Bedienelemente
Bedienelemente – Überblick

- Liste der verfügbaren Einstellungen. Bei Auswahl eines Elements aus dieser Liste werden die entsprechenden Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite angezeigt.
- Einstellungsbereich. Hier werden die für die gewählten Einstellungen verfügbaren Optionen angezeigt. Sie werden im Folgenden beschrieben.
Verknüpfungen und häufig verwendete Einstellungen
Wenn Sie auf Fahrzeug tippen, werden auf dem Touchscreen die folgenden Verknüpfungen und häufig verwendeten Einstellungen angezeigt:

- Fahrerprofile erstellen und auswählen (siehe Fahrerprofile).
- Alarme (siehe Fehlerbehebung) und Zugangseinstellungen für HomeLink (siehe HomeLink Universal-Sendeempfänger), Bluetooth (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons) und Netzwerke (siehe Verbindung mit WLAN) anzeigen.
- Häufig verwendete Bedienelemente.
Pedale und Lenkung
Lenkmodus: Hier können Sie die Kraft einstellen, die erforderlich ist, um das Lenkrad zu drehen (siehe Einstellung der Lenkkraft).
Stopp-Modus: Wählen Sie, wie Model 3 reagieren soll, wenn das regenerative Bremssystem die Fahrgeschwindigkeit sehr stark verringert hat, der Fahrmodus oder Rückwärtsmodus aktiviert ist und das Fahr- und das Bremspedal losgelassen werden. Siehe Stopp-Modus. Sie können diese Einstellung nur ändern, wenn sich Model 3 in Parkstellung befindet.
Track-Modus: (nur bei Performance -Fahrzeugen erhältlich) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden Stabilitäts- und Traktionskontrolle, das regenerative Bremssystem und das Kühlsystem des Fahrzeugs verändert, um die Leistung zu erhöhen und das Handling des Fahrzeugs für Rennstrecken zu optimieren (siehe Track-Modus).
Schlupfstart: Schalten Sie diese Funktion ein, damit sich die Räder drehen können (siehe Traktionskontrolle).
Anhängermodus (nur bei Ausstattung mit einem Anhängerpaket verfügbar): Muss beim Ziehen eines Anhängers immer aktiv sein. Einige Autopilot-Funktionen und auf den hinteren Sensoren basierende Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Siehe Anhängermodus).
Aufladen
Anzeigen des Ladestatus und Anpassen von Einstellungen zum Laden von Model 3 (siehe Anweisungen zum Laden).
Autopilot
- Lenkassistent (Beta): Aktivieren der Funktion, die zusätzlich zum Abstandsgeschwindigkeitsregler eine automatische Lenkung bietet (siehe Lenkassistent).
- Mit Autopilot navigieren (Beta): Wenn die Funktion „Mit Autopilot navigieren“ eingeschaltet ist, wird die Autobahn auf Grundlage Ihrer Navigationsroute an Ausfahrten und Kreuzungen verlassen. Außerdem können Spurwechsel erfolgen, um das Verlassen der Autobahn vorzubereiten oder die Fahrzeit zu Ihrem Ziel zu verkürzen (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit der Option für vollautonomes Fahren ausgestattet ist). Berühren Sie „Mit Autopilot navigieren“ anpassen, um anzugeben, wie „Mit Autopilot navigieren“ funktionieren soll, z. B. ob es zu Beginn jeder Fahrt aktiviert werden soll, wie Spurwechsel gehandhabt werden sollen usw. (siehe Mit Autopilot navigieren).Anmerkung„Mit Autopilot navigieren“ ist nicht in allen Marktregionen verfügbar.
- Ampel- und Stoppschildassistent (Beta): Aktivieren Sie diese Funktion, um einzustellen, dass Model 3 automatisch an Ampeln und Stoppschildern anhält, wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler oder der Lenkassistent verwendet wird (siehe Ampel- und Stoppschildassistent) (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit vollem Potenzial für autonomes Fahren ausgestattet ist).
- Herbeirufen (Beta): Automatisches Ein- und Ausparken von Model 3 von außerhalb des Fahrzeugs aus (siehe Herbeirufen) (nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit einem Autopilot-Paket ausgestattet ist).
