Anweisungen zum Laden
Öffnen des Ladeanschlusses
Der Ladeanschluss befindet sich auf der linken Seite von Model Y hinter einem Verschlussdeckel, der Teil der Heckleuchte ist. Parken Sie Model Y so, dass Sie den Ladeanschluss bequem mit dem Ladekabel erreichen können.
Wenn Model Y entriegelt ist (oder ein authentifiziertes Telefon erkannt wurde) und sich in der Parkstellung befindet, drücken Sie kurz auf den Schalter des Tesla-Ladekabels, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen.

Sie können die Ladeanschlussklappe auch öffnen, indem Sie einen der folgenden Schritte durchführen:
- Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug und dann das Ladeanschluss-Symbol (Blitz).
- Berühren Sie auf dem Touchscreen .
- Berühren Sie die Unterseite der Ladeanschlussklappe, wenn Model Y entriegelt ist.
- Halten Sie auf dem Schlüssel (separat erhältliches Zubehör) die Taste für den hinteren Kofferraum 1–2 Sekunden gedrückt.
- Verwenden Sie Sprachbefehle, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen (siehe Sprachbefehle). Sie können Sprachbefehle außerdem verwenden, um die Ladeanschlussklappe zu schließen und das Laden zu starten oder zu stoppen.

Anschließen
Wenn gewünscht, verwenden Sie den Touchscreen, um die Ladegrenze und die Ladespannung zu ändern (siehe Ladeeinstellungen).
Stecken Sie zum Aufladen an einer öffentlichen Ladestation den entsprechenden Adapter in den Ladeanschluss des Fahrzeugs, und verbinden Sie dann den Ladestecker der Station mit dem Adapter. Die in der jeweiligen Region am häufigsten verwendeten Adapter werden mitgeliefert. Je nach verwendeter Ladestation müssen Sie den Ladevorgang möglicherweise über ein Bedienelement an der Ladestation starten und stoppen.
Wenn Sie den Mobile Connector verwenden, stecken Sie diesen zuerst in die Steckdose und verbinden Sie ihn dann mit Model Y.
Richten Sie den Stecker des Ladekabels auf den Ladeanschluss aus und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein. Wenn der Stecker richtig eingeführt ist, beginnt der Ladevorgang, sobald Model Y:
- eine Verriegelung aktiviert, die den Stecker an seinem Platz hält;
- in Parkstellung schaltet (falls es zuvor in einem anderen Fahrmodus war);
- die Batterie aufwärmt oder abkühlt (falls erforderlich). Bei erforderlichem Aufwärmen oder Abkühlen der Batterie beginnt der Ladevorgang gegebenenfalls mit einer gewissen Verzögerung.
Leuchte am Ladeanschluss
- WEISS (ODER HELLBLAU): Die Ladeanschlussklappe ist offen. Model Y ist ladebereit, und der Stecker ist nicht eingeführt, oder die Ladeanschluss-Verriegelung ist entriegelt und der Stecker kann entfernt werden.
- BLAU: Model Y erkennt, dass ein Stecker eingesteckt wurde.
- BLAU (BLINKEND): Model Y kommuniziert mit dem Stecker. Entweder bereitet sich Model Y auf das Laden vor, oder es wurde ein bestimmter Zeitpunkt in der Zukunft für den Ladevorgang festgelegt.
- GRÜN (BLINKEND): Der Ladevorgang läuft gerade. Wenn Model Y fast vollständig geladen ist, verlangsamt sich die Blinkfrequenz.
- GRÜN (DURCHGEHEND): Der Ladevorgang ist abgeschlossen.
- GELB (DURCHGEHEND): Der Stecker ist nicht vollständig eingesteckt. Richten Sie den Stecker des Ladekabels erneut am Ladeanschluss aus, und führen Sie ihn bis zum Anschlag ein.
- GELB (BLINKEND): Model Y wird mit verringerter Stromstärke geladen (nur beim Aufladen mit Wechselstrom).
