Zusätzliche Ressourcen
Datenschutzerklärung für Flottenvalidierungsfahrzeuge
Liste der Tesla-Niederlassungen zur Flottenvalidierung
Nutzungsbedingungen für die Tesla for Business-Platform
Globale Tesla-Richtlinie für Umweltschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Sicherheit (EHS & S)
Globale Tesla-Richtlinie für Menschenrechte
Verantwortungsvolle Beschaffung bei Tesla
Was Sie wissen müssen, wenn Sie Dogecoin verwenden
Richtlinie für nicht unterstützte Fahrzeuge
Informationen für die Öffentlichkeit nach § 8a der Störfall-Verordnung
Datenschutzerklärung für Flottenvalidierungsfahrzeuge
Vereinbarung über das Abonnement „Volles Potenzial für autonomes Fahren“
Full Self-Driving capability is a driver assistance program that enhances safety and convenience behind the wheel and is now available to many Tesla vehicles through a paid subscription. Check out www.tesla.com/support/autopilot for more information. When you subscribe to Full Self-Driving capability, you (and any other drivers of your vehicle) are agreeing to everything said here and on that support page.
Payments. You’re responsible for making your monthly subscription payments on time and in full. Your monthly subscription payments might change in the future, but we’ll give you one month’s notice before doing so.
Full Self-Driving capability requires your vehicle to also have Autopilot. If your purchase of Autopilot is refunded, your access to Full-Self Driving capability will end and we won’t reimburse or prorate any of your subscription payments.
Term; Cancellation. You can cancel this monthly subscription at any time through your Tesla Account. If you do cancel, your monthly payment won’t be prorated.
We might suspend or cancel your subscription if you’re using Full Self-Driving capability for anything unauthorized or inappropriate or if you stop paying.
Feature Availability; Use. Full Self-Driving capability features are subject to change, limited by region and require your vehicle to have a compatible Autopilot package and hardware. The activation and use of these features are dependent on achieving reliability far in excess of human drivers as demonstrated by billions of miles of experience, as well as regulatory approval, which may take longer in some jurisdictions.
Active Supervision; Responsibility. Full Self-Driving capability features require active driver supervision and do not make the vehicle autonomous. You’re responsible for any and all speeding, tolls, parking, and other traffic violations even when the features are in use. It’s your responsibility to make sure that you only use Full Self-Driving capability features when it’s safe and legal to do so.
Privacy Policy; Payment Terms for Services. Tesla’s Privacy Policy and Payment Terms for Services are incorporated into this agreement and can be viewed at www.tesla.com/legal.
Limitation of Liability. We’re not responsible for what lawyers call “incidental, special or consequential damages.” If we have a disagreement, the most we’ll reimburse you is one monthly subscription payment.
Agreement to Arbitrate. Please carefully read this provision, which applies to any dispute between you and Tesla, Inc. and its affiliates, (together “Tesla”).
If you have a concern or dispute, please send a written notice describing it and your desired resolution to resolutions@tesla.com.
If not resolved within 60 days, you agree that any dispute arising out of or relating to any aspect of the relationship between you and Tesla will not be decided by a judge or jury but instead by a single arbitrator in an arbitration administered by the American Arbitration Association (AAA) under its Consumer Arbitration Rules. This includes claims arising before this Agreement, such as claims related to statements about our products.
We will pay all AAA fees for any arbitration, which will be held in the city or county of your residence. To learn more about the Rules and how to begin an arbitration, you may call any AAA office or go to www.adr.org.
The arbitrator may only resolve disputes between you and Tesla, and may not consolidate claims without the consent of all parties. The arbitrator cannot hear class or representative claims or requests for relief on behalf of others subscribing to Full Self-Driving capability. In other words, you and Tesla may bring claims against the other only in your or its individual capacity and not as a plaintiff or class member in any class or representative action. If a court or arbitrator decides that any part of this agreement to arbitrate cannot be enforced as to a particular claim for relief or remedy, then that claim or remedy (and only that claim or remedy) must be brought in court and any other claims must be arbitrated.
If you prefer, you may instead take an individual dispute to small claims court.
You may opt out of arbitration within 30 days after signing this Agreement by sending a letter to: Tesla, Inc.; P.O. Box 15430; Fremont, CA 94539-7970, stating your name, Vehicle Identification Number, and intent to opt out of the arbitration provision. If you do not opt out, this agreement to arbitrate overrides any different arbitration agreement between us, including any arbitration agreement in a lease or finance contract.
Geistiges Eigentum
Urheberrechte
Copyright 2002-2020 Tesla, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Texte, Bilder, Grafiken, Sound-Dateien, Animationsdateien, Videodateien und deren Anordnung auf den Websites von Tesla, Inc. unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Diese Objekte dürfen nicht für kommerzielle Zwecke oder zur Weitergabe kopiert oder verändert oder umgebucht werden. Einige Websites von Tesla, Inc. enthalten auch Material, das dem Urheberrecht ihrer Anbieter unterliegt.
Preise
Alle angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Die Preise gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Warenzeichen
Falls nicht anders gekennzeichnet, unterliegen alle Warenzeichen auf den Internetseiten von Tesla, Inc. den Markenrechten von Tesla, Inc., einschließlich, aber nicht beschränkt auf Modellnamen sowie Unternehmenslogos und -symbole.
Keine Lizenzen
Tesla, Inc. möchte innovative und informative Internetseiten bereitstellen. Tesla, Inc. hofft, dass Sie von unseren kreativen Bemühungen ebenso begeistert sind wie wir. Allerdings muss Tesla, Inc. sein geistiges Eigentum wie Patente, Warenzeichen und Urheberrechte schützen. Beachten Sie daher bitte, dass weder diese Internetseiten noch hier veröffentlichtes Material irgendeiner Person das Recht an geistigem Eigentum von Tesla, Inc. gewähren.
Warnungen bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Internetseiten, Investor-Relations-Veröffentlichungen, Prognosen, Präsentationen, Audio- und Videodateien von Veranstaltungen (Live-Übertragungen oder Aufzeichnungen) und andere Dokumente auf diesen Internetseiten enthalten unter anderem Aussagen über die Zukunft, die die aktuelle Sicht der Geschäftsführung in Hinblick auf zukünftige Ereignisse widerspiegeln. Die Begriffe „erwarten“, annehmen“, „glauben“, „schätzen“, „vermuten“, „beabsichtigen“, „können“, „planen“, „vorhersagen“, „sollten“ und ähnliche Begriffe kennzeichnen Aussagen über die Zukunft. Solche Aussagen unterliegen immer Risiken und Ungewissheiten, darunter etwa Schwankungen bei Wechselkursen, Zinssätzen und Rohstoffpreisen, die Einführung von Konkurrenzprodukten, erhöhte Verkaufsförderung und ein Rückgang des Wiederverkaufswerts von Gebrauchtfahrzeugen.
Keine Gewährleistungen oder Zusicherungen
DIE AUF DIESEN INTERNETSEITEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN WERDEN VON TESLA, INC. „SO WIE SIE SIND“ UND SOWEIT GESETZLICH ERLAUBT OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE BEREITGESTELLT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG. OBWOHL DIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN INFORMATIONEN MIT GRÖSSTER SORGFALT ZUSAMMENGESTELLT WURDEN, KÖNNEN FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN.
DIESE INTERNETSEITEN KÖNNEN LINKS ZU EXTERNEN WEBSITES BEINHALTEN, DIE NICHT UNTER DER KONTROLLE VON TESLA, INC. STEHEN. AUS DIESEM GRUND SIND WIR NICHT FÜR DIE INHALTE AUF VERLINKTEN WEBSITES VERANTWORTLICH. TESLA, INC. STELLT IHNEN DIESE LINKS LEDIGLICH ALS SERVICE ZUR VERFÜGUNG, UND DIE EINBINDUNG EINES LINKS BEDEUTET NICHT, DASS TESLA, INC. DEN INHALTEN AUF DER VERLINKTEN WEBSITE ZUSTIMMT.
Liste der Tesla-Niederlassungen zur Flottenvalidierung
Open Source
Dies sind Quellen für verschiedene Systeme auf den Tesla Modellen: Model S, Model X und Model 3. Die Verzeichnisstruktur ist wie folgt:
parrot-sources:
Pass-through source drop für das Parrot BlueTooth-Modul.
https://os.tesla.com/parrot-sources/parrot-sources.tar.gz
Zusatzpakete:
Bildquellen für das Autopilot und Infotainment-System finden Sie unter:
http://github.com/teslamotors/buildroot
- Hauptzweig ist Buildroot-2019.02
- Siehe README.Tesla. Dort finden Sie weitere Informationen zu Inhalt und Konfigurationen
Kernel-Quellen für Autopilot und Infotainment finden Sie unter:
http://github.com/teslamotors/linux
- Zweige:
- intel-4.1: Infotainment Intel-Kernel
- tegra-2.6: Infotainment Tegra-Kernel
- tegra-4.4: Infotainment Tegra-Kernel
- tesla-3.18-hw2: Autopilot Nvidia-Kernel
- tesla-3.18-hw25: Autopilot Nvidia-Kernel
- tesla-4.14-hw3: Autopilot Tesla-Kernel
Autopilot-Coreboot-Quellen finden Sie unter:
http://github.com/teslamotors/coreboot
- tesla-4.6-hw3
Zukünftige Versionen und geschätzte Zeitabläufe:
- Harman Funkmodul für Model 3
- Pass-through source drop: 3. Quartal 2018
- Mobilfunkmodem-Module für Model S, Model X und Model 3
- Pass-through source drops: 3. Quartal 2018
Patentversprechen
Am 12. Juni 2014 hat Tesla bekanntgegeben, dass das Unternehmen keine Patentklagen gegen andere Parteien anstrengen wird, die die Technologien von Tesla in gutem Glauben anwenden möchten. Tesla wurde entwickelt, um den nachhaltigen Transport zu beschleunigen. Diese Richtlinie soll den Fortschritt einer gemeinsamen, sich schnell entwickelnden Plattform für Elektrofahrzeuge fördern, und davon sollen Tesla, andere Unternehmen, die Elektrofahrzeuge herstellen, und die Welt profitieren. Dieser Leitfaden enthält weitere Details dazu, wie wir diese Richtlinie umsetzen.
Tesla-Patentversprechen
Tesla sichert unwiderruflich zu, keine Klage gegen eine Partei wegen Verletzung eines Tesla-Patents durch Aktivitäten im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen oder damit verbundenen Geräten zu erheben, solange diese Partei in gutem Glauben handelt. Nachfolgend werden die wichtigsten Bedingungen der Zusage erläutert.
Definition der wichtigsten Begriffe
Der Begriff „Tesla-Patente“ bezeichnet alle Patente, die sich momentan oder in Zukunft im Besitz von Tesla befinden (mit Ausnahme von Patenten, die sich in gemeinsamem Besitz mit einem Dritten befinden, und mit Ausnahme von Patenten, die Tesla später mit einem Obligo erwirbt, das verhindert, dass es vorliegendem Versprechen unterliegt). Eine Liste der Tesla-Patente, die dem Versprechen unterliegen, wird unter folgender URL gepflegt: https://www.tesla.com/legal/additional-resources#patent-list.
Eine Partei handelt in gutem Glauben, solange diese Partei oder ein ihr nahestehendes oder mit ihr verbundenes Unternehmen Folgendes nicht unternommen tat:
- Geltendmachung oder Unterstützung anderer bei der Geltendmachung bzw. dem Innehaben von finanziellen Beteiligungen an (i) Patenten oder andere Rechten an geistigem Eigentum gegen Tesla oder (ii) Patentrechten gegen Dritte zur Nutzung von Technologien in Bezug auf Elektrofahrzeuge oder damit zusammenhängende Geräte;
- Angreifen von Tesla-Patenten oder Unterstützung anderer bei deren Bestreben, Tesla-Patente anzugreifen, oder Innehaben von finanziellen Beteiligungen beim Angriff auf Tesla-Patente; oder
- Vermarkten oder Verkaufen eines Fälschungsprodukts (z. B. eines Produkts, das durch das Nachahmen oder Kopieren des Designs oder Aussehens eines Tesla-Produkts erstellt wurde oder das eine Assoziation mit einem Tesla-Produkt oder eine Billigung durch Tesla vermuten lässt) oder Leisten materieller Unterstützung für eine andere Partei durch ein solches Vorgehen.
Übertragung von Tesla-Patenten
Sollte Tesla jemals ein Tesla-Patent an eine Drittpartei übertragen, erfolgt dies nur an eine Partei, die im Rahmen einer öffentlichen Erklärung, die für diese Partei bindend sein soll, denselben Schutz bietet, den Tesla im Rahmen des Versprechens erbracht hat, und die gleichen Anforderungen an nachfolgende Übertragungsempfänger stellt.
