Wartungsintervalle
Wartungsintervalle
Generell sollte Ihr Fahrzeug auf Bedarfsbasis gewartet werden. Darüber hinaus empfiehlt Tesla jedoch die folgenden Wartungsarbeiten und -intervalle (je nach Fahrzeug), um die dauerhafte Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Model Y sicherzustellen.
Weitere Verfahren und Informationen zur Wartung in Eigenleistung finden Sie unter https://www.tesla.com/support/do-it-yourself-guides.
Weitere Informationen zu Fahrzeugfehlermeldungen finden Sie unter Fehlerbehebung.
- Prüfung der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre (bei Bedarf wechseln) oder, wenn das Fahrzeug zum Ziehen eines Anhängers verwendet wird, Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
- Trockenmittelbeutel der Klimaanlage alle 4 Jahre austauschen.
- Innenraum-Luftfilter alle 2 Jahre (oder 3 Jahre bei HEPA- und Aktivkohlefiltern, sofern vorhanden) austauschen.
- HEPA-Filter alle 3 Jahre austauschen
- Die Bremssättel jährlich oder alle 12.500 Meilen (20.000 km) reinigen und schmieren (wenn Sie in einer Region leben, in der die Straßen im Winter mit Salz gestreut werden)
- Wechsel der Reifen alle 6.250 Meilen (10.000 km) oder wenn die Profiltiefen um 2/32 in (1,5 mm) oder mehr voneinander abweichen, je nachdem, was zuerst eintritt
Service-Termin buchen
Das Buchen eines Service-Termins über die Mobile App ist ganz einfach. Wenn Sie Service-Termin buchen berührt haben, wählen Sie die Art des benötigten Service aus, und befolgen Sie die Anweisungen in der Mobile App. Geben Sie so viele Details wie möglich an, z. B.:
- Fotos, Tonaufnahmen oder Videos.
- Datumsangaben, Zeitangaben und die Zeitzone, in der das Problem aufgetreten ist.
- Land der Nutzung und Standort.
- Ungefähre Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug gefahren ist (sofern zutreffend).
- Umgebungsbedingungen (Regen, Schnee, Kälte usw.).
- Straßenname und Art der Straße (sofern zutreffend).
- Qualität der Fahrbahnmarkierungen (sofern zutreffend).
- Zutreffende Fahrzeugeinstellungen.
- Identifizierbare Symptome.
Weitere Informationen zum Buchen eines Service-Termins finden Sie unter https://www.tesla.com/support/service-visits.
Tägliche Prüfungen
- Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie, der am Touchscreen oder in der Mobil-App angezeigt wird.
- Prüfen Sie den Zustand und den Druck der einzelnen Reifen (siehe Reifenpflege und -wartung).
- Prüfen Sie, ob die gesamte Außenbeleuchtung, die Hupe, die Blinker, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage funktionieren.
- Prüfen Sie das Fahrzeug auf unerwartete Anzeigeleuchten oder Warnungen auf dem Touchscreen.
- Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen, einschließlich der Feststellbremse.
- Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgurte (siehe Sicherheitsgurte).
- Sehen Sie nach, ob sich unter Model Y ungewöhnliche Flecken gebildet haben, die auf eine undichte Stelle hindeuten könnten. Es ist durchaus normal, dass sich eine kleine Wasserpfütze bildet, die auf die Entfeuchtung der Klimaanlage zurückzuführen ist.
- Prüfen Sie das Äußere von Model Y, und entfernen Sie korrosive Substanzen (z. B. Vogelkot, Baumharz, Teerflecken, tote Insekten, Rückstände aus der Industrie usw.) sofort, um eine Beschädigung des Lacks zu vermeiden (siehe Reinigung).
Monatliche Prüfungen
- Prüfen Sie den Füllstand der Frontscheibenwaschanlage, und füllen Sie gegebenenfalls Scheibenwaschflüssigkeit nach (siehe Auffüllen der Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit).
- Prüfen Sie, ob die Klimaanlage korrekt funktioniert (siehe Klimaregelung).
Software
Eine Aktualisierung der Software ist wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten sicherzustellen. Software-Updates müssen bei der nächstmöglichen Gelegenheit installiert werden. Siehe Software-Updates.
Tesla kann die Software Ihres Fahrzeugs im Rahmen einer normalen Diagnose, Reparatur oder Wartung im Rahmen des Service aktualisieren oder neu installieren.
