Tesla Vision-Update: Ersatz von Ultraschallsensoren durch Tesla Vision
Sicherheit steht im Mittelpunkt unserer Konstruktionsphilosophie. Daher begannen wir im Jahr 2021 das Model 3 und das Model Y auf Tesla Vision umzustellen, einem sichtbasierten 3D-Erkennungssystem, das die Radarsensoren ersetzt. Für das Model S und Model X wird diese Umstellung im Jahr 2022 vollzogen. Heute setzen diese Fahrzeuge in den meisten Regionen der Welt auf Tesla Vision, unser kamerabasiertes Autopilot-System.
Seit der Markteinführung haben wir sowohl die Gleichwertigkeit der Merkmale als auch die Sicherheit kontinuierlich verbessert. Im Vergleich zu den mit Radar ausgestatteten Fahrzeugen haben das Model 3 und das Model Y mit Tesla Vision ihre aktive Sicherheitsbewertung in den USA und Europa beibehalten oder verbessert und schneiden bei Fussgänger-Notbremsassistenten (AEB) besser ab.
Heute gehen wir den nächsten Schritt in Tesla Vision und entfernen die Ultraschallsensoren (USS) aus dem Model 3 und Model Y. Wir werden diese Umstellung des Model 3 und Model Y weltweit in den nächsten Monaten fortsetzen, gefolgt von Model S und Model X im Jahr 2023.
Zusammen mit der Abschaffung von Ultraschallsensoren (USS) haben wir gleichzeitig unser sichtbasiertes 3D-Erkennungsnetzwerk in Betrieb genommen, das gegenwärtig in der Beta-Phase für autonomes Fahren (FSD) verwendet wird, um die Eingaben von USS zu ersetzen. Mit der heutigen Software ermöglicht dieser Ansatz der Autopilot-Funktionalität eine hochauflösende räumliche Positionierung, grössere Sichtweite und die Fähigkeit, Objekte zu identifizieren und zu unterscheiden. Wie bei vielen Tesla-Merkmalen wird sich auch das 3D-Erkennungsnetzwerk im Laufe der Zeit rasant verbessern.
Während dieser Umstellung sind die u.a. folgenden Funktionen bei Auslieferung von Tesla Vision-Fahrzeugen, die nicht mit Ultraschallsensoren ausgestattet sind, vorübergehend eingeschränkt oder inaktiv:
- Einparkhilfe: Warnt Sie vor Objekten in der Umgebung, wenn das Fahrzeug <8 km/h fährt.
- Autoparken: Manövriert automatisch in Parklücken parallel oder quer zur Fahrtrichtung.
- Herbeirufen: Erlaubt ferngesteuertes Vorwärts- und Rückwärtsfahren Ihres Fahrzeugs über die Tesla App.
- Smart Herbeirufen: Navigiert Ihr Fahrzeug über die Tesla App zu Ihrem Standort oder Einstiegsort Ihrer Wahl.
In naher Zukunft werden diese Merkmale, sobald sie mit denen in heutigen Fahrzeugen gleichwertig sind, durch eine Reihe von Software-Updates über Over-the-Air wiederhergestellt. Alle anderen verfügbaren Autopilotfunktionen sowie die Tesla-Funktionalität "Volles Potenzial für autonomes Fahren" sind – je nach bestellter Konfiguration – bei der Auslieferung aktiv.
Angesichts der bereits mit Tesla Vision erzielten schrittweisen Verbesserungen und unserem "Fahrplan" für Implementierung zukünftiger Verbesserungen und Fähigkeiten des Autopiloten sind wir zuversichtlich, dass dies die beste Strategie für die Zukunft des Autopiloten und die Sicherheit unserer Kunden ist.