Rechtswirkung
Das Versprechen, das unwiderruflich und für Tesla und seine Rechtsnachfolger rechtlich bindend ist, ist eine „Stillhalteklausel“, was bedeutet, dass es sich um einen Verzicht von Tesla auf die Durchsetzung von Rechtsmitteln gegen eine Partei wegen Ansprüchen aus Rechtsverletzungen handelt, solange diese Partei in gutem Glauben handelt. Damit Tesla seine Fähigkeit bewahren kann, die Tesla-Patente gegen jede Partei durchzusetzen, die nicht in gutem Glauben handelt, stellt das Versprechen keinen Verzicht auf Patentansprüche (einschließlich Schadensersatzansprüchen für frühere begangene Rechtsverletzungen) dar und ist keine Lizenz, Unterlassungsverpflichtung oder Ermächtigung zur Ausübung patentierter Aktivitäten oder eine Beschränkung von Rechtsmitteln, Schadensersatz oder Ansprüchen. Sofern nicht ausdrücklich im Versprechen angegeben, gelten keine Rechte als stillschweigend, durch Erschöpfung, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise gewährt, abbedungen oder erhalten. Schließlich ist das Versprechen kein Anhaltspunkt für den Wert einer marktüblichen, ausgehandelten Lizenz oder einer angemessenen Lizenzgebühr.
Dieses Versprechen bedeutet, dass, solange jemand unsere Patente für Elektrofahrzeuge nutzt und nicht unangemessen handelt, wie etwa unsere Produkte kopiert oder unsere Patente nutzt und uns anschließend wegen Verletzung des geistigen Eigentums verklagt, er keine Angst haben sollte, dass Tesla seine Patentrechte gegen ihn geltend macht.
AU 2008276398 | Battery charging based on cost and life |
CA 2608448 | Method and apparatus for mounting, cooling, connecting and protecting batteries |
CA 2645056 | Battery pack and method for protecting batteries |
CA 2655210 | System and method for an efficient rotor for an electric motor |
CA 2729480 | Selective cure of adhesive in modular assemblies |
CA 2736341 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
CN ZL200880107602.X | Battery charging based on cost and life |
CN ZL200880107604.9 | Battery charging |
CN ZL201110059278.2 | Selective cure of adhesive in modular assemblies |
CN ZL201110132287.X | Thermal management system with dual mode coolant loops |
CN ZL201110111299.4 | Trickle charger for high-energy storage systems |
DE 602006031107.9 | Method and apparatus for mounting, cooling, connecting and protecting batteries |
DE 602008028434.4 | Mitigation of propagation of thermal runaway in a multi-cell battery pack |
DE 602008042184.8 | Method and apparatus for identifying and disconnecting short-circuited battery cells within a battery pack |
DE 602009003179.1 | Varying flux versus torque for maximum efficiency |
DE 602009005983.1 | Improved heat dissipation for large battery packs |
DE 602009013381.0 | All wheel drive electric vehicle power assist drive system |
DE 602009031035.6 | Induction motor with improved torque density |
DE 602009033635 | Flux controlled motor management |
DE 602010027662.7 | Battery pack temperature optimization control system |
DE 602010000742.1 | User configurable vehicle user interface |
DE 602010008000.5 | Adaptive soft buttons for a vehicle user interface |
DE 602010020070.1 | Active thermal runaway mitigation system for use within a battery pack |
DE 602010021211.4 | Battery Pack Enclosure with Controlled Thermal Runaway Release System |
DE 602010029456.0 | Electric motor |
DE 602010029457.9 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
DE 602010010295.5 | Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface |
DE 602011000601.0 | Battery pack with cell-level fusing and method of using same |
DE 602011007513.6 | AC current control of mobile battery chargers |
DE 602012000199.2 | Charging efficiency using selectable isolation |
DE 602012003275.8 | Battery pack gas exhaust system |
DE 602013000622.9 | Park lock for narrow transmission |
DE 602013002174.0 | Host initiated state control of remote client in communications system |
EP 1880433 | Method and apparatus for mounting, cooling, connecting and protecting batteries |
EP 2171824 | Method and apparatus for identifying and disconnecting short-circuited battery cells within a battery pack |
EP 2177390 | Flux controlled motor management |
EP 2181481 | Mitigation of propagation of thermal runaway in a multi-cell battery pack |
EP 2202871 | Induction motor with improved torque density |
EP 2213494 | All wheel drive electric vehicle power assist drive system |
EP 2226870 | Improved heat dissipation for large battery packs |
EP 2239811 | Battery pack temperature optimization control system |
EP 2244318 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
EP 2266201 | Varying flux versus torque for maximum efficiency |
EP 2302727 | Active thermal runaway mitigation system for use within a battery pack |
EP 2305506 | Adaptive soft buttons for a vehicle user interface |
EP 2305508 | User configurable vehicle user interface |
EP 2308713 | Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface |
EP 2388894 | Electric motor |
EP 2388895 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
EP 2416405 | Battery pack with cell-level fusing and method of using same |
EP 2498370 | Charging efficiency using selectable isolation |
EP 2506336 | Battery pack gas exhaust system |
EP 2587583 | AC current control of mobile battery chargers |
EP 2660112 | Park lock for narrow transmission |
EP 2663028 | Host initiated state control of remote client in communications system |
FR 2181481 | Mitigation of propagation of thermal runaway in a multi-cell battery pack |
FR 2202871 | Induction motor with improved torque density |
FR 2226870 | Improved heat dissipation for large battery packs |
FR 2266201 | Varying flux versus torque for maximum efficiency |
FR 2302727 | Active thermal runaway mitigation system for use within a battery pack |
FR 2305506 | Adaptive soft buttons for a vehicle user interface |
FR 2305508 | User configurable vehicle user interface |
FR 2308713 | Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface |
FR 2416405 | Battery pack with cell-level fusing and method of using same |
FR 2498370 | Charging efficiency using selectable isolation |
FR 2506336 | Battery pack gas exhaust system |
FR 2244318 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
FR 2660112 | Park lock for narrow transmission |
FR 2587583 | AC current control of mobile battery chargers |
GB 2181481 | Mitigation of propagation of thermal runaway in a multi-cell battery pack |
GB 2202871 | Induction motor with improved torque density |
GB 2266201 | Varying flux versus torque for maximum efficiency |
GB 2226870 | Improved heat dissipation for large battery packs |
GB 2305506 | Adaptive soft buttons for a vehicle user interface |
GB 2305508 | User configurable vehicle user interface |
GB 2308713 | Adaptive audible feedback cues for a vehicle user interface |
GB 2416405 | Battery pack with cell-level fusing and method of using same |
GB 2498370 | Charging efficiency using selectable isolation |
GB 2506336 | Battery pack gas exhaust system |
GB 2587583 | AC current control of mobile battery chargers |
GB 2244318 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
GB 2302727 | Active thermal runaway mitigation system for use within a battery pack |
GB 2660112 | Park lock for narrow transmission |
HK 1191160 | Host initiated state control of remote client in communications system |
JP 4915969 | Battery pack temperature optimization control system |
JP 4931161 | Battery charging |
JP 4972176 | Intelligent temperature control system for extending battery pack life |
JP 5055347 | Multi-mode charging system for electric vehicle |
JP 5081962 | Adaptive soft button for a vehicle user interface |
JP 5088976 | Battery charging based on cost and life |
JP 5119302 | Active thermal runaway mitigation system for use within battery pack |
JP 5184576 | Integrated battery pressure relaxing portion and terminal isolation system |
JP 5216829 | Adaptive vehicle user interface |
JP 5235942 | Method and device for maintaining completeness of cell wall using high yield strength external sleeve |
JP 5237342 | Method for determining dc impedance of battery |
JP 5258871 | System for improving cycle lifetime for lithium-ion battery pack and battery cell pack charging system |
JP 5274246 | Method and apparatus for mounting, cooling, connecting and protecting batteries |
JP 5285662 | Battery pack having resistance to propagation of thermal runaway of cell |
JP 5306426 | Battery pack provided with fuse at cell level and method for using the same |
JP 5325259 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
JP 5325844 | Preventing of thermal runaway of cell using double expansible material layers |
JP 5372128 | System for absorbing and diffusing side impact energy using battery pack |
JP 5416664 | Battery cell charging system using adjustable voltage control |
JP 5529191 | Apparatus for improving charging efficiency using selectable isolation |
JP 5548149 | Triple layer winding pattern, and methods of manufacturing same |
JP 5608881 | AC Current Control of Mobile Battery Chargers |
JP 5603902 | A Battery Pack Dehumidification System and the Method of Controlling the Humidity of a Battery Pack |
JP 5680411 | Method of deactivating faulty battery cells |
JP 5671368 | Selective cure of adhesive in modular assembly |
JP 5749200 | Battery pack gas exhaust system |
JP 5837464 | Charge disruption monitoring and notification system |
KR 1195077 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
US 7404720 | Electro mechanical connector for use in electrical applications |
US 7433794 | Mitigation of propagation of thermal runaway in a multi-cell battery pack |
US 7489057 | Liquid cooled rotor assembly |
US 7579725 | Liquid cooled rotor assembly |
US 7602145 | Method of balancing batteries |
US 7622897 | Multi-mode charging system for an electric vehicle |
US 7629772 | Multi-mode charging system for an electric vehicle |
US 7629773 | Multi-mode charging system for an electric vehicle |
US 7667432 | Method for interconnection of battery packs and battery assembly containing interconnected battery packs |
US 7671565 | Battery pack and method for protecting batteries |
US 7671567 | Multi-mode charging system for an electric vehicle |
US 7683570 | Systems, methods, and apparatus for battery charging |
US 7683575 | Method and apparatus for identifying and disconnecting short-circuited battery cells within a battery pack |
US 7698078 | Electric vehicle communication interface |
US 7719232 | Method for battery charging based on cost and life |
US 7736799 | Method and apparatus for maintaining cell wall integrity during thermal runaway using an outer layer of intumescent material |
US 7739005 | Control system for an all-wheel drive electric vehicle |
US 7741750 | Induction motor with improved torque density |
US 7741816 | System and method for battery preheating |
US 7742852 | Control system for an all-wheel drive electric vehicle |
US 7747363 | Traction control system for an electric vehicle |
US 7749647 | Method and apparatus for maintaining cell wall integrity during thermal runaway using a high yield strength outer sleeve |
US 7749650 | Method and apparatus for maintaining cell wall integrity during thermal runaway using multiple cell wall layers |
US 7755329 | Battery charging time optimization system based on battery temperature, cooling system power demand, and availability of surplus external power |
US 7763381 | Cell thermal runaway propagation resistance using dual intumescent material layers |
US 7781097 | Cell thermal runaway propagation resistance using an internal layer of intumescent material |
US 7782021 | Battery charging based on cost and life |
US 7786704 | System for battery charging based on cost and life |
US 7789176 | Electric vehicle thermal management system |
US 7820319 | Cell thermal runaway propagation resistant battery pack |
US 7821224 | Voltage estimation feedback of overmodulated signal for an electrical vehicle |
US 7841431 | Electric vehicle thermal management system |
US 7847501 | Varying flux versus torque for maximum efficiency |
US 7890218 | Centralized multi-zone cooling for increased battery efficiency |
US 7911184 | Battery charging time optimization system |
US 7923144 | Tunable frangible battery pack system |
US 7928699 | Battery charging time optimization system |
US 7939192 | Early detection of battery cell thermal event |
US 7940028 | Thermal energy transfer system for a power source utilizing both metal-air and non-metal-air battery packs |
US 7956574 | System and method for interconnection of battery packs |
US 7960928 | Flux controlled motor management |
US 8004243 | Battery capacity estimating method and apparatus |
US 8008827 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
US 8018113 | AC motor winding pattern |
US 8044786 | Systems and methods for diagnosing battery voltage mis-reporting |
US 8049460 | Voltage dividing vehicle heater system and method |
US 8054038 | System for optimizing battery pack cut-off voltage |
US 8057630 | Selective cure of adhesive in modular assemblies |
US 8057928 | Cell cap assembly with recessed terminal and enlarged insulating gasket |
US 8059007 | Battery thermal event detection system using a thermally interruptible electrical conductor |
US 8063757 | Charge state indicator for an electric vehicle |
US 8069555 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
US 8076016 | Common mode voltage enumeration in a battery pack |
US 8078359 | User configurable vehicle user interface |
US 8082743 | Battery pack temperature optimization control system |
US 8088511 | Cell cap assembly with recessed terminal and enlarged insulating gasket |
US 8092081 | Battery thermal event detection system using an optical fiber |