Hochspannungssicherheit
Bei der Entwicklung und Fertigung des Model Y steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt. Treffen Sie dennoch die folgenden Vorkehrungen zum Schutz vor Verletzungen, die gelegentlich im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen auftreten können.
- Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf den Aufklebern, die am Model Y angebracht sind. Diese Aufkleber dienen Ihrer Sicherheit.
- Eigenständige Reparaturarbeiten am Hochspannungssystem durch den Benutzer sind untersagt. Hochspannungskomponenten, Kabel und Steckverbinder sind unter keinen Umständen eigenhändig zu zerlegen, auszubauen oder zu ersetzen. Die Hochspannungskabel sind zur einfachen Erkennung orange gefärbt.
- Berühren Sie im Fall eines Unfalls niemals die Hochspannungskabel, Stecker oder mit den Kabeln verbundene Komponenten.
- Verständigen Sie im Brandfall unverzüglich die Feuerwehr.
Austausch der Niederspannungs-Bleisäurebatterie
Gehen Sie wie nachstehend vor, um die Niederspannungs-Bleibatterie auszutauschen. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (wie Schutzbrille, Lederhandschuhe bei Handhabung der Blei-Säure-Batterie usw.).
Ausbau:
- Bereiten Sie das Fahrzeug vor, um die Niederspannungs-Bleibatterie auszubauen.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in Parkstellung befindet.
- Öffnen Sie alle Fenster vollständig.
- Öffnen Sie den vorderen Kofferraum.
- Lassen Sie eine Tür abgestützt offen, sodass Sie bei Bedarf wieder in das Fahrzeug gelangen können.
- Trennen Sie das Ladekabel vom Ladeanschluss.
- Entfernen Sie im vorderen Kofferraum die Unterhaubenschürze des Fahrzeugs, indem Sie ein kleines, abriebfestes Flachwerkzeug oder Ihre Finger unter die Verkleidung stecken. Ziehen Sie die Unterhaubenschürze nach oben, um die Clips zu lösen, und legen Sie sie zur Seite.
- Falls vorhanden, entfernen Sie den HEPA-Filter:
- Entfernen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der der Stutzen des Waschflüssigkeitsbehälters an der Ablage unter der Haube befestigt ist.
- Entfernen Sie den Stutzen des Waschflüssigkeitsbehälters aus dem Fahrzeug. Wenn der Behälter für die Scheibenwaschanlage voll ist, kann etwas Waschflüssigkeit austreten.AnmerkungSie müssen den Schlauch nicht vom Stutzen entfernen.
- Entfernen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schrauben (x2), mit denen die HEPA-Filtereinheit am Fahrzeug befestigt ist.
- Entfernen Sie die HEPA-Filtereinheit aus dem Fahrzeug, indem Sie die Hinterkante der Filtereinheit am Bremsflüssigkeitsbehälter vorbei nach oben kippen. Heben Sie die Filtereinheit aus dem Fahrzeug, und achten Sie darauf, dass Sie nicht gegen andere Bauteile stoßen oder diese beschädigen.
- Entfernen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der der Stutzen des Waschflüssigkeitsbehälters an der Ablage unter der Haube befestigt ist.
- Schalten Sie das Fahrzeug aus, indem Sie auf dem Touchscreen zu navigieren.
- Trennen Sie das Notfalltrennkabel, indem Sie die rote Verriegelungslasche in Ihre Richtung schieben und die schwarze Lasche drücken.
- Lösen Sie die Mutter, mit der die Minuspolklemme (-) am Minuspol (-) der Bleibatterie befestigt ist, mit einem 10-mm-Steckschlüssel. Lösen Sie die Polklemme vom Minuspol (-).
- Lösen Sie die Klemmenabdeckung und die Mutter, mit der die Pluspolklemme (+) am Pluspol (+) der Bleibatterie befestigt ist, mit einem 10-mm-Steckschlüssel. Lösen Sie die Polklemme vom Pluspol (+), und bedecken Sie die Polklemme mit einem trockenen Lappen.ACHTUNGLassen Sie die Pluspolklemme (+) keine Komponenten in der Nähe berühren, wie den Niederhalter der Bleibatterie oder die Kühlleitungen der Klimaanlage.
- Trennen Sie den Entgasungsrohrschlauch von der Minuspolseite (-) der Bleibatterie.
