Autonomes Fahren (Beta)

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Je nach Marktregion, Fahrzeugkonfiguration, erworbenen Optionen und Softwareversion ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit dem Lenkassistenten (Beta) ausgestattet (auch als „Autonomes Fahren auf innerstädtischen Straßen“ bezeichnet), oder die Funktion entspricht nicht genau der Beschreibung.

Wenn das Autonome Fahren (Beta) (auch Lenkassistent auf städtischen Straßen genannt) aktiviert ist, versucht Model S, zum Zielort zu fahren, Kurven zu folgen, an Kreuzungen anzuhalten und diese zu überqueren, nach links und rechts abzubiegen, durch Kreisverkehre zu navigieren und auf Autobahnen aufzufahren bzw. diese zu verlassen.

Im Gegensatz zu Abstandsgeschwindigkeitsregler, Lenkassistent und „Mit Autopilot navigieren“, die für den Einsatz auf mehrspurigen Straßen mit klaren Fahrbahnmarkierungen gedacht sind, ist Autonomes Fahren (Beta) für eine Vielzahl von Fahrszenarien gedacht. Autonomes Fahren (Beta) ist auf beliebigen Straßen möglich, auch in Wohngebieten und in der Stadt.

Denken Sie immer daran, dass Model S durch Autonomes Fahren (Beta) noch lange nicht autonom ist und einen völlig aufmerksamen Fahrer benötigt, der jederzeit in der Lage ist, sofort einzugreifen. Während das Autonome Fahren (Beta) aktiviert ist, müssen Sie stets Ihre Umgebung und andere Verkehrsteilnehmer im Auge behalten.

In bestimmten Situationen kann ein Eingreifen des Fahrers erforderlich sein, z. B. auf engen Straßen mit entgegenkommenden Fahrzeugen, in Baustellenbereichen oder beim Durchfahren komplexer Kreuzungen. Weitere Beispiele für Situationen, in denen ein Eingreifen des Fahrers erforderlich sein könnte, finden Sie unter Einschränkungen und Warnhinweise.

Das Autonome Fahren (Beta) nutzt die Daten von Kameras, die vorne, hinten, links und rechts am Model S angebracht sind, um ein Modell der Umgebung um Model S zu erstellen (siehe Kameras). Der in Model S installierte Computer für Autonomes Fahren ist darauf programmiert, anhand dieser Daten in kürzester Zeit die neuronalen Netze zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen, die Sie sicher an Ihr Ziel führen.
Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Autonomes Fahren (Beta) ist eine Beta-Funktion. Mit der Weiterentwicklung der Möglichkeiten für autonomes Fahren wird Model S durch drahtlos aufgespielte Software-Updates aktualisiert. Laden Sie Updates herunter, sobald sie zur Verfügung stehen.

Wie andere Autopilot-Funktionen erfordert auch Autonomes Fahren (Beta) einen voll aufmerksamen Fahrer und zeigt eine Reihe eskalierender Warnungen an, auf die der Fahrer reagieren muss. Sie müssen die Hände am Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad) lassen, während Autonomes Fahren (Beta) aktiviert ist. Außerdem überwacht die Kabinenkamera die Aufmerksamkeit des Fahrers (siehe Kabinenkamera).

Nutzen Sie Autonomes Fahren in der eingeschränkten Beta-Version nur, wenn Sie stets auf den Straßenverkehr achten und bereit sind, sofort einzugreifen, insbesondere bei unübersichtlichen Kurven, beim Überqueren von Kreuzungen und in engen Fahrsituationen. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkungen und Warnhinweise.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
ACHTUNG
Mit zunehmendem Einsatz des Autonomen Fahrens (Beta) wird Tesla diese Funktion berechtigten Kunden in ausgesuchten Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada nach und nach anbieten. Da jedes Land über eine einzigartige Infrastruktur, unterschiedliches Fahrverhalten und verschiedene Verkehrsmuster verfügt, an die sich das autonome Fahren (Beta) mit der Zeit anpassen muss, ist es bei der Nutzung von autonomem Fahren (Beta) in neu hinzugekommenen Ländern besonders wichtig, äußerst aufmerksam und extrem vorsichtig zu sein. Sie müssen in der Lage sein, jederzeit sicher die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Autonomes Fahren (Beta) ist eine praktische Funktion, bei der Sie stets auf die Straße achten müssen. Behalten Sie das Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad) jederzeit in der Hand, achten Sie auf die Straßenverhältnisse und den Verkehr in der Umgebung, achten Sie auf Fußgänger und Radfahrer, und seien Sie immer bereit, sofort zu handeln. Andernfalls kann es zu Schäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen kommen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich mit den Grenzen von Autonomes Fahren (Beta) und den Situationen vertraut zu machen, in denen es möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert. Genauere Informationen finden Sie unter Beschränkungen und Warnungen.

