Tesla launches battery recycling program throughout Europe

27 janvier 2011

MAIDENHEAD, England – Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) has launched a comprehensive strategy to recycle its industry-leading battery packs throughout Europe.

Deutsch

At the end of their long life, Tesla will recycle its battery packs at Umicore’s UHT facility in Belgium.  The Brussels-based materials technology company will use the expended pack material to produce an alloy that will be further refined into cobalt, nickel and other metals. 

After that, Umicore will transform the cobalt into high grade lithium cobalt oxide, which can be resold to battery manufacturers. One of the few byproducts of their environmentally-friendly approach is a clean inertized slag containing calcium oxides and lithium. The slag goes into the production of special grades concretes.

Umicore’s battery recycling technology allows to save a minimum of 70 percent on CO2 emissions at the recovery and refining of these valuable metals. So it can substantially reduce the carbon footprint for the manufacturing of Lithium-Ion batteries.

“While we work to help lessen global dependence on petroleum-based transportation and drive down the cost of electric vehicles, we are also taking the lead in developing a closed loop battery recycling system,” Tesla’s Director of Energy Storage Systems Kurt Kelty wrote in a new blog about the process.

Tesla has been building and selling highway-capable, fully-certified electric cars for three years, during which time the Silicon Valley-based company has championed recycling and use of non-toxic materials. Tesla customers do not pay extra for recycling of the battery pack, which is expected to last 7-10 years or about 160,000 kilometers under normal use.

ABOUT TESLA MOTORS

Tesla’s goal is to produce increasingly affordable electric cars to mainstream buyers – relentlessly driving down the cost of EVs. Based in California’s Silicon Valley, Tesla has delivered more than 1,500 Roadsters to customers in at least 30 countries in Europe, North America and Asia. Tesla designs, develops, manufactures and sells EVs and EV powertrain components. The Tesla Roadster accelerates faster than most sports cars yet produces no emissions.

Forward-Looking Statements:

Certain statements in this press release, including statements relating to anticipated demand for the Roadster and the potential benefits from Tesla's strategic relationships are "forward-looking statements that are subject to risks and uncertainties. These forward-looking statements are based on management's current expectations, and as a result of certain risks and uncertainties actual results may differ materially from those projected. The following important factors, without limitation, could cause actual results to differ materially from those in the forward-looking statements: consumers' willingness to adopt electric vehicles and Tesla's electric cars in Particular, risks associated with sales of the Tesla Roadster, competition in the automotive market GeneRally and the alternative fuel vehicle market in Particular, Tesla's ability to establish, maintain and strength its relationships with strategic partners seeking as Daimler, Toyota and Panasonic, and Tesla's ability to execute on its plans for new store openings. More information on potential factors that could affect thecompany's financial results is included from time to time in Tesla's Securities and Exchange Commission filings and reports, including the risks identifiedunder the section captioned "Risk Factors" in its final prospectus relating to its initial public offering filed Pursuant to Rule 424 (b) under the Securities Act of 1933, as amended, on June 29, 2010 and our Form 10-Q as filed on November 12, 2010. Tesla disclaims any obligation to update information contained in these forward-looking statements as a result of Whether new information, future events, or otherwise.

Tesla startet Batterie-Recycling-Programm in Europa

Einzigartiges und umweltfreundliches Verfahren gewinnt wichtige Metalle zurück und verbessert die CO2-Bilanz.

Maidenhead, UK – Tesla Motors initiiert eine umfassende Recyclingstrategie für seine Batteriepakete in ganz Europa.

Tesla wird seine innovativen Batteriepakete am Ende ihres langen Lebens in der UHT Anlage von Umicore in Belgien aufbereiten. Das in Brüssel ansässige Unternehmen wird aus den verbrauchten Batteriepaketen Kobalt, Nickel und andere Metalle zurückgewinnen.

Danach wandelt Umicore das Kobalt in ein hochgradiges Kobalt-Lithium-Oxid um, welches an Batteriehersteller weiterverkauft werden kann. Einige der wenigen Nebenprodukte dieses umweltfreundlichen Ansatzes, ist eine saubere inertisierte Schlacke, die Kalzium-Oxide und Lithium enthält. Die Schlacke wird für die Produktion hochwertigen Betons verwendet.