US 8095278 | Interface for vehicle function control via a touch screen |
US 8117857 | Intelligent temperature control system for extending battery pack life |
US 8122590 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
US 8124263 | Corrosion resistant cell mounting well |
US 8125324 | Charge state indicator for an electric vehicle |
US 8133287 | Method of controlled cell-level fusing within a battery pack |
US 8133608 | Battery pack with cell-level fusing |
US 8137833 | Condensation-induced corrosion resistant cell mounting well |
US 8153290 | Heat dissipation for large battery packs |
US 8154166 | Dual layer winding pattern |
US 8154167 | Manufacturing method utilizing a dual layer winding pattern |
US 8154256 | Battery thermal event detection system using an electrical conductor with a thermally interruptible insulator |
US 8168315 | Battery thermal event detection system utilizing battery pack isolation monitoring |
US 8173295 | Method and apparatus for battery potting |
US 8178227 | Battery thermal event detection system utilizing battery pack isolation monitoring |
US 8180512 | Efficient dual source battery pack system for an electric vehicle |
US 8190320 | Efficient dual source battery pack system for an electric vehicle |
US 8216502 | Method for the external application of battery pack encapsulant |
US 8241772 | Integrated battery pressure relief and terminal isolation system |
US 8242739 | Leakage current reduction in combined motor drive and energy storage recharge system |
US 8247097 | Battery pack dehumidifier with active reactivation system |
US 8263250 | Liquid cooling manifold with multi-function thermal interface |
US 8263254 | Cell with an outer layer of intumescent material |
US 8268469 | Battery pack gas exhaust system |
US 8277965 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
US 8286743 | Vehicle battery pack ballistic shield |
US 8293393 | Apparatus for the external application of battery pack encapsulant |
US 8298692 | Collection, storage and use of metal-air battery pack effluent |
US 8304108 | Method and apparatus for maintaining cell wall integrity using a high yield strength outer sleeve |
US 8313850 | Battery pack pressure monitoring system for thermal event detection |
US 8322393 | Selective cure of adhesive in modular assemblies |
US 8324863 | Trickle charger for high-energy storage systems |
US 8336319 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
US 8346419 | Operation of a range extended electric vehicle |
US 8353545 | Compact energy absorbing vehicle crash structure |
US 8361642 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
US 8361649 | Method and apparatus for maintaining cell wall integrity using a high yield strength outer casing |
US 8365392 | System and method for an efficient rotor for an electric motor |
US 8367233 | Battery pack enclosure with controlled thermal runaway release system |
US 8367239 | Cell separator for minimizing thermal runaway propagation within a battery pack |
US 8389139 | Integrated battery pressure relief and terminal isolation system |
US 8389142 | Method and apparatus for the external application of a battery pack adhesive |
US 8393427 | Vehicle battery pack ballistic shield |
US 8402776 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
US 8421469 | Method and apparatus for electrically cycling a battery cell to simulate an internal short |
US 8423215 | Charge rate modulation of metal-air cells as a function of ambient oxygen concentration |
US 8424960 | Front rail configuration for the front structure of a vehicle |
US 8428806 | Dual mode range extended electric vehicle |
US 8441826 | Fast switching for power inverter |
US 8445126 | Hazard mitigation through gas flow communication between battery packs |
US 8448696 | Thermal management system with dual mode coolant loops |
US 8448966 | Vehicle front shock tower |
US 8449015 | Method of controlling a dual hinged vehicle door |
US 8449997 | Thermal energy transfer system for a power source utilizing both metal-air and non-metal-air battery packs |
US 8450966 | Method of operating a recharging system utilizing a voltage dividing heater |
US 8450974 | Electric vehicle extended range hybrid battery pack system |
US 8453770 | Dual motor drive and control system for an electric vehicle |
US 8463480 | Dual mode range extended electric vehicle |
US 8463481 | Dual mode range extended electric vehicle |
US 8471521 | Electric vehicle extended range hybrid battery pack system |
US 8481191 | Rigid cell separator for minimizing thermal runaway propagation within a battery pack |
US 8493018 | Fast switching for power inverter |
US 8493032 | Bidirectional polyphase multimode converter including boost and buck-boost modes |
US 8511738 | Dual hinged vehicle door |
US 8511739 | Control system for use with a dual hinged vehicle door |
US 8511745 | Integrated energy absorbing vehicle crash structure |
US 8534703 | Dynamic anti-whiplash apparatus and method |
US 8536825 | State of charge range |
US 8539990 | Vehicle port door with wirelessly actuated unlatching assembly |
US 8541126 | Thermal barrier structure for containing thermal runaway propagation within a battery pack |
US 8541127 | Overmolded thermal interface for use with a battery cooling system |
US 8543270 | Efficient dual source battery pack system for an electric vehicle |
US 8552693 | Low temperature charging of li-ion cells |
US 8555659 | Method for optimizing battery pack temperature |
US 8557414 | Control, collection and use of metal-air battery pack effluent |
US 8557415 | Battery pack venting system |
US 8557416 | Battery pack directed venting system |
US 8567849 | Dual load path design for a vehicle |
US 8567855 | Bumper mounting plate for double channel front rails |
US 8567856 | Swept front torque box |
US 8572837 | Method for making an efficient rotor for an electric motor |
US 8573683 | Front rail reinforcement system |
US 8574732 | Hazard mitigation within a battery pack using metal-air cells |
US 8579635 | Funnel shaped charge inlet |
US 8585131 | Rear vehicle torque box |
US 8618775 | Detection of over-current in a battery pack |
US 8626369 | Charge rate modulation of metal-air cells as a function of ambient oxygen concentration |
US 8627534 | Cleaning feature for electric charging connector |
US 8627860 | Fuel coupler with wireless port door unlatching actuator |
US 8629657 | State of charge range |
US 8638063 | AC current control of mobile battery chargers |
US 8638069 | Bidirectional polyphase multimode converter including boost and buck-boost modes |
US 8643330 | Method of operating a multiport vehicle charging system |
US 8643342 | Fast charging with negative ramped current profile |
US 8647763 | Battery coolant jacket |
US 8651875 | Electromechanical pawl for controlling vehicle charge inlet access |
US 8659270 | Battery pack overcharge protection system |
US 8663824 | Battery pack exhaust nozzle utilizing an sma seal retainer |
US 8664907 | Fast switching for power inverter |
US 8672398 | In-line outer sliding panorama sunroof tracks |
US 8686288 | Power electronics interconnection for electric motor drives |
US 8696051 | System for absorbing and distributing side impact energy utilizing a side sill assembly with a collapsible sill insert |
US 8702161 | System for absorbing and distributing side impact energy utilizing an integrated battery pack and side sill assembly |
US 8708404 | Sunroof utilizing two independent motors |
US 8720968 | Charge port door with electromagnetic latching assembly |
US 8754614 | Fast charging of battery using adjustable voltage control |
US 8757709 | Reinforced b-pillar assembly with reinforced rocker joint |
US 8758924 | Extruded and ribbed thermal interface for use with a battery cooling system |
US 8760898 | Fast switching for power inverter |
US 8761985 | Method of operating a dual motor drive and control system for an electric vehicle |
US 8765276 | Common mode voltage enumeration in a battery pack |
US 8771013 | High voltage cable connector |
US 8773058 | Rotor temperature estimation and motor control torque limiting for vector-controlled AC induction motors |
US 8773066 | Method and apparatus for extending lifetime for rechargeable stationary energy storage devices |
US 8778519 | Battery pack exhaust nozzle |
US 8803470 | Electric vehicle extended range hybrid battery pack system |
US 8803471 | Electric vehicle extended range hybrid battery pack system |
US 8807637 | Angled front hood sealing assembly |
US 8807642 | Mechanism components integrated into structural sunroof framework |
US 8807643 | Sunroof mechanism linkage with continuous one part guide track |
US 8807644 | Sunroof positioning and timing elements |
US 8807807 | Illumination apparatus for vehicles |
US 8810198 | Multiport vehicle dc charging system with variable power distribution according to power distribution rules |
US 8810208 | Charging efficiency using selectable isolation |
US 8817892 | Redundant multistate signaling |
US 8818624 | Adaptive soft buttons for a vehicle user interface |
US 8819162 | Host communications architecture |
US 8833499 | Integration system for a vehicle battery pack |
US 8861337 | Robust communications in electrically noisy environments |
US 8862414 | Detection of high voltage electrolysis of coolant in a battery pack |
US 8866444 | Methodology for charging batteries safely |
US 8867180 | Dynamic current protection in energy distribution systems |
US 8875828 | Vehicle battery pack thermal barrier |
US 8887398 | Extruded member with altered radial fins |
US 8892299 | Vehicle user interface with proximity activation |
US 8899492 | Method of controlling system temperature to extend battery pack life |
US 8901885 | Low temperature fast charge |
US 8906541 | Battery module with integrated thermal management system |
US 8907629 | Electric vehicle battery lifetime optimization operational mode |
US 8932739 | Battery pack configuration to reduce hazards associated with internal short circuits |
US 8933661 | Integrated inductive and conductive electrical charging system |
US 8934999 | Robotic processing system and method |
US 8935053 | Power release hood latch method and system |
US 8960781 | Single piece vehicle rocker panel |
US 8963494 | Charge rate optimization |
US 8965721 | Determining battery DC impedance |
US 8968949 | Method of withdrawing heat from a battery pack |
US 8970147 | Traction motor controller with dissipation mode |
US 8970173 | Electric vehicle battery lifetime optimization operational mode |
US 8970182 | Fast charging of battery using adjustable voltage control |
US 8970237 | Wire break detection in redundant communications |
US 8973965 | Folding and stowing rear-facing vehicle seat |
US 9030063 | Thermal management system for use with an integrated motor assembly |
US 9035203 | Electrical interface interlock system |
US 9040184 | Battery pack dehumidifier with active reactivation system |
US 9043623 | Host initiated state control of remote client in communications system |
US 9045030 | System for absorbing and distributing side impact energy utilizing an integrated battery pack |
US 9046580 | Battery thermal event detection system utilizing battery pack isolation monitoring |
US 9065103 | Battery mounting and cooling system |
US 9079498 | Morphing vehicle user interface |
US 9080352 | Controller apparatus and sensors for a vehicle door handle |
US 9083064 | Battery pack pressure monitoring system for thermal event detection |
US 9093726 | Active thermal runaway mitigation system for use within a battery pack |
US 9103143 | Door handle apparatus for vehicles |
US 9151089 | Controller apparatus and sensors for a vehicle door handle |
US 9153990 | Steady state detection of an exceptional charge event in a series connected battery element |
US 9162586 | Control system for an all-wheel drive electric vehicle |
US 9182438 | Wire break detection in redundant communications |
US 9197091 | Charge rate optimization |
US 9209631 | Charge rate modulation of metal-air cells as a function of ambient oxygen concentration |
US 9221343 | Pyrotechnic high voltage battery disconnect |
US 9225197 | Charging efficiency using variable isolation |
US 9250020 | Active louver system for controlled airflow in a multi-function automotive radiator and condenser system |
US 9252400 | Battery cap assembly with high efficiency vent |
US 9257729 | Response to over-current in a battery |
US 9257825 | Power electronics interconnection for electric motor drives |
US 9263901 | Secondary service port for high voltage battery packs |
US 9272595 | Controlling a compressor for air suspension of electric vehicle |
US 9278607 | Air outlet directional flow controller with integrated shut-off door |
US 9293792 | Self-activated drain system |
US D660219 | Vehicle wheel front face |
US D660767 | Vehicle wheel front face |
US D669008 | Vehicle wheel front face |
US D672307 | Vehicle integrated display and mount |
US D673393 | Vehicle seat mount |
US D678154 | Vehicle door |
US D683268 | Fahrzeug |
US D694188 | Vehicle charge connector |
US D724031 | Vehicle charge inlet |
US D735660 | Electric-vehicle connector post |
US D749503 | Electric-vehicle connector post |
US RE44994 | Augmented vehicle seat mount |
Policy Against Anti-Social Forces
Tesla Motors Japan GK (the “Company”) hereby provides the following “policy against Anti-Social Forces”.
Grundlegende Unternehmensrichtlinie
Das Unternehmen gibt die folgende Unternehmensrichtlinie zur Verhinderung von Schäden durch Gruppen oder Einzelpersonen, die mithilfe von Gewalt, Macht oder Betrug einen wirtschaftlichen Vorteil anstreben (die "antisozialen Kräfte"), bekannt:
- Das Unternehmen arbeitet nicht mit unsozialen Kräften zusammen und unterhält keine Beziehungen zu diesen.