Vor der Nutzung von Autonomes Fahren (Beta)

Bevor der Nutzung von Autonomes Fahren (Beta) müssen Sie:
  • Sicherstellen, dass die nach vorne gerichteten Kameras freie Sicht haben und kalibriert sind (siehe Kameras). Autonomes Fahren (Beta) hängt von der Fähigkeit der Kameras ab, Ampeln, Stoppschilder und Straßenmarkierungen zu erkennen.
  • Stellen Sie sicher, dass die neueste Kartenversion in Model S heruntergeladen wurde. Obwohl Autonomes Fahren (Beta) in erster Linie optische Daten von den Kameras des Fahrzeugs verwendet, wird eine höhere Genauigkeit erreicht, wenn die neuesten Kartendaten verwendet werden. Um zu prüfen, welche Version der Karten aktuell heruntergeladen ist, tippen Sie auf Fahrzeug > Software. Um aktualisierte Karten zu erhalten, müssen Sie mit einem WLAN verbunden sein (siehe Kartenaktualisierungen).

Außerdem müssen Sie Autonomes Fahren (Beta) aktivieren, bevor Sie es nutzen können. Um Autonomes Fahren (Beta) zu aktivieren, tippen Sie auf Fahrzeug > Autopilot > Autopilot-Funktionen > Autonomes Fahren (Beta) und anschließend, nachdem Sie den Text im Popup-Fenster sorgfältig gelesen und verstanden haben, auf Ja.

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Wenn Autonomes Fahren (Beta) aktiviert ist, sind Lenkassistent und „Mit Autopilot navigieren“ automatisch deaktiviert. In Situationen, in denen Sie den Lenkassistenten und „Mit Autopilot navigieren“ einsetzen würden, wie z. B. auf einer mehrspurigen Autobahn mit kontrolliertem Zugang, aktivieren Sie Autonomes Fahren (Beta) auf die gleiche Weise wie den Lenkassistenten.

Stellen Sie bei Bedarf die Einstellung für Autonomes Fahren (Beta)-Profil von der Standardeinstellung Durchschnitt auf Lässig oder Sportlich. Lässig sorgt für einen entspannteren Fahrstil, während bei Sportlich zügiger gefahren wird.

So verwenden Sie Autonomes Fahren (Beta)

Sobald Autonomes Fahren (Beta) eingerichtet ist, aktivieren Sie es auf dieselbe Weise wie den Lenkassistenten (siehe Lenkassistent).

  1. Geben Sie ein Ziel ein. Wenn Sie kein Ziel ausgeben, wählt Model S den wahrscheinlichsten Weg oder schlägt basierend auf Ihrem Weg ein Ziel vor.
  2. Wenn auf dem Touchscreen das graue Lenkradsymbol angezeigt wird, drücken Sie auf das rechte Scrollrad.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    Um zu wählen, wie Sie Autonomes Fahren (Beta) aktivieren, gehen Sie zu Fahrzeug > Autopilot > Aktivierung Lenkassistent, und wählen Sie Einzelklick oder Doppelklick. Wenn die Einstellung für Aktivierung des Lenkassistenten auf Doppelklick eingestellt ist, müssen Sie das rechte Scrollrad zweimal drücken, um den Lenkassistenten zu aktivieren.

Sie können Autonomes Fahren (Beta) bei jeder Geschwindigkeit unter 85 mph (150 km/h) aktivieren, auch wenn Model S stillsteht.

Auf dem Touchscreen wird die Höchstgeschwindigkeit in Blau angezeigt. Wenn Sie Autonomes Fahren (Beta) aktivieren, entspricht die eingestellte Reisegeschwindigkeit standardmäßig der Geschwindigkeitsbegrenzung plus einer von Ihnen festgelegten Abweichung. Wenn der Autopilot die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht ermitteln kann, entspricht die Reisegeschwindigkeit Ihrer aktuellen Geschwindigkeit, zusätzlich zu einer eventuell angegebenen Abweichung.

Symbol eines grauen Lenk-Yokes.
Um anzuzeigen, dass Autonomes Fahren (Beta) verfügbar, aber nicht aktiviert ist, wird in der oberen Ecke des Touchscreens ein graues Symbol Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad) neben der Ganganzeige angezeigt.
Symbol eines blauen Lenk-Yokes
Wenn Autonomes Fahren (Beta) aktiviert ist, wird das Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad)-Symbol blau angezeigt, und eine blaue Linie stellt Ihren Fahrweg dar.
Wenn Autonomes Fahren (Beta) aktiviert ist, wird auf dem Touchscreen eine Visualisierung der Umgebung um Model S angezeigt, einschließlich der Fahrbahn und erkannter Objekte wie Fahrzeuge, Fußgänger, Bordsteine, Radfahrer und mehr. Die blau dargestellten Objekte stellen Prioritäten dar, die Autonomes Fahren (Beta) zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv kontrolliert.
Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Die Visualisierung von Autonomes Fahren (Beta) entspricht möglicherweise nicht einer ganzheitlichen Darstellung von Gebäuden, Straßenmarkierungen, Verkehrszeichen und anderen Variablen, die Autonomes Fahren (Beta) berücksichtigt, wenn es versucht, zu Ihrem Ziel zu fahren. Wenn Autonomes Fahren (Beta) aktiviert ist, werden Daten von den Kameras in Model S verwendet, die möglicherweise nicht in der Visualisierung angezeigt werden (siehe Kameras).

In der Visualisierung auf der Instrumententafel werden Sie auch in Form von Meldungen über eine beabsichtigte Aktion des Systems informiert, z. B. wenn das Fahrzeug langsam schleichend auf eine Kreuzung zufährt, um dort abzubiegen.

Der Visualisierungsbereich kann zur Vollbild-Darstellung vergrößert werden. Aktivieren Sie die Einstellung, indem Sie Fahrzeug > Autopilot > Autonomes Fahren (Beta) > Erweiterte Fahrdarst. Autonomes Fahren berühren.

Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
Anmerkung
Sie können Autonomes Fahren (Beta) jederzeit außer Kraft setzen, wenn Sie sich unwohl fühlen oder unsicher sind, ob die vom System beabsichtigte Vorgehensweise richtig ist. Sie fahren zu jeder Zeit Model S.

Abbiegen, Spurwechsel und Überqueren von Kreuzungen

Autonomes Fahren (Beta) wechselt die Fahrspur, biegt nach links und rechts ab, folgt Auf- und Abfahrten und nimmt Abzweigungen, wenn es nötig ist, um das Ziel zu erreichen. Wenn Autonomes Fahren (Beta) ein solches Manöver durchführt, wird auf der Instrumententafel eine Meldung angezeigt, um Sie über die durchgeführte Aktion zu informieren.

Wie der Lenkassistent und der Abstandsgeschwindigkeitsregler erhält auch Autonomes Fahren (Beta) die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand zu einem vor Model S fahrenden Fahrzeug aufrecht, sofern es eines gibt. Das Autonome Fahren (Beta) verlangsamt auch die Geschwindigkeit, hält bei Bedarf an Ampeln und Stoppschildern an und reagiert auf Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge auf der Straße.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Versuchen Sie NIEMALS, auf gut Glück vorherzusagen, wann und wo Autonomes Fahren (Beta) an einer Kreuzung oder Straßenmarkierung anhalten oder weiterfahren wird. Aus der Sicht eines Fahrers mag das Verhalten von Autonomes Fahren (Beta) inkonsequent erscheinen. Achten Sie stets auf die Straße vor Ihnen, und seien Sie jederzeit bereit, sofort einzugreifen. Ob an einer Kreuzung angehalten oder weitergefahren wird, liegt in der Verantwortung des Fahrers. Verlassen Sie sich niemals auf Autonomes Fahren (Beta), wenn es darum geht, ob es sicher und/oder angemessen ist, an einer Kreuzung anzuhalten oder weiterzufahren.