- ROT: Ein Fehler wurde erkannt und der Ladevorgang unterbrochen. Prüfen Sie den Touchscreen auf eine Fehlermeldung.
Ladestatus
Der Ladestatus wird im oberen Teil des Fahrzeugstatus-Bildschirms angezeigt, wenn die Ladeanschlussklappe geöffnet ist.
-
Verbleibende Zeit: Die verbleibende Zeit, bis Ihr Fahrzeug bis zum von Ihnen eingestellten Limit aufgeladen ist (siehe Ladeeinstellungen). AnmerkungBeim Laden auf 100 % lädt das Fahrzeug möglicherweise mit geringer Leistung weiter, obwohl der Ladevorgang als abgeschlossen angezeigt wird. Dies ist normales Verhalten. Da über diesen Punkt hinaus nur noch wenig Energie hinzugefügt wird, ist es meist nicht von Vorteil, das Laden fortzusetzen.
- Aufladen: Die aktuelle Leistung des Ladegeräts.
- Laderate: Die maximale vom angeschlossenen Ladekabel verfügbare Stromstärke.
- Reichweitengewinn: Die geschätzte Reichweitenerhöhung durch den Ladevorgang.
-
Fahrstrecke: Die geschätzte Gesamtfahrstrecke oder die verfügbare Energie als Prozentsatz (je nach gewählter Anzeigeeinstellung).AnmerkungUm die Anzeige der Energieeinheiten zu ändern, berühren Sie.
- Ladestatus: Hier werden Meldungen zum Ladestatus (z. B. Supercharging, Geplanter Ladevorgang) angezeigt (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit).
Während des Aufladens
Beim Laden blinkt die Ladeanschlussleuchte (das Tesla-T) grün, und am Touchscreen wird der Ladezustand in Echtzeit angezeigt. Die Frequenz, mit der die grüne Ladeanschlussleuchte blinkt, verringert sich mit steigendem Ladestand. Bei Abschluss des Ladevorgangs wird das Blinken beendet, und die Leuchte bleibt durchgehend grün.
Wenn der Ladeanschluss beim Laden rot leuchtet, wurde ein Fehler erkannt. Prüfen Sie den Touchscreen auf eine Fehlermeldung, die den Fehler beschreibt. Fehler können aufgrund von alltäglichen Vorkommnissen wie etwa einem Stromausfall auftreten. Im Falle eines Stromausfalls wird der Ladevorgang fortgesetzt, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde.
Stoppen des Aufladens
Sie können den Ladevorgang jederzeit stoppen, indem Sie das Ladekabel trennen oder auf dem Touchscreen Ladevorgang stoppen wählen.
Trennen des Ladekabels:
- Halten Sie den Schalter am Steckergriff gedrückt, um die Verriegelung zu lösen.AnmerkungSie können die Verriegelung auch über den Touchscreen oder die Mobile App sowie durch Drücken und Halten der Taste für den hinteren Kofferraum des Schlüssels lösen.
- Ziehen Sie den Stecker aus dem Ladeanschluss. Die Ladeanschlussklappe schließt sich automatisch.
So trennen Sie das Ladekabel, wenn Sie einen Adapter an einer öffentlichen Ladestation verwenden:
- Entriegeln Sie Model Y.
- Halten Sie den Griff der öffentlichen Ladestation in einer Hand und den Adapter in der anderen Hand, drücken und halten Sie den Knopf am Griff der öffentlichen Ladestation gedrückt, und ziehen Sie beide heraus, um den Griff und den Adapter gleichzeitig zu entfernen.AnmerkungWenn sich der Griff der Ladestation vom Adapter löst und der Adapter in Model Y bleibt, entriegeln Sie den Ladeanschluss über den Touchscreen.
- Drücken und halten Sie den Knopf am Ladegriff erneut, um den Adapter vom Griff der öffentlichen Ladestation zu trennen.
