bordcomputer verhindert automatisch etwaiges Überladen.
- Nutzen Sie die Vorklimatisierungsfunktion für die Batterie, bevor Sie Ihren Tesla einschalten. Wenn möglich, sollten Sie das Fahrzeug am Ladeplatz angeschlossen lassen, während Sie Ihr Fahrzeug vorklimatisieren.
- Hohe Heizungs- und Klimaanlagenlasten vermeiden. Verwenden Sie stattdessen die Sitzheizungen, um den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur zu halten.
Falls Sie voraussichtlich bei niedrigen Temperaturen fahren, sollten Sie die folgenden Tipps für den Winterbetrieb beachten.
Laderoutine
Laderoutine
- Legen Sie eine tägliche Laderoutine mit einem Niederspannungs-Ladegerät (z. B. Wall Connector zu Hause) fest. Vermeiden Sie es, dass die Batterieladung zu stark absinkt.
- Verwenden Sie Gleichstrom- bzw. DC-Schnellladen (d. h. Supercharging) nur bei Bedarf, wie z. B. auf Langstrecken.
-
Laden Sie die Batterie bis zu der für Ihr Fahrzeug angemessenen Ladegrenze auf, die von der installierten Batterie abhängt. Um das Ladelimit für Ihr Fahrzeug anzupassen, öffnen Sie den Bildschirm "Aufladen" auf dem Touchscreen und tippen dann auf "Limit einstellen". Alternativ, können Sie den Ladebildschirm in Ihrer Mobile App aufrufen und dann den Schieberegler zur Einstellung ziehen.
- Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb
Wenn die Batterieabbildung "50 %" und "100 %" anzeigt: Tesla empfiehlt, dass Sie Ihr Ladelimit auf 100 % einstellen, auch für den täglichen Gebrauch, und Ihr Fahrzeug regelmäßig auf 100 % aufladen. Falls Ihr Fahrzeug länger als eine Woche geparkt war, empfiehlt Tesla, Ihr Fahrzeug wie gewohnt zu fahren und möglichst bald auf 100 % aufzuladen.
Wenn auf der Batterieabbildung "Täglich" und "Trip" angezeigt wird: Begrenzen Sie das maximale Ladelimit der Batterie für den täglichen Gebrauch auf unter 90 %. Stellen Sie dazu das Ladelimit über die Mobile App oder den Touchscreen des Fahrzeugs unter "Täglich" ein. Wenn Sie die volle Reichweite (z. B. 100 %) Ihrer Batterie für eine Langstreckenfahrt benötigen, können Sie die Grenze unter "Trip" (> 90 %) nach Bedarf erhöhen. - Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb sollten Sie das maximale Ladelimit der Batterie für den täglichen Gebrauch auf unter 90 % begrenzen. Verwenden Sie dazu die Mobile App oder den Touchscreen des Fahrzeugs, um das Ladelimit unter "Täglich" einzustellen. Wenn Sie die volle Reichweite (z. B. 100 %) Ihrer Batterie für eine Langstreckenfahrt benötigen, können Sie die Grenze unter "Trip" (> 90 %) nach Bedarf erhöhen.
- Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb
Zusätzliche Tipps zur Reichweite
Zusätzlich zu den bisher behandelten Themen finden Sie hier noch ein paar zusätzliche Tipps, um effizienter zu fahren und die Reichweite zu maximieren.
- Kontrollieren und korrigieren Sie ggf. den Reifendruck Ihres Fahrzeugs regelmäßig. Die Luftdruckempfehlungen sind auf einer Plakette an der Innenseite des Türrahmens auf der Fahrerseite aufgeführt.
- Entfernen Sie unnötige Zuladung, um die Last zu verringern – mehr Gewicht erfordert mehr Energie, um das Fahrzeug zu bewegen.
- Dachgepäckträger oder Heckgepäckträger entfernen, wenn sie nicht verwendet werden.
- Reduzieren Sie den Luftwiderstand. Schließen Sie alle Fenster und stellen Sie die Luftfederung (falls vorhanden) auf "Niedrig" oder "Sehr niedrig", wenn Sie mit Autobahngeschwindigkeit fahren. Installieren Sie beim Model 3 mit Aero-Felgen die Aero-Radkappen.
Häufig gestellte Fragen
Warum nimmt die geschätzte Restreichweite schneller ab als die zurückgelegten Kilometer?
Die angezeigte Reichweite basiert auf der Zertifizierung der Regulierungsbehörde und berücksichtigt weder den individuellen Fahrstil noch das Einsatzmuster. Ihr Fahrverhalten und die Umgebungsbedingungen können sich auf die Effizienz Ihres Fahrzeugs und damit auf seine Reichweite auswirken. Um die geschätzte Reichweite auf Basis des personalisierten Energieverbrauchs zu sehen, die Energie-App öffnen.
Warum ist die geschätzte Reichweite nach dem Ladevorgang geringer als erwartet?
Es ist normal, dass die geschätzte Reichweite in den ersten Monaten, also der Einfahrzeit geringfügig abnimmt. Im Laufe der Zeit kann es trotz voller Ladung zu einem allmählichen, aber natürlichen Rückgang der Reichweite kommen - dies hängt von Faktoren wie häufigem Laden an Superchargern oder dem Kilometerstand und Alter der Batterie ab. Ihr Tesla wird Sie in dem unwahrscheinlichen Fall informieren, dass ein Hardwareproblem zu übermäßiger Beeinträchtigung der Batteriekapazität oder Reichweite führt.
Warum nimmt die geschätzte Reichweite über Nacht ab, während mein Auto ausgeschaltet ist?
Schätzungsweise verbraucht ein Tesla beim Parken etwa 1 % der Batterieladung pro Tag. In manchen Fällen stellen Sie möglicherweise fest, dass der Verbrauch höher ist. Wir empfehlen, die Funktionen wie Vorklimatisierung, Wächter-Modus, 'Klima eingeschaltet lassen' und jegliches Nachrüstzubehör zu deaktivieren, wenn es nicht benötigt wird.
Hinweis: Aftermarket-Zubehör, das an das 12-V-System angeschlossen ist, und/oder Mobilanwendungen von Drittanbietern, die Daten Ihres Fahrzeug erfassen, können die Reichweite während des Parkens weiter verringern und die Batterielebensdauer verkürzen. Tesla rät davon ab, Aftermarket-Zubehör zu verwenden. Schäden an der Hard- oder Software des Fahrzeugs, die durch unbefugten Zugriff auf Fahrzeugdaten durch Zubehör entstehen, das nicht von Tesla stammt, fallen nicht unter die Garantie.
Beeinflusst die Außentemperatur die Reichweite?
Ja. Die Reichweite kann durch extreme Kälte oder Hitze beeinträchtigt werden. Allerdings werden die Auswirkungen bei kaltem Wetter stärker spürbar. Die Temperatur der Tesla-Hochspannungsbatterien wird so eingeregelt, dass sie innerhalb der optimalen Grenzen bleibt. Auch wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist, wird die Temperatur der Hochspannungsbatterie überwacht und geregelt, um die Lebensdauer und Leistung der Batterie zu maximieren. Deshalb bemerken Sie möglicherweise, dass der Kompressor manchmal läuft, während Ihr Tesla geparkt ist. Für den Fahrbetrieb bei niedrigen Temperaturen sollten Sie unsere Tipps für den Winterbetrieb lesen.