Wenn Sie beispielsweise auf einer Wohnstraße fahren und ein anderes Fahrzeug vor Model S rückwärts aus einer Einfahrt herausfährt, verlangsamt Autonomes Fahren (Beta) die Geschwindigkeit oder hält an, wenn es angebracht ist. Wenn das andere Fahrzeug nicht mehr rückwärts fährt und dabei teilweise die Fahrspur blockiert, verlangsamt das Autonome Fahren (Beta) die Geschwindigkeit und manövriert um das andere Fahrzeug herum, sofern die Breite der Fahrspur dies zulässt.

Um Autonomes Fahren (Beta) anzuweisen, auf einer mehrspurigen Straße die Spur zu wechseln, betätigen Sie den rechten oder den linken Blinker. In der Stadt oder in Wohngebieten weisen Sie Autonomes Fahren (Beta) durch Betätigen des rechten oder linken Blinkers an, nach rechts bzw. links abzubiegen.

Während Autonomes Fahren (Beta) Aktionen durchführt, werden am oberen Rand der Darstellung entsprechende Meldungen angezeigt. Wenn Model S beispielsweise bei aktivierter Funktion „Autonomen Fahren (Beta)“ auf eine schnellere Fahrspur wechselt, wird die Meldung Spurwechsel in schnellere Spur / Mit Blinker abbrechen angezeigt.

Oder, wenn Autonomes Fahren (Beta) die Spur wechselt, um der Navigationsroute zu folgen, Spurwechsel zum Folgen der Route / Mit Blinker abbrechen.

Im Gegensatz zu „Mit Autopilot navigieren“ erfordert Autonomes Fahren (Beta) keine Bestätigung vor einem Fahrspurwechsel. Um einen Spurwechsel oder einen Abbiegevorgang abzubrechen, schalten Sie den Blinker aus, oder greifen Sie in das Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad) oder betätigen Sie andere Fahrzeugkontrollen.

Um durch einen Signalton, eine Vibration oder Beides über bevorstehende Fahrspurwechsel benachrichtigt zu werden (zusätzlich zur Meldung auf dem Touchscreen), berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Autonomes Fahren (Beta), und wählen Sie dann Spurwechsel-Benachrichtigung.

Autonomes Fahren (Beta) benachrichtigt Sie auch, wenn vor einem Stoppschild oder einer Ampel ein Bremsmanöver eingeleitet wird. Wenn der Verkehr vor Ihnen langsamer wird, zeigt Autonomes Fahren (Beta) blaue Pfeile auf der Fahrspur an und verlangsamt die Geschwindigkeit, um einen angemessenen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
In seltenen Fällen ist es möglich, dass Autonomes Fahren (Beta) vor einem Stoppschild oder einer Ampel nicht angemessen abbremst, zum Stillstand kommt oder die Kontrolle über das Fahrzeug wieder übernimmt. Sie können das System durch leichtes Betätigen des Fahrpedals unterstützen oder Autonomes Fahren (Beta) jederzeit außer Kraft setzen.

Ändern der eingestellten Geschwindigkeit

Während Autonomes Fahren (Beta) aktiv ist, können Sie die Einstellungen mit der linken und der rechten Scrolltaste am Lenkrad anpassen.

  • Rollen Sie die rechte Scrolltaste nach oben zum Erhöhen oder nach unten zum Verringern der eingestellten Geschwindigkeit.
    Informational PurposesAn informational icon, calling your attention
    Anmerkung
    In manchen Fällen wird die Geschwindigkeit durch die Geschwindigkeitsbegrenzung oder die Straßenbeschaffenheit begrenzt. In diesem Fall zeigt Autonomes Fahren (Beta) eine Meldung am oberen Rand der Darstellung an.
  • Drücken Sie die rechte Scrolltaste am Lenkrad nach links oder rechts, um das Profil für Autonomes Fahren (Beta) zwischen Lässig, Durchschnitt und Sportlich einzustellen.

Sobald Sie an Ihrem Ziel angekommen sind, wird der Model S durch Autonomes Fahren (Beta) angehalten und eine Meldung über den Abschluss der Navigation angezeigt.

Aufmerksamkeit des Fahrers

Wie andere Autopilot-Funktionen erfordert auch Autonomes Fahren (Beta) die Aufmerksamkeit des Fahrers. Während des Autonomen Fahrens (Beta) müssen sich Ihre Hände jederzeit am Lenkrad befinden, und Sie müssen Ihre Umgebung, die Straße und andere Verkehrsteilnehmer im Auge behalten.