Ladeeinstellungen
Greifen Sie auf die Ladeeinstellungen zu, indem Sie Model Y in der Parkstellung befindet. Sie können auch das Batteriesymbol auf dem Touchscreen berühren, um auf die Ladeeinstellungen zuzugreifen.
berühren, während sich
- Fahrstrecke: Zeigt die geschätzte insgesamt verfügbare Fahrstrecke an.
-
Limit einstellen: Passen Sie das Ladelimit an, indem Sie den Pfeil unter der Batterie auf den gewünschten Ladestand ziehen. Die von Ihnen gewählte Einstellung gilt für unmittelbares Aufladen und für geplante Ladevorgänge.AnmerkungBei Fahrzeugen mit LFP-Hochspannungsbatterien (Lithium-Eisen-Phosphat) sollten Sie Ihr Ladelimit auch für den täglichen Einsatz auf 100 % belassen und Ihr Fahrzeug mindestens einmal pro Woche auf 100 % laden. Um zu ermitteln, ob Ihr Fahrzeug mit einer LFP-Batterie ausgestattet ist, tippen Sie auf Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien für weitere Informationen.. Wenn Ihr Fahrzeug über eine LFP-Batterie verfügt, ist „Hochspannungsbatterie-Typ: Lithium-Eisen-Phosphat“ aufgeführt. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer LFP-Batterie ausgestattet ist, wird kein Hochspannungsbatterietyp angegeben. SieheAnmerkungErscheint das Batteriesymbol bis zu einer bestimmten Marke in blauer Farbe, so weist dies darauf hin, dass dieser Anteil der in der Batterie gespeicherten Energie nicht verfügbar ist, da er zum Aufwärmen der Batterie verwendet wird. Hierbei besteht kein Grund zur Sorge. Nach Erwärmen der Batterie verschwindet der blaue Bereich.
Die Ladeeinstellungen können weiter angepasst werden:
- Ladeanschluss öffnen, Ladeanschluss entriegeln und Ladevorgang stoppen: Während kein Ladevorgang läuft, berühren Sie Ladeanschluss öffnen oder Ladeanschluss entriegeln, um die Ladeanschlussklappe zu öffnen oder das Ladekabel vom Ladeanschluss zu lösen. Berühren Sie Ladevorgang stoppen, wenn Sie mit dem Laden fertig sind.
- Ladestrom an diesem Standort: Die Stromstärke wird automatisch auf den Maximalwert eingestellt, den das angeschlossene Ladekabel bereitstellen kann, es sei denn, sie wurde zuvor auf einen niedrigeren Wert begrenzt. Bei Bedarf können Sie die Stromstärke mit den Tasten - oder + ändern (wenn Sie beispielsweise eine niedrigere Stromstärke verwenden möchten, um das Gebäudestromnetz, das gleichzeitig von anderen Verbrauchern beansprucht wird, nicht zu überlasten). Es ist nicht möglich, eine Ladestromstärke einzustellen, welche die für das angeschlossene Ladekabel maximal zulässige Stromstärke übersteigt. Wenn Sie die Stromstärke ändern, wird der Ort, für den die Änderung erfolgt ist, vom Model Y gespeichert. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt das Fahrzeug am gleichen Ort aufladen, müssen Sie die Stromstärke nicht erneut ändern.
- Zeitplan: Abhängig von der Einstellung, die Sie durch Berühren von Zu geplanter Abfahrtszeit wechseln/Geplanter Ladevorgang ausgewählt haben, wird entweder eine Abfahrtszeit, zu der das Fahrzeug vorklimatisiert und/oder geladen sein soll, oder eine geplante Zeit für den Beginn des Ladens angezeigt (siehe Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit).
-
Supercharging: Zeigt Gebühren für die Nutzung des Superchargers, den Standort, den Zeitpunkt des Ladebeginns und den geschätzten Preis für den Ladevorgang an (siehe Nutzungs- und Ruhegebühren für Supercharger). AnmerkungUm Staus an Supercharger-Standorten mit hohem Verkehrsaufkommen zu verringern, werden Sie vielleicht auf eine maximale Aufladung von 80 % beschränkt, wenn Sie Trip Planer nicht verwenden (sofern in Ihrer Marktregion verfügbar). Siehe Trip Planer).