Die Recycling-Technologie von Umicore ermöglicht es 70% der CO2-Emissionen zu sparen, sowie wertvolle Metalle wiederzugewinnen und aufzubereiten. Dadurch kann der CO2-Verbrauch für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien stark reduziert werden.

“Während wir dabei helfen, die globale Abhängigkeit von auf Öl basierendem Verkehr zu mindern, und die Kosten von Elektroautos zu senken, übernehmen wir auch dir Führung in der Entwicklung eines geschlossenen Batterie-Recycling-Systems,“ schreibt Teslas Director of Energy Storage System, Kurt Kelty, in einem Blog über diesen Prozess.

Tesla baut und verkauft bereits seit drei Jahren autobahnfähige, vollständig zertifizierte Elektroautos. In dieser Zeit hat sich das im Silicon Valley ansässige Unternehmen für das Recycling und die Nutzung ungiftiger Stoffe eingesetzt. Tesla Kunden müssen für das Recycling des Batteriepaketes nichts bezahlen, wenn es nach sieben bis zehn Jahre oder etwa 160.000 Kilometern ausgetauscht wird.

Über Tesla Motors

Tesla hat sich zum Ziel gesetzt, ein lückenloses Sortiment von Elektrofahrzeugen - von erstklassigen Sportwagen bis hin zu Autos für den Massenmarkt - herzustellen und so die Kosten von Elektrofahrzeugen konsequent zu senken. Es ist derzeit der einzige US-Autohersteller, der autobahntaugliche Elektrofahrzeuge in Serie herstellt und verkauft. Tesla entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge und elektrische Antriebskomponenten. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen hat über 1.500 Roadster an Kunden in Nordamerika, Europa und Asien geliefert. Der Tesla Roadster beschleunigt schneller als die meisten anderen Sportwagen, fährt aber vollkommen emissionsfrei. Besuchen Sie Tesla online unter www.teslamotors.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Bestimmte Aussagen dieser Pressmitteilung, beispielsweise Aussagen zur erwarteten Nachfrage nach dem Roadster und den potenziellen Vorteilen von Teslas strategischen Beziehungen, sind „zukunftsgerichtete Aussagen“, die mit Risiken und Unwägbarkeiten behaftet sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Erwartungen der Geschäftsführung. Aufgrund bestimmter Risiken und Unwägbarkeiten können die tatsächlichen Ergebnisse jedoch maßgeblich von den Prognosen abweichen. Unter anderem können insbesondere die folgenden bedeutsamen Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse maßgeblich von denen in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen abweichen: die Bereitschaft der Verbraucher zur Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, insbesondere Teslas Elektrofahrzeugen; Risiken im Zusammenhang mit dem Verkauf des Tesla Roadsters; Wettbewerb im Automobilmarkt im Allgemeinen und im Automobilmarkt für alternative Treibstoffe im Besonderen; Teslas Fähigkeit, seine Beziehungen mit strategischen Partnern wie Daimler, Toyota und Panasonic zu etablieren, aufrechtzuerhalten und zu stärken; und Teslas Fähigkeit, seine Pläne bezüglich der Eröffnung neuer Ausstellungsräume zu verwirklichen. Weitere Informationen über potenzielle Faktoren, die sich auf die Finanzergebnisse des Unternehmens auswirken könnten, werden regelmäßig in die Unterlagen und Berichte aufgenommen, die Tesla bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) vorlegt, darunter auch die im Abschnitt „Risk factors” (Risikofaktoren) des endgültigen Prospekts, das im Zusammenhang mit dem Börsengang gemäß Rule 424 (b) des US-amerikanischen Securities Act von 1933 in seiner derzeit gültigen Fassung am 29. Juni 2010 eingereicht wurde, und auf unserem am 12. November 2010 eingereichten Formblatt 10-Q aufgeführten Risiken. Tesla lehnt jegliche Verpflichtung zur Aktualisierung der in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Informationen ab, sei es infolge neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.