- Das Unternehmen arbeitet mit externen professionellen Organisationen wie der Polizei, dem National Center for the Elimination of Boryokudan und mit Anwälten zusammen und behandelt Angelegenheiten in organisierter Weise, um Schäden durch antisoziale Kräfte zu verhindern.
- Das Unternehmen akzeptiert keine unrechtmäßigen Forderungen von antisozialen Kräften, sondern geht entschlossen gegen diese vor.
- Das Unternehmen finanziert keine antisozialen Kräfte und betreibt keine verbotenen Geschäfte mit diesen.
- Das Unternehmen stellt sicher, dass alle Mitarbeiter, die auf unrechtmäßige Forderungen von antisozialen Kräften reagieren, sicher geschützt werden.
Rückruf
Klicken Sie hier, um zu sehen, ob Ihr Fahrzeug von einem Rückruf betroffen ist.
Environmental Information
Click here to view the environmental information disclosure documents.
Search environmental information by VIN
Nutzungsbedingungen für die Tesla for Business-Platform
Zuletzt aktualisiert: April 2022
Tesla Unternehmens-Ethikkodex
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2021
Globale Tesla-Richtlinie für Umweltschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Sicherheit (EHS & S)
Mission
Teslas EHS & S-Mission ist es, die weltweite Umstellung auf nachhaltige Energie zu beschleunigen, indem wir vollelektrische Fahrzeuge sowie unbegrenzt skalierbare, saubere Energieerzeugungs- und -speicherprodukte auf sichere Weise bauen, verkaufen, warten und liefern.
Vision
Teslas EHS & S-Vision ist es, eine nachhaltige Welt von morgen voranzutreiben, die schon heute sicher sowie fair ist und Spass macht.
Unternehmenswerte
Die EHS & S-Werte des Unternehmens Tesla sind einfach und absolut:
- Das Richtige tun
- EHS & S beinhaltet eine gemeinsame Verantwortung, die bei mir beginnt
- EHS & S ist Teil unseres gesamten Handelns
Grundsätze und Ziele
Wir schätzen und schützen Menschen, Umwelt, Eigentum und Produkte, indem wir einen sicheren, gesunden und umweltbewussten Arbeitsplatz aufrechterhalten, ohne Kompromisse bei der Produktion oder zugunsten des Profits einzugehen. Zur Unterstützung der Tesla-Mission und der Richtlinien des Unternehmens Tesla wird von jedem, der für Tesla arbeitet, ob im Auftrag von Tesla oder an einem Tesla-Standort, erwartet, dass er die folgenden EHS & S-Grundsätze und -Ziele berücksichtigt und sich entsprechend verhält:
- Menschenleben achten.
- Das Gewissen des Unternehmens verkörpern.
- Mit gutem Beispiel vorangehen.
- Sich zu Wort melden, Probleme frühzeitig und unüberhörbar ansprechen.
- Eine Kultur des Vertrauens und des Respekts pflegen.
- Vorbereitet, aufmerksam und bereit für Antworten und Reaktionen sein.
- Gesetze und Vorschriften einhalten.
- Risiken proaktiv minimieren.
- Mit unseren Belegschaftsangehörigen und Stakeholdern interagieren und sie zur Mitarbeit ermutigen.
- Darauf bedacht sein, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
- Risiken durch Anwenden der Hierarchie der Kontrollmechanismen und der damit verbundenen sicherheitstechnischen Grundsätze proaktiv minimieren.
- Sozial und ökologisch verantwortungsvolle Planung und Entscheidungsfindung praktizieren.
- Menschliche Leistungsfähigkeit und unternehmensseitig verfügbare Leistung durch Lernen und kontinuierliche Verbesserung nutzen.
- Kontrollen und Schutzmaßnahmen kontrollieren und verifizieren.
- First-Principle-Ansatz (Grundprinzipienansatz) anwenden, um Probleme innovativ und schnell zu lösen.
- Transparente Berichte bereitstellen.
- EHS&S-Spitzenleistungen anerkennen und belohnen.
Globale Tesla-Richtlinie für Menschenrechte
Einleitung und Umfang
Der ethische Umgang mit allen Menschen und die Achtung der Menschenrechte sind Kern der Mission von Tesla einer nachhaltigen Zukunft für alle. Diese globale Richtlinie für Menschenrechte ("Richtlinie") gilt sowohl für unsere eigenen Aktivitäten als auch für unsere Lieferkette und schließt die Gemeinschaften ein, die von unseren Aktivitäten und unserer Lieferkette betroffen sind. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte ernst und erwarten von denjenigen, mit denen wir zusammenarbeiten, dasselbe zu tun.
Diese Richtlinie ist die Formalisierung unseres Engagements für die Wahrung, Achtung und Verankerung der Menschenrechte und der Werte, die sie repräsentieren, im gesamten Unternehmen, während wir den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie beschleunigen. Tesla erkennt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UDHR) an, die Würde, Respekt und Gleichheit ohne Diskriminierung für alle Menschen betont. Außerdem wenden wir die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte sowie die Richtlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für multinationale Unternehmen an.
Die Richtlinie beschreibt die grundlegenden Standards und Erwartungen, die wir für unsere Einrichtungen, Geschäftseinheiten, Mitarbeiter, Lieferanten und Geschäftspartner im Bereich der Menschenrechte festgelegt haben. Tesla definiert unsere Lieferanten als alle Unternehmen oder Personen, die an einer Lieferkette beteiligt sind, die direkt oder indirekt Waren und Dienstleistungen für Tesla herstellt, sowie deren Mitarbeiter, Vertreter und Subunternehmer, die im Folgenden als „Lieferanten“ bezeichnet werden. Die Richtlinie ist Teil unseres Tesla-Geschäftsethikkodex, und alle Mitarbeiter und Auftragnehmer von Tesla sind verpflichtet, sich gemäß dieser Richtlinie zu verhalten. Sie ist auch in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten verankert, und wir erwarten von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, dass sie effektive Systeme implementieren, um diese Richtlinie einzuhalten.
Wo sich nationale Gesetze und internationale Menschenrechtsstandards unterscheiden, befolgen wir die höheren Standards. Wo Konflikte bestehen, halten wir uns an das nationale Recht und suchen nach Wegen, um die internationalen Menschenrechte so weit wie möglich zu achten.
Governance
Tesla überprüft und aktualisiert seine Richtlinien und damit verbundenen Prozesse regelmäßig. Alle zwei Jahre führt Tesla eine ganzheitliche Überprüfung unserer Richtlinien durch. Dazu kommen funktionsübergreifende Vertreter aus den Bereichen Compliance, Community Relations, Diversity, Equity & Inclusion, Employee Relations, Environmental Health & Safety, Global Trade Compliance, Human Resources, Investor Relations, Legal, Public Policy & Business Development, Product Safety, Responsible Sourcing, Sustainability und Supply Chain, um die Richtlinien auf dem neuesten Stand zu halten und die wachsenden Aktivitäten von Tesla zu reflektieren.
Unsere Arbeit zur Achtung der Menschenrechte in unserer gesamten Lieferkette wird intern von Führungskräften aus den Bereichen Supply Chain, Investor Relations sowie Public Policy & Business Development überwacht. Darüber hinaus beziehen wir regelmäßig externe Gruppen ein, um Feedback zu unserem Ansatz für verantwortungsvolle Beschaffung zu erhalten.
Einsatz:
Tesla ist bestrebt, alle international anerkannten Menschenrechte und die Werte, die sie repräsentieren, in unseren direkten Geschäftsbereichen und unserer Lieferkette zu wahren und zu respektieren – auch in Bezug auf unsere Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre, Lieferanten und die Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten. Wir möchten vermeiden, dass unsere Handlungen tatsächliche oder potenzielle nachteilige Auswirkungen auf die Menschenrechte haben oder zu diesen Auswirkungen beitragen, und erwarten von unseren Lieferanten, dass sie diese Werte auch in ihren eigenen Aktivitäten und denen ihrer Lieferanten unterstützen und fördern.
Die Bewertung und Bewältigung von Menschenrechtsrisiken ist eine fortwährende Anstrengung, die die Einbindung und Einbeziehung von externen Interessenvertretern, einschließlich bereits von unseren Aktivitäten und unserer Lieferkette betroffener Personen, sowie – falls erforderlich – die Überprüfung und Aktualisierung unserer Richtlinien und Verfahren beinhaltet. Mit diesem Verständnis verpflichtet sich Tesla, potenziellen nachteiligen Auswirkungen auf die Menschenrechte entgegenzuwirken. Wir sind bestrebt, nachteilige Auswirkungen zu beheben, unsere Fortschritte zu verfolgen und zu messen und unsere Ergebnisse zu melden.
Bei der Erfüllung unserer Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte verpflichten wir uns zur Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte. Wir führen Due-Diligence-Menschenrechtsüberprüfungen durch, um Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Minderung zu ergreifen. Wir erkennen an, dass einige Gruppen gefährdeter sind als andere. Unsere Richtlinien und die damit verbundenen Anstrengungen sollen dazu beitragen, die am stärksten gefährdeten oder ausgegrenzten Personen und Gruppen zu respektieren.
Wichtige Menschenrechtsfragen
Die folgenden Themen basieren auf anerkannten internationalen Menschenrechtsstandards und spiegeln einige wichtige Menschenrechtsprobleme wider, die wir in unseren Betrieben und unserer Lieferkette identifiziert haben. Tesla aktualisiert diese Liste regelmäßig, wenn sich die regionalen Gegebenheiten ändern oder wir unsere Richtlinie aktualisieren. Unsere Achtung der Menschenrechte ist nicht auf diese Themen beschränkt.
Gesundheits- und Arbeitsschutz
(gemäß Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Gesundheit und Sicherheit sind grundlegende Werte bei Tesla. Unsere Bemühungen, einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz zu bieten, verstärken unser Engagement für die Menschenrechte.
Tesla verpflichtet sich, alle geschäftlichen Aspekte so zu gestalten, dass die Sicherheit und die Gesundheit von Mitarbeitern, Auftragnehmern, Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit geschützt werden. Wir sind bestrebt, Verletzungen und Krankheiten sowie Sachschäden oder Betriebsunterbrechungen durch Unfälle, Feuer oder andere Gefahren zu minimieren.
Tesla bietet hochwertige Ausrüstung, Zugang zu sauberem Wasser, sichere Werkzeuge und die notwendige Schutzausrüstung, um die Mitarbeiter zu schützen. Mitarbeiter engagieren sich, um potenzielle Gefahren zu erkennen, Expositionen und Risiken vorherzusehen und Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu beseitigen oder zu kontrollieren. Tesla bietet fortlaufende Sicherheitsinformationen, Schulungen und die notwendigen Ressourcen, um für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen. Die Mitarbeiter sind ermächtigt, die Arbeit einzustellen, wenn unsichere Bedingungen oder Verhaltensweisen beobachtet werden, sodass Korrekturen vorgenommen werden können, um die Arbeit sicher auszuführen.
Wir erwarten von allen Mitarbeitern, dass sie uneingeschränkt an unseren Sicherheitsmaßnahmen mitwirken und sich aktiv einbringen, um einander zu schützen. Unsere Mitarbeiter werden ermutigt, untereinander und mit dem Management zu kommunizieren, wenn unsichere Handlungen beobachtet werden oder das Potenzial für eine unsichere Arbeitsumgebung besteht. Wir streben einen sicheren und produktiven Arbeitsplatz durch persönliches Engagement und exzellente Kommunikation an. Tesla geht niemals im Interesse von Gewinn oder Produktion Kompromisse bei Gesundheits- oder Sicherheitsanforderungen ein. Dies wird durch die Grundsätze und Ziele unterstrichen, die in unserer EHS&S-Richtlinie (Global Environmental, Health, Safety & Security) aufgeführt sind.
Tesla verlangt von seinen Zulieferern ebenfalls, eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter und Auftragnehmer zu schaffen. Lieferanten sind verpflichtet, die Arbeitszeiten gemäß unserem Verhaltenskodex für Lieferanten einzuhalten. Überstunden müssen einvernehmlich vereinbart sein und in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen mit einem Lohnaufschlag vergolten werden. Der Tesla Verhaltenskodex für Zulieferer enthält zusätzliche Leitlinien zu unseren Erwartungen und Verfahren zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit der Lieferkette.
Zwangsarbeit, moderne Sklaverei und Menschenhandel
(gemäß Artikel 4, 5, und 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Tesla erkennt die Definitionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und Menschenhandel an und duldet keinerlei Form von Missbrauch, einschließlich Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit und verpflichtender Arbeit im Strafvollzug. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass unsere Lieferkette – von den Rohstoffen bis zum Endprodukt – frei von solchen Missbräuchen ist.