Geplanter Ladevorgang und geplante Abfahrtszeit
Schalten Sie zwischen „Geplante Abfahrtszeit“ und „Geplanter Ladevorgang“ um, indem Sie Model Y in der Parkstellung befindet.
berühren, während sichDie Funktion Geplanter Ladevorgang ist zu verstehen als: „Wann möchte ich losfahren?“, während Geplante Abfahrtszeit > Nebentarif Laden bedeutet: „Wann soll der Ladevorgang abgeschlossen sein?“.
Geplanter Ladevorgang kann gemeinsam mit Geplante Abfahrtszeit Vorklimatisierung, aber nicht mit Geplante Abfahrtszeit Nebentarif Laden verwendet werden.
Die Einstellungen für Geplanter Ladevorgang/Geplante Abfahrtszeit werden automatisch für jeden Standort gespeichert.
Verwenden von „Geplanter Ladevorgang“
Geben Sie unter Geplanter Ladevorgang eine tägliche Zeit an, zu der mit dem Laden von Model Ybegonnen werden soll.
Wenn Geplanter Ladevorgang ausgewählt ist, aktivieren Sie die Funktion, und wählen Sie eine Uhrzeit, zu der täglich mit dem Laden begonnen werden soll.
Verwenden von „Geplante Abfahrtszeit“
Legen Sie unter Geplante Abfahrtszeit eine tägliche Uhrzeit fest, zu der Model Y fahrbereit sein soll. Ihr Fahrzeug berechnet automatisch, wann mit der Vorklimatisierung und/oder dem Laden begonnen werden muss. So wird sichergestellt, dass zu Ihrer Abfahrtszeit der Ladevorgang abgeschlossen und/oder der Innenraum und die Batterie vorklimatisiert sind.
Wenn Geplante Abfahrtszeit angezeigt wird, berühren Sie Zeitplan, um eine tägliche Zeit festzulegen, zu der Model Y fahrbereit sein soll. Geben Sie eine Zeit ein, und berühren Sie dann Einstellungen, um eine oder beide der folgenden Funktionen für die Abfahrt zu aktivieren. Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Stromnetz verbinden, während Nebentarif Laden aktiviert ist, zieht das Fahrzeug kurzzeitig etwas Strom (möglicherweise hören Sie ein Klicken), um die erforderliche Startzeit zum Laden zu berechnen.
Nachdem Sie Ihre gewünschten Einstellungen gemacht haben, tippen Sie auf Einstellen. Auf dem Touchscreen wird nun Ihre geplante Abfahrtszeit angezeigt.
-
Vorklimatisieren heizt die Batterie für bessere Leistung auf und sorgt zu Ihrer eingestellten Abfahrtszeit für eine angenehme Temperatur im Innenraum. AnmerkungWenn Model Y nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, funktioniert die Vorklimatisierung nur bei einem Ladestand der Batterie von über 20 %.
