Leuchten
Beleuchtungssteuerung
Berühren Sie
, um die Leuchten zu steuern.Neben den Leuchten, die Sie über den Touchscreen steuern können, verfügt Model 3 über eine Komfortbeleuchtung, die automatisch ein- oder ausgeschaltet wird, je nachdem, welche Aktion Sie gerade ausführen. So werden beispielsweise die Innenleuchten, die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten und die Ausstiegsbeleuchtung eingeschaltet, wenn Sie Model 3 entriegeln, eine Tür öffnen oder in die Parkstellung schalten. Nach ein bis zwei Minuten bzw. wenn Sie einen Fahrmodus aktivieren oder Model 3 verriegeln, schalten sich diese Leuchten automatisch wieder ab.
Außenbeleuchtung
Die Außenbeleuchtung (Scheinwerfer, Rückleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten, Parkleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) ist bei jedem Start von Model 3 auf Auto eingestellt. Wenn Sie eine andere Einstellung auswählen, werden die Leuchten bei der nächsten Fahrt automatisch auf Auto zurückgesetzt.
Berühren Sie eine dieser Optionen, um die Außenbeleuchtungseinstellung zu ändern und zu behalten, bis sie wieder geändert wird oder Sie eine neue Fahrt antreten.
Deckenleuchten
Deckenleuchten ein- und ausschalten. Wenn sie auf Auto eingestellt sind, werden alle inneren Deckenleuchten aktiviert, sobald Sie Model 3 entriegeln, eine Tür zum Aussteigen öffnen oder in die Parkstellung schalten.
Sie können eine einzelne Deckenleuchte auch manuell ein- oder ausschalten, indem Sie auf deren Streuscheibe drücken. Eingeschaltete Deckenleuchten erlöschen, wenn Model 3 ausgeschaltet wird. Wenn Model 3 beim manuellen Einschalten der Leuchte bereits ausgeschaltet war, erlöscht die Leuchte nach 60 Minuten.

Akzentbeleuchtung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Akzentbeleuchtung im Innenraum Ihres Fahrzeugs, und passen Sie die Farbe der Akzentbeleuchtung (sofern vorhanden) nach Ihren Wünschen an. Sie können auch die Fußraumleuchten ein- und ausschalten.
Scheinwerfer-Nachleuchten
Wenn Sie die Fahrt beenden und Model 3 bei schwacher Umgebungsbeleuchtung parken, bleibt die Außenbeleuchtung vorübergehend eingeschaltet. Sie wird beim Verriegeln von Model 3, spätestens aber nach einer Minute automatisch ausgeschaltet.
Um diese Funktion ein- und auszuschalten, berühren Sie . Wenn Scheinwerfer nach Ausstieg ausgeschaltet ist, werden die Scheinwerfer sofort ausgeschaltet, wenn Sie in die Parkstellung schalten und eine Tür öffnen.
Fernlicht
Verwenden Sie die Fernlichttaste auf der linken Seite des Lenkrads, um die Scheinwerfer zu bedienen:
- Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie schnell wieder los, um die Lichthupe zu betätigen.
- Drücken und halten Sie die Taste, um das Fernlicht einzuschalten – auf dem Touchscreen wird ein kurzer Timer angezeigt, und Sie müssen die Taste für die Dauer dieses Timers gedrückt halten, damit das Fernlicht eingeschaltet bleibt. Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste ein zweites Mal, um es auszuschalten.

Abblendassistent (sofern vorhanden)
Die auf Fernlicht gestellten Scheinwerfer können automatisch abblenden, sobald eine Lichtquelle vor Model 3 erkannt wird (z. B. ein entgegenkommendes Fahrzeug). Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, berühren Sie . Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern.
Folgende Anzeigeleuchten auf dem Touchscreen geben den Status der Scheinwerfer an:
Einstellung der Scheinwerfer
Um den Winkel der Scheinwerfer einzustellen, berühren Sie
, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können durch Auswahl am Touchscreen bestimmen, welchen Scheinwerfer Sie einstellen möchten.Blinker
Um den Blinker einzuschalten, drücken Sie auf die entsprechende Pfeiltaste auf der linken Seite des Lenkrads. Der Blinker wird abhängig vom Winkel des Lenkrads ausgeschaltet (beispielsweise, wenn Sie mit dem Abbiegen fertig sind). Der Blinker kann auch abgeschaltet werden, indem Sie die Blinkertaste ein zweites Mal drücken.
Wenn Automatisch ausschalten gestellt ist, wird der Blinker automatisch abgeschaltet, sobald Model 3 erkennt, dass ein Manöver wie Einfädeln, Spurwechsel oder Befahren einer Abzweigung abgeschlossen ist. Sie können die automatische Abschaltung jederzeit umgehen (beispielsweise, wenn der Blinker eingeschaltet bleiben soll, weil Sie mehr als einen Spurwechsel planen). Schalten Sie für diese Umgehung den Blinker ein, indem Sie die Blinkertaste drücken und einen Moment gedrückt halten (anstatt die Taste nur kurz zu drücken). Anschließend bleibt der Blinker nach Abschluss des ersten Manövers eingeschaltet. Wenn Automatik-Blinker auf Aus gestellt ist, müssen Sie den Blinker manuell ausschalten, indem Sie nach dem Abschluss von Manövern wie Einfädeln, Spurwechsel oder Befahren einer Abzweigung die Blinkertaste drücken.
auf
Gefahren
Kondensation in Scheinwerfern oder Heckleuchten
Wetteränderungen, Luftfeuchtigkeit oder äußere Einwirkung von Wasser (z. B. in einer Waschanlage) können gelegentlich zu Kondensation in den Scheinwerfern oder Heckleuchten Ihres Fahrzeugs führen. Dies ist normal – wenn das Wetter wärmer wird und die Feuchtigkeit nachlässt, verschwindet die Kondensation meist von allein. Wenn Sie eine Wasseransammlung im Inneren der Streuscheiben feststellen oder die Kondensation die Sichtbarkeit der Außenleuchten beeinträchtigt, kontaktieren Sie den Tesla Service.