Wir erstellen umfassende Richtlinien, überwachen unsere Zulieferer und setzen robuste Verfahren ein, um sicherzustellen, dass niemand zur Arbeit gezwungen wird. Wir verfolgen einen systematischen Ansatz, um Risiken in der Lieferkette zu identifizieren und anzugehen, und richten uns dabei nach den von der IAO festgelegten Indikatoren für Zwangsarbeit. Wir achten auf geographische Risiken, Trends in der Arbeitswelt und andere Faktoren und berufen uns dabei auf Quellen wie Branchengruppen, NGOs, Lieferanten, Arbeitnehmer, seriöse Medien und andere Interessengruppen. Wir schulen unsere Mitarbeiter in der Aufklärung über Zwangsarbeit und geeignete Präventionsmaßnahmen und fordern von unseren Lieferanten, dass sie uns bei der Bekämpfung von Missbrauch unterstützen.
Dies umfasst auch den Transport, die Beherbergung, Einstellung, Weitervermittlung oder Aufnahme von Personen zur Erbringung von Arbeits- oder Dienstleistungen unter Anwendung von Drohungen, Gewalt, Zwang oder mittels Entführung oder Betrug. Kein Arbeitnehmer darf zur Arbeit gezwungen oder körperlicher Bestrafung oder Androhung von Gewalt oder anderen Formen körperlichen, sexuellen, psychologischen oder verbalen Missbrauchs als Methode der Disziplinierung oder Kontrolle ausgesetzt werden. Wir gestatten auch keine direkten oder indirekten Kontrolltaktiken wie Bedrohungen, körperliche Züchtigung oder wirtschaftlichen, emotionalen oder familiären Missbrauch in unseren Einrichtungen oder in den Einrichtungen unserer Lieferanten.
Alle Arbeitnehmer haben das Recht auf Freizügigkeit, und die Beschäftigungsbedingungen dürfen ihre Freizügigkeit nicht durch Einbehalten von Personalausweisen, Hinterlegung von Anzahlungen, Wohnverpflichtungen oder andere Maßnahmen zur Einschränkung der Mobilität von Arbeitnehmern beschneiden.
Im Einklang mit dem Arbeitgeberzahlungsprinzip sollte kein Arbeitnehmer verpflichtet werden, Einstellungs- oder ähnliche Gebühren zu zahlen, um seine Beschäftigung zu sichern oder zu behalten. Tesla gestattet keine Erhebung von Einstellungs- oder ähnlichen Gebühren wie Bewerbungs-, Rekrutierungs-, Vermittlungs- oder Bearbeitungsgebühren von Arbeitnehmern. Die Kosten für eine Einstellung müssen ausschließlich vom Arbeitgeber getragen werden. Wenn festgestellt wird, dass Arbeitnehmer Einstellungs- oder ähnliche Gebühren für ihre Beschäftigung bezahlt haben, verlangt Tesla die Rückerstattung dieser Gebühren in vollem Umfang.
Wenn wir einen Verstoß gegen unsere Richtlinien feststellen, ergreifen wir umgehend Maßnahmen, um das Problem zu beheben und die Betriebsabläufe und -bedingungen bei unseren Lieferanten zu verbessern. Tesla betrachtet Zwangsarbeit als Verstoß von höchstem Schweregrad und behandelt daher entsprechende Anzeichen dafür mit höchster Priorität. Im Allgemeinen arbeiten wir mit Lieferanten zusammen, um die Ursachen zu prüfen und gegebenenfalls Pläne zur Verbesserung der Einstellungspraxis, zur Entschädigung der betroffenen Mitarbeiter sowie zur Überwachung dieser Verbesserung zu genehmigen. Es gibt bestimmte grobe Verletzungen der Menschenrechte, bei deren Feststellung Tesla die Mitarbeit mit einem Lieferanten beendet und diesen erst wieder engagiert, wenn Nachweise für eine Entschädigung der betroffenen Mitarbeiter vorliegen und der Lieferant sein Managementsystem verstärkt hat, um zukünftige Verletzungen dieser Art zu verhindern.
Kinderarbeit und junge Arbeitnehmer
(gemäß Artikel 4, 5, 25 und 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Wir respektieren die Rechte von Kindern und jungen Arbeitnehmern. Tesla verbietet Kinderarbeit in unseren Betrieben und in der Lieferkette. Tesla hält sich strikt an die örtlichen und nationalen Gesetze, die eine Beschäftigung von Minderjährigen beschränken. Unabhängig von örtlich geltenden Gesetzen dürfen Mitarbeiter in einer Einrichtung oder an einem Standort, die bzw. der Materialien liefert, die für Tesla-Produkte verwendet werden, nicht jünger als 15 Jahre sein. Wir verlangen von unseren Lieferanten und Personalvermittlungsdiensten, das Alter und die Identität von Arbeitnehmern zum Zeitpunkt der Einstellung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der Internationalen Arbeitsorganisation hinsichtlich des Mindestalters für die Zulassung zur Beschäftigung erfüllen und daher zum Arbeiten berechtigt sind. Außerdem verlangen wir von Lieferanten und Personalvermittlungsdiensten, dass entsprechende Prozesse eingeführt sind, um potenzielle Richtlinienverstöße verantwortungsvoll zu beheben.
Tesla fördert die Entwicklung potenzieller zukünftiger Mitarbeiter durch Praktika oder Werksstudenten-Programme. Diese Programme sollten jedoch nutzenorientiert sein und eine Ausbildung der Studierenden beinhalten. Teilnehmer an derartigen Programmen dürfen keine Arbeiten ausführen, die ihre Gesundheit oder Sicherheit gefährden könnten, und dürfen weder Nachtschichten absolvieren noch Überstunden ableisten. Alle Teilnehmer werden für ihre Arbeit entsprechend den örtlichen Gesetzen gerecht entlohnt.
Sollte in unserer Lieferkette ein Fall von Kinderarbeit festgestellt werden – gemäß örtlicher Gesetzgebung oder jünger als 15 Jahre, je nachdem, welche Vorschrift strenger ist –, wird Tesla sofort Maßnahmen ergreifen und eine angemessene Entschädigung sicherstellen, einschließlich der Aufnahme des Kindes in ein Erziehungsprogramm. Wenn festgestellt wird, dass Arbeitnehmer unter 18 Jahren (junge Arbeitnehmer) an gefährlichen Arbeiten beteiligt sind, werden sie sofort aus der entsprechenden Situation entfernt, und ihnen werden alternative Arbeiten angeboten, die ihrem Alter angemessen und nicht gefährlich sind. Tesla verpflichtet sich, sicherzustellen, dass keine Mitarbeiter unter 18 Jahren gefährliche oder schädliche Arbeiten ausführen.
Bei der Umsetzung dieser Richtlinie arbeitet Tesla daran, die Kapazitäten der Lieferanten, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, zu stärken, um eine effektive Due Diligence bei Kinderarbeitsrisiken – einschließlich der schlimmsten Formen von Kinderarbeit - durchzuführen.
Respektvoller Arbeitsplatz und Chancengleichheit
(gemäß Artikel 1, 7 und 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Tesla ist bestrebt, jeden seiner Mitarbeiter respektvoll zu behandeln, indem wir einen respektvollen und integrativen Arbeitsplatz schaffen und erhalten. In Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen respektiert Tesla das Recht von Arbeitnehmern, Gewerkschaften ihrer Wahl zu gründen bzw. diesen beizutreten oder sich zu entscheiden, andere Arbeitnehmervertretungen zu bilden oder diesen beizutreten, gegebenenfalls Tarifverhandlungen zu führen und sich auch an friedlichen Versammlungen zu beteiligen, fordert jedoch auch, das Recht anderer Arbeitnehmer, auf solche Tätigkeiten zu verzichten, zu respektieren.
Tesla erkennt den Wert der unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven unserer Belegschaft an und setzt sich für Chancengleichheit für alle gegenwärtigen und zukünftigen Mitarbeiter ein. Genauso wie wir nicht aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Glaubensbekenntnis, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsausdruck oder -identität, nationaler Herkunft, Behinderung, Gesundheitszustand, militärischem und Veteranenstatus, Familienstand, Schwangerschaft oder anderen Merkmalen, die per Gesetz, Vorschrift oder Verordnung geschützt sind, diskriminieren, fordern wir von unseren Lieferanten, dass diese die Mitarbeiter in ihren Belegschaften gleichermaßen respektieren. Tesla kombiniert Diversity, Equity and Inclusion (DEI) mit einem menschenzentrierten, datengetriebenen Ansatz, um einen respektvollen Arbeitsplatz zu ermöglichen und Chancengleichheit zu bieten. Weitere Informationen über die Erwartungen an unsere Lieferanten in Bezug auf Respekt am Arbeitsplatz und Chancengleichheit finden Sie in unserem Lieferanten-Verhaltenskodex.
Umweltschutz
(gemäß Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
In unseren eigenen Betrieben und entlang unserer erweiterten Lieferkette ist Tesla bestrebt, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Bei Tesla sind wir uns bewusst, dass Umweltschutz, Aspekte wie Auswirkungen auf den Klimawandel, Beschaffung von erneuerbaren Energien und Elektrifizierung, Luftqualität, Wasserverantwortung, Abfallbewirtschaftung und Recycling, Verhinderung von Entwaldung und Erhalt der Biodiversität jeweils von den Menschenrechten untrennbar sind. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie sich unserem Ziel anschließen, Umweltschutz als Schlüsselprinzip einer nachhaltigen Zukunft anzuerkennen. Weitere Informationen über unsere Erwartungen zum Umweltschutz an unsere Lieferanten finden Sie in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten.
Verhältnis zu Gemeinschaften und indigenen Rechten
(gemäß Artikel 27 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Tesla ist bestrebt, ein verantwortungsbewusstes Mitglied der Gemeinschaften zu sein, in denen wir leben und arbeiten. Zusätzlich zu unserer Fähigkeit, Arbeitsplätze zu schaffen und zum lokalen wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt beizutragen, nutzen wir den Wert, den die Beziehungen in unserem Ökosystem für die Gemeinschaft schaffen. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern, dass sie alles tun, um die positiven Aspekte ihrer Arbeit kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig alle negativen Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf lokale Gemeinschaften, einschließlich ökologischer, sozialer, kultureller und anderer Faktoren der Lebensqualität, zu reduzieren. Wir fördern eine offene Kommunikation von Interessenvertretern mit den lokalen Gemeinschaften (z. B. durch öffentliche Informationsveranstaltungen und kontinuierliche Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen wie Jugendclubs oder lokalen Vereinen), immer mit dem Schwerpunkt, gemeinsam Projekte und Aktivitäten zu entwickeln, die unsere Mission unterstützen und sich gleichzeitig für unsere lokalen Partner positiv auswirken.
Die Rohstoffgewinnung hatte in der Vergangenheit negative Auswirkungen auf die Rechte der indigenen Völker und Gemeinschaften in den betroffenen Gebieten. Wir erwarten von unseren Lieferanten aus der Bergbauindustrie, dass sie sich im kompletten Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen, die für Tesla-Produkte genutzt werden, mit legitimen Vertretern indigener Gemeinschaften auseinandersetzen und das Recht auf freie und informierte Zustimmung in ihre Geschäftstätigkeit einbeziehen.
Produktsicherheit
(gemäß Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Menschliches Versagen ist der Hauptgrund für über 90 Prozent aller tödlichen Autounfälle. Die automatisierte Fahrzeugsicherheitstechnologie verspricht eine Zukunft, in der Fahrzeuge immer mehr helfen, Unfälle zu vermeiden. Tesla war eine treibende Kraft bei der Entwicklung dieser lebensrettenden Technologien. Teslas Produktdesign- und Entwicklungskultur basiert auf Sicherheit.
Tesla ist der Ansicht, dass die Option, grundsätzlich sichere Fahrzeuge und Energieprodukte zu kaufen, ein Menschenrecht ist. Wir verpflichten uns zu Innovation sowie zu Entwicklung, Herstellung und Lieferung sicherer Produkte. Sicherheit bestimmt jede Entscheidung und leitet uns bei der Entwicklung und Fertigung von Zellenmodulen für Fahrzeug- und Stromspeicheranwendungen. Doch das Engagement von Tesla hört hier nicht auf. Wir sind bestrebt, kontinuierlich zu lernen und uns durch Minderung und Kontrolle von Gefahren sowie Anwendung innovativer Praktiken zu verbessern. Zum Beispiel ermöglicht uns die innovative Nutzung von Big Data und Over-the-Air-Updates, auf die Erfahrungen unserer Kunden zu reagieren und daraus zu lernen.