Herbeirufen anpassen: Bestimmen des Stoßstangenabstands, der Distanz und des Seitenabstands und Festlegen, ob für „Herbeirufen“ das Gedrückthalten der Schaltfläche erforderlich ist (das Deaktivieren von dauerhaftem Gedrückthalten ist nicht in allen Marktregionen verfügbar).
Standby-Modus: Verwenden Sie den Standby-Modus, um die Verzögerung beim Starten von Smart-Herbeirufen (sofern vorhanden) zu verhindern.
- Fahrgeschwindigkeit: Wenn Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler oder den Lenkassistenten aktivieren, wählen Sie, ob die anfängliche Reisegeschwindigkeit auf das Geschwindigkeitslimit oder Ihre Aktuelle Geschwindigkeit eingestellt werden soll (siehe Abstandsgeschwindigkeitsregler).
- Abweichung: Wenn Sie die Reisegeschwindigkeit auf das Geschwindigkeitslimit einstellen, können Sie mit Fest eine feste Abweichung auswählen, bei der die Geschwindigkeit auf allen Straßen um einen festen km/h-Wert angepasst wird, oder Prozentwert wählen, wobei die Geschwindigkeitsanpassung vom erkannten Geschwindigkeitslimit der Straße abhängt.
- Totwinkelkamera: Wenn diese Option auf AN steht, wird auf dem Touchscreen die Ansicht von der entsprechenden Seitenkamera angezeigt, wann immer Sie einen Blinker für einen Spurwechsel aktivieren. Siehe Totwinkelkamera und Warnton für Kollisionswarnung.
- Warnton für Totwinkelwarnung: Wählen Sie, ob ein Signalton ausgegeben werden soll, wenn sich ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel befindet und eine mögliche Kollision erkannt wird (siehe Totwinkelkamera und Warnton für Kollisionswarnung).
- Warnung wenn über Limit: Wählen Sie die Art der Warnungen, die Sie gegebenenfalls erhalten, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit die erfasste Höchstgeschwindigkeit überschreitet (siehe Geschwindigkeitsassistent).
- Geschwindigkeitslimit: Auswahl, ob für Warnung wenn über Limit ein relatives oder ein absolutes Geschwindigkeitslimit verwendet werden soll (siehe Geschwindigkeitsassistent). Wenn Sie ein relatives Geschwindigkeitslimit gewählt haben, können Sie eine Abweichung angeben, damit Sie nur dann gewarnt werden, wenn Sie das Geschwindigkeitslimit um die angegebene Abweichung überschritten haben.
- Spurhaltekorrektur: Auswahl, ob und wie das Lenkrad reagieren soll, wenn ein Vorderrad über eine Spurmarkierung fährt und das zugehörige Blinklicht ausgeschaltet ist (siehe Spurassistent).
- Auffahrwarnung: Auswahl, ob und wann Model 3 eine visuelle und akustische Warnung ausgibt, wenn eine Situation mit hohem Frontalaufprallrisiko besteht (siehe Kollisionsvermeidungsassistent).
- Notfall-Spurhaltekorrektur (sofern vorhanden): In Notsituationen versucht Model 3, eine mögliche Kollision mit einem Objekt in einer benachbarten Spur zu verhindern, indem das Fahrzeug zurück in die ursprüngliche Fahrspur gelenkt wird (siehe Notfall-Spurhaltekorrektur).
- Automatische Notbremsung: Auswahl, ob Model 3 bei drohendem Frontalaufprall automatisch bremsen soll (siehe Kollisionsvermeidungsassistent).
- Hindernisabhängige Beschleunigung: Auswahl, ob die Beschleunigung reduziert werden soll, wenn Model 3 angehalten wurde (oder sich langsam bewegt) und Sie in Richtung eines erkannten Hindernisses beschleunigen (siehe Hindernisabhängige Beschleunigung).
- Abstandsgeschwindigkeitsregler Signalton: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt ein Signalton, sobald Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler aktivieren oder deaktivieren.
- Ton für grüne Ampel: Wenn Sie an einer roten Ampel stehen und diese auf Grün wechselt, wird ein Ton ausgegeben, sofern diese Funktion aktiviert ist.
Verriegelungen
Schlüssel: Es werden alle für Model 3 verwendeten Schlüssel und deren zugeordnete Fahrerprofile angezeigt. Fahrerprofile für die Schlüssel können hinzugefügt, entfernt und geändert werden (siehe Fahrerprofile).