Warning IconA warning icon, calling your attention to a possibly risky situation
Warnung
Die Verwendung von Geräten, die die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenken sollen, stellt einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen für Autonomes Fahren (Beta) dar und kann dazu führen, dass die Funktion in Ihrem Fahrzeug dauerhaft deaktiviert und die zukünftige Nutzung der Funktion untersagt wird.

Bei eingeschalteter Funktion „Autonomes Fahren (Beta)“ wird eine Meldung angezeigt, die den Fahrer daran erinnert, leichten Druck auf das Lenkrad auszuüben. Wenn Model S keine leichte Drehkraft am Lenkrad erkennt, blinkt der Touchscreen blau, und schließlich ertönt wiederholt ein Signalton. Verwenden Sie während des Autonomen Fahrens (Beta) keine Handheld-Geräte. Wenn die Innenraumkamera bei eingeschaltetem Autonomen Fahren (Beta) ein Handgerät erkennt, wird auf der Instrumententafel eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass Sie Ihre Hände am Lenkrad lassen sollen.

In ähnlicher Weise überwacht die Innenraumkamera beim Autonomen Fahren (Beta), ob Sie weiterhin aufmerksam sind. Dieses System lässt sich nicht deaktivieren. Auf der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, mit der Sie daran erinnert werden, aufmerksam zu sein, wenn Sie wiederholt den Blick von der Straße abwenden, die Kamera verdecken oder das System daran hindern, Ihren Blick zu erkennen.

Wenn Sie wiederholt die Aufforderung ignorieren, einen leichten Druck auf das Lenkrad auszuüben oder aufmerksam zu sein, wird Autonomes Fahren (Beta) für den Rest der Fahrt deaktiviert und die folgende Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, das Fahrzeug von Hand zu steuern. Wenn Sie nicht wieder selbst lenken, gibt Autonomes Fahren (Beta) einen Dauerton ab, schaltet die Warnblinkanlage ein und bringt das Fahrzeug zum Stehen.

Wenn Autonomes Fahren (Beta) aufgrund der Unaufmerksamkeit des Fahrers wiederholt ausgeschaltet wird, kann Ihr Zugriff auf Autonomes Fahren (Beta) gesperrt werden.

Es kann zu Situationen kommen, in denen ein Eingreifen des Fahrers erforderlich ist und in denen Sie sofort die Kontrolle übernehmen müssen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Vom Fahrer ausgelöste Deaktivierungen gelten nicht als unsachgemäße Nutzung und werden vom Fahrer erwartet.

Abbrechen von Autonomes Fahren (Beta)

Um Autonomes Fahren (Beta) zu deaktivieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Das Bremspedal betätigen.
  • Drücken Sie das rechte Scrollrad am Yoke-Lenkrad (oder Lenkrad).
  • Übernehmen Sie das Steuer und steuern Sie den Wagen von Hand.

Wenn Sie Autonomes Fahren (Beta) durch manuelles Lenken deaktivieren, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv (siehe Autopilot abbrechen).

Darüber hinaus schaltet sich Autonomes Fahren (Beta) aus, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:

  • Sie schalten in einen anderen Gang als den Fahrmodus.
  • Eine Tür oder der Kofferraum wird geöffnet.
  • Eine automatische Notbremsung wurde durchgeführt (siehe Automatische Notbremsung).
  • Der Sicherheitsgurt des Fahrers wird gelöst, und/oder der Fahrer verlässt seinen Sitz.
  • Sie reagieren nicht auf die wiederholte Aufforderung, die Hände am Lenkrad zu lassen, und die darauf folgenden Meldungen auf der Instrumententafel.
  • Autonomes Fahren (Beta) ist nicht mehr verfügbar. Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben (z. B. wenn eine Kamera verdeckt wird). Beim Ausschalten von Autonomes Fahren (Beta) wird auf der Instrumententafel eine Warnung angezeigt, und ein Signalton ertönt. Übernehmen Sie dann sofort die Kontrolle über die Lenkung.

Wenn ein Eingreifen des Fahrers erforderlich ist, ist es am besten, so schnell wie möglich die Funktion sicher zu deaktivieren. Es wird empfohlen, das Ausschalten des Autonomen Fahrens (Beta) in einer sicheren Umgebung ohne andere Verkehrsteilnehmer zu üben, damit Sie sich mit dem Vorgang vertraut machen können.