Tesla konzentriert sich auf viele Aspekte der Fahrzeugsicherheit, darunter: aktive Sicherheit – die vorhersehbare Unfälle verhindern oder abmildern kann; passive Sicherheit –Schutz von Insassen einschließlich Kindern, Fußgängern, Radfahrern und anderen gefährdeten Verkehrsteilnehmern, wenn ein Zusammenstoß unvermeidlich ist; und Sicherheit nach einem Unfall – Unterstützung der Einsatzkräfte. Unser datengestütztes Sicherheitsprogramm erfasst mit Hilfe von Fahrzeugsensoren Unfalldaten aus der Praxis, damit Teams Aufprallarten identifizieren können, die weder in den Vorschriften noch in den Sicherheitsbewertungen aufgeführt sind, aber in der realen Welt auftreten können. Obwohl die heutige Technologie nicht die Möglichkeit bietet, alle Verletzungen und Todesfälle zu eliminieren, ist der Weg, den wir uns vorstellen, Unfälle auf Autobahnen und Verletzungen bei Unfällen erheblich zu reduzieren. Unter diesem Sicherheitsaspekt hoffen wir, unseren Ruf als Vorreiter bei der Verringerung der Verletzungswahrscheinlichkeit innerhalb und außerhalb unserer Fahrzeuge zu erhalten. Tesla fördert auch Fortschritte bei der Sicherheit, indem wir bewährte Verfahren weitergeben, um die Automobilindustrie zu inspirieren.
Tesla entwickelt und testet seine Stromspeicher- und Solarprodukte, um sicherzustellen, dass sie Gefahren unter allen Bedingungen mindern und kontrollieren. Zwar kann jedes Produkt, das Energie speichert, wie z. B. eine Batterie, auch ausfallen, aber unsere Produkte haben viele Normen zur Industriesicherheit erfüllt und übertroffen und in umfangreichen Tests durch Dritte gezeigt, dass sie zu den sichersten Systemen auf dem Markt gehören.
Verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz
(gemäß Artikel 3 und 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Tesla engagiert sich für die verantwortungsvolle Entwicklung von künstlicher Intelligenz unter Achtung der Menschenrechte. Im Einklang mit unserem Engagement für Produktsicherheit konzentriert sich unser Einsatz von künstlicher Intelligenz auf die Verbesserung der Sicherheit für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und die Gemeinden, in denen unsere Produkte eingesetzt werden. Tesla entwickelt keine digitale Superintelligenz.
Tesla sieht in der zentralisierten Steuerung einer großen Flotte von autonomen Fahrzeugen ein langfristiges Risiko. Wenn staatliche oder nichtstaatliche Akteure mit unlauteren Absichten die Macht über eine solche Flotte erlangten, würde dies nicht zum Wohl der Menschheit beitragen.
Daher setzt Tesla auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen zentralisierter Steuerung und lokalen Korrekturmöglichkeiten, da wir denken, dass damit den Interessen der menschlichen Zivilisation am besten gedient ist.
Beschwerden und Rechtsmittel
(gemäß Artikel 8 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Tesla setzt sich dafür ein, dass Rechteinhaber und ihre gesetzlichen Vertreter potenzielle Bedenken äußern können. Wir legen Wert auf wirksame Rechtshilfe, falls Menschenrechtsverletzungen eintreten. In solchen Fällen ist Tesla bestrebt, Systemaktualisierungen, Due-Diligence-Prozesse und Praktiken zu implementieren, um ähnliche nachteilige Auswirkungen in der Zukunft zu vermeiden. Wie bei anderen Prozessen und Systemen arbeitet Tesla daran, unsere Beschwerde- und Abhilfeprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, Bedenken zu äußern, und Tesla duldet keinerlei Vergeltungsmaßnahmen gegen Mitarbeiter, die in gutem Glauben ein Problem melden oder an der Untersuchung eines Problems teilnehmen. Ein Mitarbeiter kann Bedenken oder Beschwerden an jedes Mitglied des Managements, der Personalabteilung, der Abteilung für Arbeitnehmerbeziehungen oder der Rechtsabteilung richten. Tesla verwendet ein Tracking-System, um Bedenken, die von Mitarbeitern geäußert werden, zu dokumentieren und sicherzustellen, dass diese Bedenken nachverfolgt und einer Lösung zugeführt werden. Das Fallmanagement-System ermöglicht es den entsprechenden Teams, die betreffenden Informationen zu prüfen und proaktive Lösungen in Betracht zu ziehen. Tesla verfügt zudem über ein Meldesystem namens Integrity Line, das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche verfügbar ist.
Die Tesla Integrity Line ist eine von einer Drittpartei betriebene Hotline, die Mitarbeitern, Auftragnehmern und Drittparteien einschließlich Lieferanten, deren Mitarbeitern, Community-Mitgliedern und anderen Interessengruppen zur Verfügung steht. Als Tesla-Beschwerdemechanismus zur anonymen Meldung von Bedenken ist die Integrity Line ein leistungsstarkes Instrument, um Bedenken in Bezug auf illegales oder unethisches Verhalten oder Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Kinder- oder Zwangsarbeit, zu melden. Wenn über die Integrity Line Bedenken geäußert werden, arbeitet Tesla mit den entsprechenden Interessenvertretern zusammen, um sich mit dem angesprochenen Fall zu befassen oder möglicherweise direkt eine Verbesserung herbeizuführen. Weitere Informationen zur Tesla Integrity Line finden Sie auf unserer unten verlinkten Seite „Zusätzliche Ressourcen“.
Wir sind bestrebt, das Bewusstsein und das Wissen unserer Mitarbeiter und aller Mitarbeiter in unserer Lieferkette für die Menschenrechte zu stärken, und ermutigen alle, sich ohne Furcht vor Vergeltungsmaßnahmen über eventuelle Bedenken zu äußern. Wir verpflichten uns, die Kapazität unseres Managements zur effektiven Erkennung und Bearbeitung von Problemen kontinuierlich auszubauen.
Tesla ist bestrebt, eine Hebelwirkung auszuüben und die betroffenen Parteien zur Bewertung und Lösung der Probleme zu ermutigen, auch wenn Tesla nicht direkt mit einer nachgewiesenen nachteiligen Auswirkung zu tun hat. Wir ergreifen die entsprechenden Maßnahmen, um etwaige nachteilige Auswirkungen, die auf unser Handeln zurückzuführen sind, zu beheben, und arbeiten mit unseren Partnern, einschließlich unseren Lieferanten, zusammen, um zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.
Wir erwarten von unseren Lieferanten und ihren jeweiligen Lieferanten, dass sie ein effektives Beschwerdemanagement-System für ihren Betrieb implementieren, das Ihren Mitarbeitern und deren legitimen Vertretern zur Verfügung steht. Unsere Lieferanten sind verpflichtet, Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen, die Bedenken äußern, zu untersagen. Wir beurteilen anhand von Bewertungen durch Dritte, ob Beschwerdemechanismen und -wege für Arbeitnehmer angemessen, effektiv und zugänglich sind. Tesla ermutigt seine Lieferanten, potenzielle oder tatsächliche Nutzer zur Konzeption, Implementierung und Leistungsfähigkeit ihrer Beschwerdemechanismen zu befragen.
In Fällen, in denen Interessenvertreter auf andere als die von Tesla bereitgestellten Beschwerdemechanismen zurückgreifen möchten, stehen z. B. der Beschwerdemechanismus der Responsible Business Alliance, die Beschwerdeplattform der Responsible Minerals Initiative und die außergerichtlichen nationalen Kontaktstellen für verantwortungsvolles Geschäftsverhalten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Verfügung.
Transparenz und Berichterstattung
Wie in den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte empfohlen verpflichten wir uns zu einer transparenten Berichterstattung über unsere Bemühungen und Fortschritte. Wir machen unsere Leistungen auf verschiedene Weise öffentlich, unter anderem in unserem Ergebnisbericht sowie in Mitteilungen zu moderner Sklaverei und Konfliktmineralien.
Referenzen
- Zusätzliche Ressourcen: Integrity Line
- Prinzip „Der Arbeitgeber zahlt“
- Indikatoren für Zwangsarbeit der Internationalen Arbeitsorganisation
- Grundübereinkommen Nr. 138 der Internationalen Arbeitsorganisation: Übereinkommen über das Mindestarbeitsalter
- Leitlinien für multinationale Unternehmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Nationale Kontaktstellen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Beschwerdeverfahren der Responsible Business Alliance
- Beschwerdeplattform der Responsible Minerals Initiative
- Tesla Unternehmens-Ethikkodex
- Tesla-Bericht zu Konfliktrohstoffen
- Globale Tesla-Richtlinie für Umweltschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Sicherheit (EHS & S)
- Tesla-Ergebnisbericht
- Tesla-Verhaltenskodex für Lieferanten
- Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Zuletzt aktualisiert: April 2023
Tesla Integrity Line
Die Tesla Integrity Line ist eine von Drittparteien betriebene Hotline, die Mitarbeitern, Auftragnehmern und Drittparteien einschließlich Zulieferern, deren Mitarbeitern, Community-Mitgliedern und anderen Interessengruppen zur Verfügung steht. Die Integrity Line ist einer von bei Tesla zum Einsatz kommenden Beschwerdemechanismen, die zur Meldung von Problemen und Anliegen genutzt werden können. Hierbei geht es insbesondere um solcherart Probleme und Anliegen, die sich auf Teslas Richtlinien gegen illegales Verhalten, unethisches Verhalten oder Menschenrechtsverletzungen einschließlich Kinder- oder Zwangsarbeit beziehen.
Die Integrity Line ist in rund 60 Sprachen verfügbar und rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zugänglich. Damit kann jeder Probleme und Anliegen anonym melden, ohne Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen. So greifen Sie auf die Integrity Line zu. Die Nutzung unserer Integrity Line schließt den Zugang zu gerichtlichen und außergerichtlichen Mechanismen nicht aus.
Tesla-Mitarbeiter sind verpflichtet, das Vertrauen in Tesla zu wahren. Mitarbeiter müssen Verstöße gegen den Kodex der Geschäftsethik, den Verhaltenskodex für Lieferanten, die Menschenrechtsgrundsätze, sonstige Unternehmensrichtlinien oder Gesetzesverstöße an ihren Vorgesetzten, Human Resources Partner, Compliance (Mail an compliance@tesla.com), Legal, Internal Audit oder an die Tesla Integrity Line melden. Die absichtliche Meldung falscher Informationen verstößt gegen die Werte von Tesla und den Kodex der Geschäftsethik des Unternehmens Tesla; Mitarbeiter, die an solchen Aktionen beteiligt sind, werden in angemessener Form bestraft.
Wenn Fragen oder Anliegen über die Integrity Line vorgebracht werden, erhalten Sie eine Zugangsnummer und ein Passwort. Sie werden durch das Portal, auf dem Sie Ihr Anliegen vorgebracht haben, über Aktualisierungen informiert. Nach Einreichung werden Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen gebeten. Die Integrity Line bietet zudem die Möglichkeit, internationale Telefonnummern anzuwählen, falls Sie ein Problem bzw. Ihr Anliegen lieber telefonisch übermitteln möchten. Probleme und Anliegen, die telefonisch vorgebracht werden, können auch anonym behandelt werden.
Tesla nimmt alle in gutem Glauben vorgebrachten Anliegen ernst. Alle Angelegenheiten werden umgehend und in angemessener Form vom entsprechenden Expertenteam untersucht. Probleme und Anliegen in Bezug auf eine verantwortungsvolle Beschaffung und auf Menschenrechte werden an das Tesla Responsible Sourcing Team gerichtet. Teslas Ziel ist es, Probleme und Anliegen innerhalb von 72 Stunden zur Kenntnis zu nehmen und Fälle innerhalb von 30 Tagen zu lösen. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass zusätzliche Zeit benötigt wird.
Um die Vertraulichkeit und Integrität des Untersuchungsprozesses sicherzustellen, werden die Informationen je nach Notwendigkeit weitergegeben und es wird sorgfältig darauf geachtet, dass die Person, die die Probleme oder das Anliegen vorgebracht hat, während der gesamten Untersuchung keine Nachteile erleidet. Das Integrity Line-System ist nachverfolgbar, damit der Einreicher sieht, dass sein Anliegen angemessen behandelt und einer Lösung zugeführt wurde. Gegebenenfalls arbeiten wir mit Interessenvertretern zusammen, um die angesprochenen Punkte anzugehen bzw. zu verbessern.
Tesla duldet keinerlei Vergeltungsmaßnahmen gegen Mitarbeiter, die in gutem Glauben Probleme oder Anliegen vorbringen oder an Untersuchungen teilnehmen. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie Vergeltungsmaßnahmen gegen Arbeitnehmer und sonstige Interessenvertreter (einschließlich derer, die sie vertreten) wegen des Vorbringens von Problemen und Anliegen untersagen. Wir behandeln jeden einzelnen Menschen mit Respekt.