Fensterverriegelung: Sperren der hinteren Fensterschalter.
Kindersicherung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können die Hecktüren nicht aus dem Innenraum des Fahrzeugs heraus geöffnet werden.
Verschluss nach Entfernen: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Türen automatisch verriegelt, sobald Sie sich vom Fahrzeug entfernen und den Schlüssel oder Handyschlüssel mitführen (siehe Verschluss nach Entfernen).
Fahrertür-Entriegelungsmodus: Der Fahrertür-Entriegelungsmodus entriegelt beim ersten Entriegeln des Fahrzeugs nur die Fahrertür.
Entriegeln beim Parken: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Türen beim Einlegen der Parkstellung automatisch entriegelt (siehe Entriegeln beim Parken).
- Aus: Sie erhalten keine Mitteilung, wenn Model 3 offen gelassen wurde.
- Türen: Sie werden nur benachrichtigt, wenn eine Tür oder ein Kofferraum offen gelassen wurde.
- Türen & Fenster: Zusätzlich zu einer Tür oder einem Kofferraum erhalten Sie auch eine Mitteilung, wenn Model 3 verriegelt ist und ein Fenster offen gelassen wurde.
Akustische Verriegelungsbestätigung: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ertönt beim Verriegeln oder Entriegeln von Model 3 ein leises Hupsignal (siehe Verschluss nach Entfernen).
Fenster beim Verriegeln schließen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle Fenster automatisch geschlossen, sobald Sie Model 3 verriegeln.
Leuchten
Anzeige
- Helligkeit: Anpassen der Anzeige auf die Einstellung Dunkel oder Hell. Wenn Auto eingestellt ist, wird die Helligkeit automatisch passend zu den Umgebungslichtbedingungen umgeschaltet.
- Helligkeit: Ziehen Sie den Schiebebalken, um die Helligkeit manuell zu steuern. Wenn Anzeigemodus auf Auto gestellt ist, wird die Helligkeit des Touchscreens sowohl passend zu den Umgebungslichtbedingungen als auch zu Ihrer Helligkeitseinstellung angepasst. Model 3 erinnert sich an Ihre Helligkeitseinstellung und passt den Touchscreen entsprechend an.
DISPLAYREINIGUNGSMODUS: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Touchscreen abgedunkelt und vorübergehend deaktiviert, um das Reinigen zu erleichtern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Displayreinigungsmodus zu verlassen.
Spracherkennung: Auswahl der Sprache, die für Sprachbefehle verwendet wird.
Uhrzeit: Auswahl, ob die Zeit im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Regionsformat (sofern vorhanden): Wählen Sie die Region aus, für die Sie das Datumsformat (mm dd yy/dd-mm-yy usw.) und das Dezimaltrennzeichen (5.123 oder 5,123 usw.) auswählen möchten.
Entfernung: Auswahl der Reichweitenanzeige in Meilen oder Kilometern.
Temperatur: Auswahl der Temperaturanzeige in Fahrenheit oder Celsius.
Reifendruck: Auswahl der Reifendruckanzeige in bar oder PSI.
Trips
Anzeige des Kilometerzählers und Anzeige und Zurücksetzen von bis zu zwei Trip-Kilometerzählern, die zusammenfassen, wie weit Sie gefahren sind (siehe Streckeninformationen).
Navigation
Anpassen des Navigationssystems:
-
Navigationslautstärke: Erhöhen oder senken Sie die Lautstärke von gesprochenen Navigationsanweisungen, indem Sie - bzw. + berühren. Durch vollständiges Verringern der Lautstärke werden die Anweisungen stummgeschaltet. Sie können die Navigationsanweisungen auch stummschalten, wenn eine Navigationsroute aktiv ist, indem Sie das Lautstärkesymbol in der Liste der Abbiegehinweise berühren.AnmerkungDiese Lautstärkeeinstellung gilt nur für die Sprachbefehle des Navigationssystems. Sie ändert nicht die Lautstärke des Media Players und von Telefongesprächen.
- Automatische Navigation: Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass Model 3 automatisch ein Navigationsziel aufruft, wenn Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen. Die Ziele werden anhand von häufig gefahrenen Strecken, der Tageszeit und bei Verfügbarkeit von Kalendereinträgen vorhergesagt (siehe Automatische Navigation).
