Aufladen des Fahrzeuges während eines Stromausfalls
Die Powerwall koordiniert sich mit Tesla Fahrzeugen während eines Stromausfalls, um ein Laden des Fahrzeugs bei gesicherter Notstromversorgung des Haushalts zu ermöglichen, ohne dass die Energie- und Stromkapazität Ihrer Powerwall überschritten werden. Die Powerwall reagiert kontinuierlich auf den wechselnden Strombedarf Ihres Haushalts und verlangsamt oder stoppt das Aufladen Ihres Fahrzeuges entsprechend, um den Strombedarf Ihres Hauses weiterhin erfüllen zu können.
![]() |
LadeschwelleÜber diesen Schwellenwert für das Laden können Sie den Strombedarf Ihres Haushalts und Ihres Elektrofahrzeugs abgleichen, wodurch Sie vollständige Kontrolle über Ihr Energiesystem erlangen. Sie können diese Ladeschwelle über den Anpassungsbildschirm für Ihren Haushalt in der Tesla App festlegen. Die Ladeschwelle bestimmt, wie viel Strom die Powerwall Ihrem Fahrzeug zuteilen kann, und weist die Powerwall an, das Laden der Fahrzeugbatterie zu stoppen, sobald sie bis unter den eingestellten Prozentsatz entladen ist. Falls Sie mehr von dem in der Powerwall gespeicherten Strom für Ihr Fahrzeug verwenden wollen, kann sich die potenzielle Notstromversorgungsdauer für Ihren Haushalt verringern. |
![]() |
LadestromWährend eines Stromausfalls oder bei Abtrennung vom öffentlichen Stromnetz lädt sich Ihr Tesla-Auto mit maximal dem festgelegten Ladestrom, der aktuell im Fahrzeug eingestellt ist. Da die Stromlast in Ihrem Haushalt variieren kann, begrenzt die Powerwall u.U. den Ladestrom Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Powerwall dem Haushalt weiterhin genug Strom zur Verfügung stellen kann. |
![]() |
Stromausfall während des LadensBei einem Stromausfall setzt die Powerwall je nach gespeicherter Stromkapazität und der von Ihnen festgelegten Ladeschwelle entweder den Ladevorgang für jedes angeschlossene Tesla-Fahrzeug fort, verlangsamt ihn oder stoppt ihn. Bei einem Stopp des Fahrzeug-Ladevorgangs können Sie ihn fortsetzen, indem Sie Ihren Ladeschwellenwert herabsetzen, oder aber das Ende des Stromausfalls abwarten bzw. warten, bis sich die Powerwall wieder über Ihre Ladeschwelle hinaus mit Solarstrom aufgeladen hat. |
![]() |
Integration einer SolaranlageWenn Ihr Haus mit einer Solaranlage ausgestattet und Ihr Fahrzeug angeschlossen ist und geladen wird, während die Sonne scheint, teilt die Powerwall weiterhin überschüssige Solarenergie Ihrem Fahrzeug zu, nachdem sich die Powerwall bis zu der von Ihnen festgelegten Ladeschwelle entladen hat. Durch diese koordinierte Nutzung des überschüssigen Solarstroms können Sie den Wert Ihrer Solaranlage maximieren — auch während eines Stromausfalls. Der Speicherstrom in der Powerwall bleibt dabei auf der von Ihnen festgelegten Ladeschwelle, solange ein Überschuss an Solarstrom verfügbar ist. Ist kein überschüssiger Solarstrom mehr zum Laden Ihres Fahrzeugs vorhanden, stoppt die Powerwall den Ladevorgang Ihres Fahrzeug automatisch und beginnt sich zu entladen, um Ihren Haushalt mit Strom zu versorgen. |
Ladeverhalten im Detail
STROMZUFUHR | ELEKTRISCHE LASTEN IM HAUSHALT | LADEVERHALTEN |
---|---|---|
Netzstromversorgung | Beliebige Last | Fahrzeug lädt normal |
Stromausfall und Powerwall oberhalb der Ladeschwelle (oder optional mit überschüssigem Solarstrom) | Last niedrig | Fahrzeug lädt überschüssigen Strom. |
Hohe Last | Das Fahrzeug verlangsamt den Ladevorgang, um Verbrauchern im Haushalt Vorrang zu geben. | |
Stromausfall und Powerwall unter Ladeschwelle | Beliebige Last | Fahrzeug stoppt Ladevorgang. |
Ihr Tesla-Fahrzeug zeigt eine Statusmeldung auf seinem Display an, wenn die Powerwall den Ladevorgang Ihres Fahrzeugs verlangsamt oder beendet. Der Ladevorgang des Fahrzeugs wird nach einer Unterbrechung möglicherweise nicht automatisch neu gestartet.
Die meisten Ladeprobleme können durch Lösen und erneutes Einführen des Ladesteckers behoben werden. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Ladestromquelle nicht reagiert, schalten Sie die Stromversorgung ihrer Ladestation neu ein oder drücken Sie die Taste "Reset".
Kompatible Haushalts- und Fahrzeugkonfigurationen
Diese koordinierte Ladefunktion ist für Tesla Fahrzeuge verfügbar, die eine beliebige Wandladestation verwenden, einschließlich des Tesla Wall Connectors und des Mobile Connector Ladekabels. Ihre Wandladestation muss an einem Stromkreis angeschlossen sein, der auch von der Powerwall bei Notstrom gespeist wird. Falls Ihre Powerwall nicht die Notstromversorgung des gesamten Haushalts, übernimmt, muss Ihre Wandladestation auf jener Phase angeschlossen werden, die für die Notstromversorgung vorgesehen ist, um das Laden des Fahrzeugs während eines Stromausfalls zu unterstützen. Diese Funktion ist identisch für Powerwall Nutzer im Inselbetrieb.
Während eines Stromausfalls bietet die Powerwall eine einphasige Stromversorgung. Beachten Sie, dass das Laden von Fahrzeugen mit einphasigem Strom natürlich langsamer abläuft.
Um Ihr Tesla Fahrzeug während eines Netzausfalls mit einem dreiphasigen Tesla Wall Connector aufzuladen, muss die Powerwall so konfiguriert werden, dass sie Notstrom auf Phase L1 bereitstellt, und der Tesla Wall Connector muss mit dem Notstromkreis verbunden sein. Falls Sie eine dreiphasige Ladestation eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie bitte die Dokumentation des Herstellers.
Das Laden während eines Stromausfalls wirkt sich nicht auf die Lebensdauer der Powerwall oder der Batterie Ihres Fahrzeugs aus. Tesla-Fahrzeuge, die während eines Stromausfalls über Ihre Powerwall geladen werden, müssen nicht mit Ihrem Tesla-Konto verbunden sein, und es ist keine Internetverbindung erforderlich, um diese Ladefunktion zu unterstützen.
Unterstützte Versionen
- Powerwall: 1.46+
- Tesla Mobile App: 3.10.2+
- Model 3/Model Y – Nordamerika: 2019.40.1+
- Model S/Model X (2014 und später) – Nordamerika: 2020.32+
- Alle Tesla-Fahrzeuge in anderen Regionen: 2020.40