Tesla Integrity Line
Die Tesla Integrity Line (bereitgestellt von einer unabhängigen Firma namens Convercent) steht Mitarbeitern und anderen Personen zur Verfügung. Sie dient dazu, Bedenken wegen Fehlverhaltens zu melden.
Lesen Sie die Anleitung zur Erstellung eines Berichts.
Telefon: Die gebührenfreie Nummer (im Ortsnetz erreichbar) finden Sie auf der Integrity Line Webseite.
Online: Sie können einen vertraulichen Bericht über die Integrity Line Webseite übermitteln.
Nachverfolgung: Prüfen Sie den Status Ihres Berichts.
Verantwortungsvolle Beschaffung bei Tesla
Richtlinien
Unten finden Sie die Richtlinien von Tesla zur verantwortungsvollen Beschaffung.
Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung
Einleitung und Umfang
Im Sinne unserer Mission, den weltweiten Umstieg auf nachhaltige Energien zu beschleunigen, setzt sich Tesla dafür ein, dass die Unternehmen in unserer Lieferkette die Menschenrechte achten und die Umwelt schützen. Wir sind bestrebt, die positiven Auswirkungen unserer Lieferkette auf Mensch und Umwelt zu maximieren. Unser Ziel ist es, dass überall dort, wo eine Auswirkung der Lieferkette von Tesla auftritt, die lokalen Bedingungen für die Betroffenen als Ergebnis unserer Kaufentscheidungen und unserer Beziehungen sich kontinuierlich verbessern. Diese Richtlinie für verantwortungsvolle Beschaffung („Richtlinie“) gilt für alle Materialien und Beschaffungsvorgänge unabhängig vom Ort der Beschaffung. Sie stellt daher unsere Richtlinie für Konfliktmineralien (Columbit-Tantalit (Tantal), Kassiterit (Zinn), Gold, Wolframit (Wolfram) und deren Derivate, auch bekannt als "3TG") dar, für die Tesla einen Jahresbericht gemäß dem Dodd-Frank Wall Street Reform- und Verbraucherschutzgesetz einreicht.
Wir fordern von allen Unternehmen oder Personen, die an einer Lieferkette beteiligt sind, die direkt oder indirekt Waren und Dienstleistungen für Tesla produziert, sowie von ihren Mitarbeitern, Agenten und Subunternehmern, die im Folgenden als „Lieferanten“ bezeichnet werden, ihre weltweite Geschäftstätigkeit in einer verantwortlichen Art und Weise sowie im Einklang mit Teslas Mission, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen, durchzuführen. Lieferanten sind vertraglich verpflichtet, diese globale Richtlinie für Menschenrechte und unseren Verhaltenskodex für Lieferanten einzuhalten.
Governance
Tesla überprüft und aktualisiert seine Richtlinien und alle damit verbundenen Prozesse regelmäßig mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung. Alle zwei Jahre führt Tesla eine umfassende Überprüfung unserer Richtlinie mit funktionsübergreifenden Vertretern durch, um die Richtlinie auf dem neuesten Stand zu halten und dabei das Wachstum der Unternehmungen und Projekte von Tesla zu reflektieren. Darüber hinaus engagieren wir regelmäßig externe Gruppen, um Feedback zu dieser Richtlinie und unseren Bemühungen um verantwortungsvolle Beschaffung einzuholen.
Unsere Bemühungen um verantwortungsvolle Beschaffung werden intern von Führungskräften aus den Bereichen Supply Chain, Investor Relations und Public Policy & Business Development überwacht. Wir berichten regelmäßig über Fortschritte und überprüfen unsere Bemühungen um verantwortungsvolle Beschaffung mit funktionsübergreifenden Vertretern aus Bereichen wie z. B. Compliance, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, Global Trade Compliance, Interne Revision, Recht, Öffentliche Politik und Geschäftsentwicklung sowie Nachhaltigkeit, um andere Bereiche des Unternehmens kontinuierlich über unsere Bemühungen und unsere Unterstützung zu informieren, wobei die Priorität auf unserem Bestreben liegt, die positiven Effekte unserer Handlungen zu maximieren.
Einsatz:
Tesla befolgt bei der Identifizierung, Minimierung und Meldung von Risiken in unserer Wertschöpfungskette die Due-Diligence-Richtlinien für verantwortungsvolles Handeln der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie die OECD-Richtlinien zur Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolle Lieferketten von Mineralien aus Konflikt- und Hochrisikogebieten („CAHRAs“).
Tesla verlangt von seinen Lieferanten, dass sie Richtlinien, Due-Diligence-Rahmenwerke und Managementsysteme erstellen, die mit diesen Rahmenbedingungen übereinstimmen.
In Übereinstimmung mit diesen Rahmenbedingungen verpflichten wir uns zu Folgendem:
- Übernahme, weitgehende Verbreitung und Einbeziehung dieser Richtlinie sowie unserer Erwartungen hinsichtlich verantwortungsvoller Beschaffung in Verträge und/oder Vereinbarungen mit unseren Lieferanten;
- Identifizierung und regelmäßige Überprüfung der Identifizierung von Rohstoffen mit höherer Materialität und höherem Risiko für nachteilige soziale und ökologische Auswirkungen;
- Sammeln von Informationen und Daten aus Primär- und Sekundärquellen, um potenzielle Umwelt- und Sozialrisiken, Warnzeichen und/oder negative Auswirkungen zu identifizieren, unter anderem durch Beschwerdemechanismen, die Rechteinhabern und ihren gesetzlichen Vertretern einen Weg bieten, potenzielle Bedenken zu äußern;
- Durchführung von Kartierungen, Nachverfolgungen und Due-Diligence-Überprüfungen innerhalb der Lieferkette gegenüber Parteien in der vorgelagerten Lieferkette von Tesla zum Nachweis von Mitverantwortung bei Menschenrechtsverletzungen;
- Bei Vorliegen eines zumutbaren Risikos Identifizierung von Prioritätsbereichen und sofortige Ausarbeitung, Übernahme und Umsetzung eines Risikomanagement-/Risikominderungsplans mit angemessenen Zeitplänen im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung;
- Wann immer dies möglich ist, Beschränkung auf Lieferanten, die Audits anhand relevanter Auditprogramme von Drittparteien durchlaufen, und/oder Einforderung durch Tesla der regelmäßigen Durchführung dieser Audits bei den Lieferanten dieser Lieferanten. Wir erwarten beispielsweise, dass unsere Lieferanten 3TG-Stoffe von Schmelzereien oder Raffinerien beziehen, die sich dem Responsible Minerals Assurance Program (RMAP) angeschlossen haben und dies wiederum auch von ihren Lieferanten fordern;
- Bei der Behandlung von Verstößen sollten wir zunächst unsere Lieferanten, Geschäftspartner, Behörden auf zentraler oder lokaler Ebene, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft, betroffene Interessengruppen und Dritte einbeziehen und mit ihrer Hilfe Korrekturmaßnahmen einleiten, um die zugrunde liegenden Probleme anzugehen und Kapazitäten für die generelle Problemlösung aufzubauen;
- Wenn direktes Engagement nicht zu sinnvollen Fortschritten führt und/oder unzureichende Belege für die sofortige und angemessene Minderung von schwerem Missbrauch vorliegen oder diese Minderung nicht durchführbar ist, Berücksichtigung aller geeigneten Formen der Hebelwirkung, einschließlich der Reduzierung und/oder Beendigung des Liefervertrags und/ oder der Aussetzung oder Einstellung der Zusammenarbeit mit dem betreffenden Lieferanten;
- Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Brancheninitiativen, wenn kollektive Ansätze zur Risikoidentifizierung und/oder -minderung angemessen sind; und
- Mindestens jährliche Berichterstattung über festgestellte Risiken und ergriffene Maßnahmen zur Risikominderung.
Tesla wird eng mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, um eine sorgfältige Umsetzung der hier dargelegten Anforderungen sicherzustellen und bei Bedarf die Einhaltung gerecht und konsequent zu überprüfen und durchzusetzen. Wir werden die Bemühungen anderer unterstützen oder selbst Schritte unternehmen, um mit den zuständigen Behörden, internationalen Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten, damit wir zu verbesserten Bedingungen in unserer Lieferkette beitragen können. Tesla ist sich bewusst, wie wichtig es ist, bei der Beschaffung weiterhin in potenziell mit hohem Risiko behafteten Kontexten zu arbeiten, einschließlich z. B. der Demokratischen Republik Kongo oder anderer CAHRAs; Risikominderung zu praktizieren wird als Weg gegenüber einem Embargo oder einer Beendigung der Beschaffung bevorzugt, da die Materialproduktion für die Lebensgrundlagen in diesen Gebieten von großer Bedeutung ist.
Wir verlangen von unseren Lieferanten ähnliche oder strengere Verpflichtungen. Die Lieferanten von Tesla sind verpflichtet, angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre an Tesla gelieferten Teile und Produkte nicht zu bewaffneten Konflikten, zu Menschenrechtsverletzungen oder zur Zerstörung der Umwelt beitragen, unabhängig vom Ort der Beschaffung.
Die größten Probleme bei der verantwortungsvollen Beschaffung
Unter den Themen, die in unserer globalen Richtlinie für Menschenrechte und unserem Verhaltenskodex für Lieferanten behandelt werden, werden wir im Einklang mit den Erwartungen der OECD keine Partei in unserer Lieferkette dulden, fördern oder beauftragen, die sich folgender Vergehen schuldig macht:
- Nichteinhaltung geltender Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Produktion, Handel, Handhabung, Transport und Export von Materialien, einschließlich Verfahren für die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern sowie in Bezug auf die Zahlung anfallender Steuern, Gebühren und Lizenzgebühren an die betreffenden Regierungen;
- Jede Form von Zwangs- oder Pflichtarbeit, d. h. Arbeit oder Dienstleistung, die einer Person unter Androhung von Strafe abverlangt wird und für die diese Person sich nicht freiwillig angeboten hat
- Darunter schwere Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Produktion/Gewinnung, dem Transport oder dem Handel von Materialien, insbesondere, aber nicht beschränkt auf Materialien aus CAHRAs;
- Kinderarbeit;
- Schwerwiegende negative/nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt, einschließlich
- Luft- und Wasserverschmutzung,
- Entwaldung,
- Fehlenden Managements von Treibhausgasemissionen,
- Fehlenden Managements von Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel,
- Verwendung von Gefahrstoffen und
- Unsachgemäßer Abfallbewirtschaftung;
- Schwerwiegende negative/nachteilige Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und/oder unzureichendes Engagement für die betreffende Gemeinschaft, einschließlich Missachtung der Rechte der Ureinwohner oder Umwelt-, Sozial- und anderer Faktoren der Lebensqualität;
- Fehlen oder Unzulänglichkeit von Maßnahmen, um Arbeitnehmern und Auftragnehmern ein sicheres, gesundes, respektvolles und faires Arbeitsumfeld zu bieten, das Chancengleichheit und sichere Abfallbewirtschaftung ermöglicht, einschließlich eines ordnungsgemäßen Entsorgungsmanagements im Bergbau;
- Korruption, Bestechung, betrügerische falsche Darstellung der Herkunft von Materialien, Geldwäsche und Interessenkonflikte;
- Jede Form von Folter sowie anderer grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung;
- Finanzierung von Konflikten und Nichteinhaltung einschlägiger Sanktionsresolutionen der Vereinten Nationen oder gegebenenfalls innerstaatlicher Gesetze zur Umsetzung dieser Resolutionen;
- Kriegsverbrechen oder andere schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, einschließlich Verbrechen gegen die Menschheit und Völkermord;
- Direkte oder indirekte Unterstützung nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen, öffentlicher oder privater Sicherheitskräfte oder mit diesen verbundener Unternehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Materialbeschaffung, Zahlungen oder anderweitige logistische Unterstützung oder Ausrüstung für Personen, die sich folgender Vergehen schuldig machen:
- Illegale Kontrolle von Produktionsstätten oder anderweitig illegale Kontrolle von Transportwegen, Materialhandelspunkten und/oder vorgelagerten Akteuren in der Lieferkette,
- Illegale Erhebung von Steuern oder Erpressung von Geld oder Materialien an Zugangspunkten zu Produktionsstätten, entlang von Transportwegen oder an Orten, an denen mit Materialien gehandelt wird,
- Illegale Besteuerung oder Erpressung von Vermittlern, Exportfirmen oder internationalen Händlern und/oder
- Handeln ohne Übereinstimmung mit den freiwilligen Grundsätzen für Sicherheit und Menschenrechte; und
- Gefährdung vulnerabler Bevölkerungsgruppen durch Einwirkung öffentlicher oder privater Sicherheitskräfte auf Produktionsstätten.