- Trip Planer (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar): Verwenden Sie den Trip Planer, um Ihre Fahrt zu planen und Stopps an Superchargern hinzuzufügen, falls ein Aufladen erforderlich ist, um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen (siehe Trip Planer).
- Online Routenplanung: Wenn diese Option ausgewählt ist, kann Model 3 automatisch die Route zu Ihrem Ziel ändern, um Verzögerungen zu vermeiden (siehe Online Routenplanung).
- Fähren vermeiden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Fähren auf der Navigationsroute vermieden.
- Gebühren vermeiden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Gebühren auf der Navigationsroute vermieden.
Sicherheit
Notruf: Bei einem schweren Unfall oder einem Notfall werden automatisch Rettungskräfte gerufen und Standardinformationen an eine Notrufzentrale übermittelt (siehe Notruf).
Feststellbremse: Manuelles Anziehen und Lösen der Feststellbremse (siehe Feststellbremse).
Ausschalten: Manuelles Ausschalten von Model 3 (siehe Ausschalten).
- Stellen Sie sicher, dass sich Model 3 in der Parkstellung befindet.
- Berühren Sie auf dem Touchscreen FAHRZEUG in Ihrer Mobile App. , oder berühren Sie
- Wählen Sie die maximale Fahrgeschwindigkeit aus.
- Schieben Sie den Schieberegler in die Stellung An.
- Geben Sie die 4-stellige PIN ein, die Sie zum Aktivieren und Deaktivieren der Tempobegrenzung verwenden möchten.AnmerkungWenn Sie die PIN vergessen haben, können Sie die Tempobegrenzung durch Eingabe der Login-Daten für Ihr Tesla-Konto deaktivieren.
Wächter-Modus: Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleiben die Kameras und Sensoren eingeschaltet und bereit zur Aufzeichnung verdächtiger Aktivitäten, während Model 3 geparkt und verriegelt ist. Siehe (Verwendung des Wächter-Modus).
- Auto: In Situationen, in denen Model 3 ein sicherheitsrelevantes Ereignis wie einen Aufprall oder das Auslösen eines Airbags registriert, speichert die Dashcam automatisch eine Aufzeichnung auf Ihrem USB-Laufwerk.
- Manuell: Sie müssen das Dashcam-Symbol berühren, um eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk zu speichern.
- Aus: Die Dashcam ist deaktiviert, bis Sie Auto oder Manuell auswählen.
- Beim Hupen: Wenn Sie die Hupe betätigen, speichert die Dashcam eine Aufzeichnung der letzten 10 gefahrenen Minuten auf dem USB-Laufwerk.
Dashcam-Videoclips löschen: Diese Option löscht alle Videoclips von Dashcam und Wächter-Modus, einschließlich der neuesten und gespeicherten Clips.
USB-Laufwerk formatieren (sofern vorhanden): Wenn ein USB-Flash-Laufwerk in einem der vorderen USB-Anschlüsse steckt, tippen Sie hier, um das Flash-Laufwerk so zu formatieren, dass Model 3 Videoaufzeichnungen von Dashcam, Wächter-Modus oder Track-Modus, sofern vorhanden speichern kann (siehe Anforderungen an das USB-Laufwerk zum Aufzeichnen von Videos).
Einparkhilfe Audio-Signale: Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden Signaltöne ausgegeben, sobald Model 3 sich beim Einparken einem Objekt nähert (siehe Einparkhilfe).
Sicherheitsalarm (sofern vorhanden): Aktivieren Sie den Sicherheitsalarm (siehe Sicherheitseinstellungen).
Kippen/Einbruch: Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Sicherheitspaket ausgestattet ist, ertönt eine batteriebetriebene Sirene, sobald Model 3 eine Bewegung im Innenraum erkennt oder bewegt bzw. gekippt wird (z. B. beim Aufladen auf einen Anhänger oder beim Aufbocken). Siehe Kippen/Einbruch (sofern vorhanden).
Zum Fahren PIN eingeben: Um die Sicherheit zu erhöhen, kann das Fahren von Model 3 verhindert werden, bis eine 4-stellige PIN (Personal Identification Number) eingegeben wird (siehe Zum Fahren PIN eingeben).
Handschuhfach-PIN: Für erhöhte Sicherheit können Sie den Inhalt Ihres Handschuhfachs mit einer 4-stelligen PIN schützen (siehe Handschuhfach-PIN).