- Lösen Sie die Mutter am Batterieniederhalter auf der Oberseite der Bleibatterie mit einem 10-mm-Steckschlüssel. Um den Batterieniederhalter zu lösen, haken Sie den Träger aus und schieben Sie ihn zurück. Kippen Sie den Batterieniederhalter bei Bedarf nach hinten, damit er nicht in das Fahrzeug rutscht.
- Nehmen Sie die Bleibatterie mithilfe des Batteriegriffs vorsichtig heraus. Achten Sie dabei darauf, die umliegenden Komponenten nicht zu berühren oder zu beschädigen. WarnungStellen Sie sich zum Herausheben der Bleibatterie vor das Fahrzeug, und wenden Sie eine geeignete Hebemethode an. Die Bleibatterie wiegt ungefähr 25 lb (12 kg). Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen.
- Überprüfen Sie die neue Bleibatterie, um sicherzustellen, dass sie einen roten Stecker im Gehäuse auf der Pluspolseite (+) hat. Wenn die neue Bleibatterie keinen roten Stecker hat, verwenden Sie ein kleines Schneidewerkzeug, um den roten Stecker von der alten Batterie auf die neue zu übertragen.ACHTUNGEntsorgen Sie die alte Bleibatterie gemäß den örtlichen Gesetzen, z. B. durch Abgabe bei einer Batterie-Recyclinganlage. Halten Sie die Bleibatterie aufrecht, und legen Sie sie beim Transport auf ein Handtuch oder ein Stück Pappe.
Einbau:
- Setzen Sie die neue Bleibatterie vorsichtig ein, und achten Sie darauf, dass Sie keine benachbarten Komponenten berühren oder beschädigen.
- Bringen Sie den Niederhalter der Bleibatterie an, und ziehen Sie die Schraube, mit der er an der 12-V-Batterie befestigt ist, mit einem 10-mm-Steckschlüssel fest. Ziehen Sie die Mutter mit 6 Nm (4,4 ft-lb) fest.
- Schließen Sie das Notfalltrennkabel wieder an.
- Entfernen Sie die Schutzkappen von den Plus- (+) und Minuspolen (-) der neuen Niederspannungs-Bleibatterie.
- Schließen Sie den Pluspol (+) an, indem Sie die Klemme auf den Pluspol (+) setzen. Ziehen Sie die Mutter mit einem 10-mm-Steckschlüssel mit 6 Nm (4,4 ft-lb) an.
- Bringen Sie die Abdeckung des Pluspols (+) an.
- Schließen Sie den Minuspol (-) an, indem Sie die Klemme auf den Minuspol (-) setzen. Ziehen Sie die Mutter mit einem 10-mm-Steckschlüssel mit 6 Nm (4,4 ft-lb) an.
- Schließen Sie den Entgasungsrohrschlauch in der Minuspolseite (-) der Bleibatterie an.
- Öffnen Sie eine der Fahrzeugtüren, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung korrekt wiederhergestellt wurde und der Touchscreen sich einschaltet (dies kann einige Minuten dauern).
- Falls vorhanden, bauen Sie den HEPA-Filter ein:
- Setzen Sie die HEPA-Filtereinheit vorsichtig ein, und achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Komponenten berühren oder beschädigen.
- Ziehen Sie die Schrauben (x2) mit einem 10-mm-Steckschlüssel an, und ziehen Sie sie mit 5 Nm (3,7 ft-lb) fest.
- Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring vollständig am Stutzen des Waschflüssigkeitsbehälters sitzt, und setzen Sie dann den Stutzen in den Waschflüssigkeitsbehälter ein.
- Verlegen Sie den Schlauch so, dass er durch die Lasche fixiert wird.
- Setzen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schraube ein, mit der der Stutzen des Waschflüssigkeitsbehälters an der Ablage unter der Haube befestigt wird. Ziehen Sie die Schraube mit 5 Nm (3,7 ft-lb) fest.
- Setzen Sie die HEPA-Filtereinheit vorsichtig ein, und achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Komponenten berühren oder beschädigen.
- Bringen Sie die Unterhaubenschürze wieder an, indem Sie die Clips in ihre Öffnungen im vorderen Kofferraum einrasten lassen. Drücken Sie die Schürze nach unten, um sie zu fixieren. Die Clips machen ein hörbares Klickgeräusch, wenn sie befestigt sind.
- Schließen Sie den vorderen Kofferraum. Wenn zuvor auf dem Touchscreen eine Warnung zum Austausch der Niederspannungsbatterie angezeigt wurde, stellen Sie sicher, dass die Warnung nicht mehr erscheint.