Wir verlangen von unseren Lieferanten ähnliche oder strengere Verpflichtungen. Die Lieferanten müssen sich damit einverstanden erklären, Transparenz sicherzustellen, etwaige Mängel zu beheben und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Zuletzt aktualisiert: April 2023
Verhaltenskodex für Lieferanten
Zuletzt aktualisiert: Juli 2021
Globale Richtlinie für Menschenrechte
Tesla-Transparenzberichte
Unten finden Sie die Transparenzberichte von Tesla zur verantwortungsvollen Beschaffung.
Bericht zu Konfliktrohstoffen
Zuletzt aktualisiert: Mai 2023
Grundsatzerklärung zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2023
UK Tax Strategy
Einleitung
In accordance with Paragraph 22(2), Schedule 19 of the Finance Act 2016, Tesla sets out below its tax strategy for all UK companies within the Tesla group. This strategy applies from the date of publication until it is superseded. Unless otherwise stated, ‘Tesla’ and ‘the Company’ refer to all UK companies within the Tesla group.
Tesla’s mission is to accelerate the world’s transition to sustainable energy. Tesla designs, develops, manufactures, leases and sells high-performance fully electric vehicles, solar energy generation systems and energy storage products. The activities of the Tesla UK group companies are limited to performing marketing, sales and distribution functions, including on-the-ground sales efforts. The Tesla UK group companies remain dependent on the overall success of the business at a global level.
Approach to risk management and governance in relation to UK taxation
Tesla is committed to being a responsible taxpayer and to comply with the tax laws and regulations in all the jurisdictions in which the Company operates, including the United Kingdom. The Company has a consistent process in place to identify, manage and mitigate exposure to issues that may have a negative impact on the business. The Company works closely with external advisors to ensure tax risks are adequately managed and that the Company remains up to date with the latest tax changes that may affect the business.
Tesla is mindful of its reputation in the marketplace and aims to minimize the level of risk in relation to UK taxation. Tesla is not prepared to accept risk levels that expose the Company to reputational risks. However, given the scale of Tesla’s business and the complexity of tax legislation, it is inevitable that tax risks will arise. To ensure that the level of risk is kept as low as possible, risk management policies and governance arrangements are in place, including controls specifically relating to tax that must be adhered to for all tax types.
Approach to tax planning and level of risk in relation to UK taxation
Tesla is not engaged in tax planning other than that which is permitted by law and which is in line with the commercial business and economic activities. The primary tax objective of the Company is to comply with tax filing, tax reporting and tax payment obligations in the UK in order to ensure that the right amount of tax is paid at the right time. In relation to cross-border transactions, Tesla applies the OECD standard and ensures that the transfer pricing policies are in line with the “arm’s length principle”.
Tesla operates under the principle that tax follows business decisions and consequently commercial needs take precedence over tax planning opportunities. The Company has a low risk appetite in respect of taxation and seeks to minimize the risk of uncertainty or disputes.
Relationship with HMRC
Tesla seeks to maintain an open, professional and transparent relationship with Her Majesty’s Revenue & Customs (‘HMRC’). In this respect, Tesla commits to make full and accurate disclosures in tax returns and in correspondence with HMRC. Tesla works constructively and proactively with HMRC and deals with issues in a timely and collaborative manner.
Published 28 September 2021 as required by Tesla’s financial results for the year ended 31 December 2020.
Richtlinie für nicht unterstützte Fahrzeuge
Die Richtlinie für nicht unterstützte Fahrzeuge definiert ein Fahrzeug als ein Fahrzeug, das Tesla als unsicher für Betrieb oder Schnellladen ansieht. Zu den Faktoren, die dafür ausschlaggebend sein können, gehört, dass das Fahrzeug als Totalschaden deklariert wurde, in der Regel nach umfangreichen Schäden, die durch einen Unfall, eine Überschwemmung, ein Feuer oder einen ähnlichen Vorfall verursacht wurden, und dass es von seinem Besitzer als nicht fahrtaugliches Bergungsfahrzeug, Schrottfahrzeug, wiederverwertetes Schrottfahrzeug oder gleichwertig gemäß der örtlichen Rechtsprechung oder der Branchenpraxis registriert und/oder zugelassen wurde (oder zugelassen werden kann).
Tesla verwendet Ressourcen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden, um zu prüfen, ob ein Fahrzeug als "nicht unterstützt" klassifiziert ist oder werden sollte:
- Regierung oder Aufsichtsbehörden
- Versicherungsgesellschaften
- Tesla-zertifizierte Karosseriewerkstätten und Tesla Service Center
- Ergebnisse anderer interner Untersuchungen
- Unabhängige Agenturen für Fahrzeughistorie (z. B. Experian Auto Check)
- Internetforen und Websites für Fahrzeugauktionen
Tesla garantiert weder die Sicherheit, noch die Funktionstüchtigkeit von nicht unterstützten Fahrzeugen. Nachdem ein Fahrzeug zum Totalschaden erklärt oder als nicht unterstütztes Fahrzeug klassifiziert wurde, entsprechen Reparaturen, die durchgeführt wurden, um das Fahrzeug wieder in Betrieb zu nehmen, möglicherweise nicht den Tesla Standards oder Spezifikationen, und alle Ausfälle, Schäden oder Verletzungen, die als Folge solcher Reparaturen auftreten, liegen in der alleinigen Verantwortung des Fahrzeughalters oder -besitzers.
Tesla rät davon ab, ein nicht unterstütztes Tesla-Fahrzeug zu kaufen, einschließlich Fahrzeugen mit Bergungs- oder Schrotttitel bzw. als Totalschaden deklarierte. Fahrzeuge mit "sauberen" Kfz-Briefen können dennoch als nicht unterstützt klassifiziert werden. Solange Tesla nicht sicherstellen kann, dass das Fahrzeug den Sicherheitsstandards und Spezifikationen von Tesla entspricht, wird Tesla keine Reparaturen durchführen oder unterstützen, die die Hochspannungs-Batteriesysteme im Fahrzeug betreffen, da die Gefahr besteht, dass das Altauto auf eine Weise beschädigt ist, die:
- Die Fahrsicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt
- Die Reparatur des Fahrzeugs für die Techniker, die an dem Fahrzeug arbeiten, unsicher macht
- Die technische Ausrüstung von Tesla, beispielsweise Supercharger, beschädigen könnte
Wenn ein Fahrzeug als "nicht unterstützt" klassifiziert ist, gilt Folgendes:
- Alle eingeschränkten Tesla-Garantien und erweiterten Servicevereinbarungen für das Fahrzeug sind nun dauerhaft ungültig.
HINWEIS: Reparaturen im Zusammenhang mit Rückrufaktionen werden durchgeführt, sofern die sichere Reparatur des Fahrzeugs nicht durch den Zustand des Fahrzeugs oder durch nicht von Tesla montierte Fahrzeugmodifikationen verhindert wird. Wenn das Tesla Service Center bestimmt, dass das Fahrzeug nicht sicher repariert werden kann, wird die Reparatur im Zusammenhang mit der Rückrufaktion nicht durchgeführt, bis der Kunde das Fahrzeug in einen Zustand zurückversetzt hat, der vom Service Center als sicher für die Reparatur anerkannt wird. - Supercharging wurde vorübergehend deaktiviert.
- Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist nicht betroffen. Für ein als "nicht unterstützt" deklariertes Fahrzeug kann jedes unbeschränkte oder frei erhältliche Teil gekauft werden.
- Tesla kann Sicherheitsprüfungen (auf Antrag und Kosten des Kunden) am Fahrzeug durchführen, um zu bestimmen, ob an den Hochspannungskomponenten sicher gearbeitet werden kann, diese sicher zugänglich sind und/oder ob diese wieder zum Laden verwendet werden können.
- Die Verwendung der Mobile App wird für nicht unterstützte Fahrzeuge unterstützt.
Weitere Informationen über diese Richtlinie erhalten Sie bei jedem Tesla Service Center.
Fahrzeug-Preisliste
Download our vehicle pricelist. This pricelist was updated April 2021. Our latest vehicle options and purchase prices are always available in our online configurator. For questions, you can contact us online or through the postal address and phone number below.
Tesla Amsterdam Zuid-Oost
Burgemeester Stramanweg 122
1101 EN, Amsterdam
Nederland
020 365 0008
Was Sie wissen müssen, wenn Sie Dogecoin verwenden
Wir hoffen, dass die Nutzung von Dogecoin für den Kauf berechtigter Tesla-Produkte für Sie von Interesse ist. Sie können eine Menge hilfreicher Informationen hier und unter Dogecoin — häufige Fragen und Antworten finden. Bitte lesen Sie beide Webseiten sorgfältig: Wenn Sie Dogecoin zum Kauf bei uns verwenden, stimmen Sie nämlich allen Bedingungen zu, wie hier und auf der Seite "Häufige Fragen und Antworten" aufgeführt.
Dogecoin-Zahlungen sind unumkehrbar. Das ist das Funktionsprinzip des Dogecoin-Netzwerks — es gibt keine Möglichkeit zur nachträglichen Korrektur. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie den korrekten Dogecoin-Preis in das Betragfeld und die korrekte Dogecoin-Wallet-Adresse in das Empfängerfeld eingeben.
Unter- und Überzahlungen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Dogecoin-Zahlung exakt dem von uns angegebenen Kaufpreis entspricht. Der Dogecoin-Preis verfällt nach einiger Zeit. Sollte er ablaufen, bevor Sie den Bezahlvorgang abgeschlossen haben, müssen Sie möglicherweise von vorne beginnen, was zu einem neuen Dogecoin-Preis führen könnte. Wenn Sie nicht den genauen Dogecoin-Preis, den wir auflisten, an uns senden, können wir Ihre Bestellung stornieren und Ihnen den Kaufpreis erstatten. Und dies ist wichtig: Bitte überzahlen Sie uns nicht - wenn Sie einen Betrag ÜBER den Dogecoin-Preis eingeben, können wir den zusätzlichen Betrag möglicherweise nicht zurückgeben. Außerdem akzeptieren wir Dogecoin möglicherweise nicht immer als Zahlungsmethode.
Rückerstattungen. Wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung haben, behalten wir uns vor, Ihnen entweder (1) den genauen Dogecoin-Betrag zurückerstatten, den Sie bei Ihrem Kauf angegeben haben, oder (2) den ursprünglichen Kaufpreis in Euro. Diese Entscheidung liegt allein in unserem Ermessen — Sie selbst können nicht wählen (wir könnten eine der beiden Zahlungsoptionen wählen, um die Rückerstattung nach Möglichkeit zu beschleunigen). Aber das bedeutet auch, dass das Risiko allein bei Ihnen liegt, wenn sich der Dogecoin-Wert zwischen dem Kaufzeitpunkt und dem Zeitpunkt der Rückerstattung (in der von uns gewählten Form) ändert. Wenn wir Ihnen also beispielsweise eine Rückerstattung in Dogecoin gewähren, könnte der Wert dieses Dogecoin-Betrags viel niedriger sein als zum Zeitpunkt der Zahlung an uns. Und wenn wir Ihnen eine Rückerstattung in Euro leisten, könnte dieser Betrag viel niedriger sein als der aktuelle Marktwert des Dogecoin-Betrags, den Sie für Ihre Zahlung verwendet haben.
Einhalten der Gesetze. Wenn Sie Dogecoin verwenden, müssen Sie alle Gesetze befolgen, die für Ihre Nutzung von Dogecoin gelten. Außerdem müssen Sie akzeptieren, dass wir Informationen von Ihnen anfordern können, um Ihre Identität zu überprüfen und um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug oder andere Finanzdelikte zu verhindern. Sie stimmen zu:
- uns alle von uns verlangten Angaben zukommen zu lassen (damit wir überprüfen können, wer Sie sind) und dass diese zu 100 % korrekt sind (und Sie uns informieren, falls sich diese Angaben ändern);
- dass wir Informationen über Sie von Dritten einholen dürfen, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, wie Sie von sich behaupten, und dass wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen und uns alle vor Betrug oder Finanzkriminalität zu schützen; und
- dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Auskunfteien oder Behörden weitergeben können, die Betrug oder Finanzkriminalität untersuchen (Informationen dazu, wie wir mit Ihren personenbezogenen Informationen umgehen, finden Sie in der Tesla-Datenschutzerklärung unter www.tesla.com/legal/privacy).
Antikorruptionsrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: Juli 2023
Informationen für die Öffentlichkeit nach § 8a der Störfall-Verordnung
Zuletzt aktualisiert: September 2023