Kabinen-Überhitzungsschutz: Reduzieren Sie die Temperatur des Innenraums bei extrem heißen Umgebungsbedingungen für einen Zeitraum von bis zu zwölf Stunden nach dem Verlassen von Model 3 (siehe Kabinen-Überhitzungsschutz). Der Kabinen-Überhitzungsschutz schaltet sich nach 12 Stunden oder bei einem Absinken der Batterieladung auf 20 % ab (je nachdem, was zuerst eintritt).
Service
Betriebsanleitung: Anzeige des Benutzerhandbuchs auf dem Bildschirm. In der Regel wird mit jedem Software-Update eine neue Version des Benutzerhandbuchs auf dem Bildschirm mitgeliefert, weshalb dieses neuere Informationen enthält als von Tesla an anderer Stelle, beispielsweise über das Internet, bereitgestellt.
Waschanlagen-Modus: Aktivieren Sie dies vor der Benutzung einer Waschanlage, damit alle Türen und Fenster geschlossen und alle Audio-Signale ausgeschaltet werden. Siehe Waschanlagen-Modus.
Schleppen: Vorbereitung von Model 3 für den Transport, indem es im Neutralmodus bleibt (mit gelöster Feststellbremse), wenn Sie aussteigen. Siehe Anweisungen für Transporteure.
Mitteilungen: Anzeigen einer Liste von Mitteilungen, die in letzter Zeit in Ihrem Fahrzeug angezeigt wurden.
Kamerakalibrierung (sofern vorhanden): Löschen der vorhandenen Kalibrierung der Autopilot-Kameras, um die gespeicherten Kamerapositionen und -winkel zurückzusetzen. Sobald die Kalibrierung gelöscht ist, müssen Sie fahren, um die Kameras zu kalibrieren. Siehe Fahren zur Kamerakalibrierung für weitere Informationen.
Werkszustand: Löschen aller persönlichen Daten (gespeicherte Adressen, Ihre Lieblingsmusik, HomeLink-Programmierung usw.) sowie Löschen und Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Fabrikstandards. Dies ist nützlich, wenn Model 3 weiterverkauft wird. Vor dem Löschen der Daten müssen Sie die Anmeldedaten für Ihr Tesla-Konto eingeben.
Scheibenwischer-Servicemodus: Aktivieren Sie diese Option, um leichten Zugang zu den Scheibenwischerblättern zu erhalten (siehe Wischerblätter und Düsen der Waschanlage).
Software
Nähere Informationen über Ihr Model 3 und den Stand der Software-Updates:
- Erhalten Sie weitere Informationen über Ihr Model 3 wie die VIN, den Namen des Fahrzeugs und den Kilometerstand. Berühren Sie Zusätzliche Fahrzeuginformationen, um eine Liste der verschiedenen Optionen anzuzeigen, mit denen Ihr Fahrzeug ausgestattet ist.
- Zeigen Sie die aktuelle Software-Version, die Kartenversion und Versionshinweise an.
- Zeigen Sie neue Software-Updates an, und installieren Sie sie. Model 3 muss mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein, um die Software zu aktualisieren.
- Passen Sie an, wie Sie Software-Updates empfangen möchten, indem Sie Einstellungen zum Software-Update berühren (siehe Einstellungen zum Software-Update).
Um Model 3 weiter zu personalisieren, können Sie ihm einen Namen zuweisen. Berühren Sie auf der rechten Bildschirmseite unter dem Bild Ihres Model 3. Wenn Ihr Model 3 bereits benannt wurde, wird hier der aktuelle Name angezeigt, den Sie ändern können, indem Sie einfach darauf tippen. Geben Sie den neuen Namen in das Popup ein, und tippen Sie auf Speichern. Der Name Ihres Model 3 wird auch in Ihrer Tesla Mobile App angezeigt.
Löschen persönlicher Daten
Sie können alle persönlichen Daten (gespeicherte Adressen, Ihre Lieblingsmusik, HomeLink-Programmierung usw.) löschen und alle angepassten Einstellungen auf die Fabrikstandards zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn Model 3 weiterverkauft wird. Tippen Sie auf . Model 3 überprüft vor dem Löschen Ihre Zugangsdaten, indem es Sie dazu auffordert, den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Tesla-Konto einzugeben.