-
Nebentarif Laden verzögert das Laden und startet den Ladevorgang automatisch so, dass er vor Ihrer geplanten Abfahrtszeit abgeschlossen ist, während gleichzeitig Nebentarife genutzt werden, um Ihre Energiekosten zu senken. Berühren Sie Zeiten außerhalb Spitzenzeiten anpassen, um die Zeit zu ändern, zu der die vergünstigten Strompreise enden.AnmerkungDie Auswahl von Laden außerhalb Spitzenzeiten kann die Ladekosten selbst in Regionen senken, in denen außerhalb der Spitzenzeiten keine vergünstigten Stromtarife gelten. Wenn beispielsweise der Ladevorgang gestartet wird, sobald Sie den Ladeanschluss verbinden, wird das Laden deutlich schneller abgeschlossen. Dies führt dazu, dass die Batterie auf Umgebungstemperatur abkühlt und Energie benötigt, um zu Ihrer Abfahrtszeit wieder aufgewärmt zu werden. Deshalb wird empfohlen, die Zeit niedrigen Stromverbrauchs auf Ihre Abfahrtszeit abzustimmen, um den Energieverbrauch zu senken, selbst wenn Sie nicht von vergünstigten Strompreisen außerhalb der Spitzenzeiten profitieren.AnmerkungWenn die Zeit nicht ausreicht, um das Ladelimit zu erreichen, wird der Ladevorgang sofort gestartet, um so viel wie möglich zu laden.AnmerkungWenn mit dem Laden begonnen wurde und nicht genügend Zeit bleibt, um den Ladevorgang außerhalb der Spitzenzeiten abzuschließen, wird das Laden fortgesetzt, bis das Ladelimit erreicht ist.
Sie können Vorklimatisierung und Nebentarif Laden auf Werktage begrenzen.
Nutzungs- und Ruhegebühren für Supercharger
Beim Aufladen an einem Tesla Supercharger werden im unteren Bereich des Ladebildschirms Informationen über den Ladevorgang angezeigt. Dies umfasst den Standort, den Zeitpunkt des Ladebeginns und den geschätzten Preis für den Ladevorgang. Wenn Sie das Supercharging stoppen, wird der geschätzte Preis für den Ladevorgang angezeigt, bis Sie einen neuen Ladevorgang an einem Supercharger starten.
Bei der Nutzung von Tesla Superchargern können Ruhegebühren anfallen. Ruhegebühren sollen die Fahrer dazu bewegen, Ihr Fahrzeug nach Abschluss des Ladevorgangs aus der Supercharger-Station zu entfernen. Ruhegebühren gelten nur, wenn die Hälfte oder mehr der Supercharger an einem Standort belegt sind. Die Tesla Mobile App benachrichtigt Sie, wenn der Ladevorgang fast abgeschlossen ist, und dann erneut, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Weitere Benachrichtigungen werden gesendet, wenn Ruhegebühren anfallen. Die Ruhegebühren werden erlassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug innerhalb von fünf Minuten nach Abschluss des Ladevorgangs aus der Station entfernen.
Melden Sie sich bei Ihrem Tesla-Konto an, um sich Ihre Gebühren und Details zu Supercharger-Ladevorgängen anzusehen, eine Zahlungsmethode einzurichten und Zahlungen vorzunehmen. Sobald eine Zahlungsmethode gespeichert wurde, werden die Gebühren automatisch vom Konto abgezogen.
Manuelles Entriegeln des Ladekabels
Wenn die üblichen Methoden zum Lösen eines Ladekabels vom Ladeanschluss (über die Ladegriff-Entriegelungstaste, den Touchscreen oder die Mobile App) nicht funktionieren, versuchen Sie, die Taste für den hinteren Kofferraum auf dem als Zubehör erhältlichen Schlüssel (sofern vorhanden) 1–2 Sekunden gedrückt zu halten. Wenn auch dies nicht funktioniert, führen Sie folgende Schritte sorgfältig aus:
- Stellen Sie über den Ladebildschirm auf dem Touchscreen sicher, dass Model Y nicht geladen wird. Falls erforderlich, drücken Sie auf Ladevorgang stoppen.
- Öffnen Sie den hinteren Kofferraum.
- Ziehen Sie das Kabel zum Lösen des Ladeanschlusses nach unten, um das Ladekabel zu entriegeln.WarnungZiehen Sie nicht am Kabel zum manuellen Lösen, während Sie gleichzeitig versuchen, dass Ladekabel vom Ladeanschluss zu trennen. Ziehen Sie immer nur am Kabel zum manuellen Lösen, bevor Sie versuchen, dass Ladekabel zu entfernen. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen.AnmerkungDas Kabel zum manuellen Lösen ist möglicherweise in die Öffnung der Verkleidung eingelassen.
- Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss.