Fahrzeugbeladung
Fahrzeugkennzeichnung
Es ist wichtig, sich über Original-Reifengrößen und ursprüngliche Reifendrücke sowie zGG (zulässiges Gesamtgewicht) und zAL (zulässige Achslast) Ihres Fahrzeugs im Klaren zu sein. Diese Informationen finden Sie auf zwei Schildern an Model S.

- Reifen- und Ladeinformationsschild
- Fahrzeugzertifizierungsschild
Warnung
Ein Überladen von Model S wirkt sich nachteilig auf den Bremsweg und das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus. Dadurch wird Ihre Sicherheit beeinträchtigt, und es kann zu Schäden kommen.
ACHTUNG
Lagern Sie niemals größere Flüssigkeitsmengen im Model S. Beim Auslaufen größerer Flüssigkeitsmengen können Fehlfunktionen der elektrischen Komponenten auftreten.
Reifen- und Ladeinformationsschild
- Die maximale Anzahl an Sitzplätzen.
- Die maximale Fahrzeugnutzlast.
- Die Größe der Originalreifen.
- Den Reifenfülldruck für die Originalvorder- und -hinterreifen in kaltem Zustand. Diese Druckangaben werden zur Optimierung der Fahreigenschaften und des Fahrzeughandlings empfohlen.
Format des Schilds:

Wechseln Sie dieses Schild niemals aus, selbst wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt andere Reifen verwenden sollten.
Anmerkung
Wenn das Model S voll beladen ist, überprüfen Sie alle Reifen, um sicherzustellen, dass sie mit dem empfohlenen Druck aufgepumpt sind.
Fahrzeugzertifizierungsschild
Das Fahrzeugzertifizierungsschild enthält folgende Informationen:
- zGG – Zulässiges Gesamtgewicht. Zulässige Gesamtmasse von Model S. Dies errechnet sich aus dem Gewicht von Model S, der schwersten ab Werk erhältlichen Ausstattung, allen Insassen, Flüssigkeiten und der Ladung.
- zAL Vorne und zAL hinten – zulässige Achslast für die Vorder- und Hinterachse. Die zAL ist das maximale verteilte Gewicht, das von den einzelnen Achsen getragen werden kann.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Schäden darf Model S niemals so beladen werden, dass das zulässige Gesamtgewicht oder die einzelnen Achslasten überschritten werden.
Ankuppeln eines Anhängers
Warnung
Verwenden Sie das Model S nicht zum Ziehen eines Anhängers. Model S unterstützt derzeit kein Ziehen eines Anhängers. Das Ziehen eines Anhängers kann das Fahrzeug beschädigen und erhöht das Unfallrisiko.
ACHTUNG
Bei Verwendung von Model S zum Ziehen eines Anhängers ohne von Tesla zugelassene Komponenten zum Ziehen von Anhängern kann die Garantie erlöschen.
Dachträger
Ein Model S mit Glasdach kann über einen von Tesla zugelassenen Dachträger mit bis zu 165 lbs (75 kg) beladen werden (siehe Teile und Zubehör).
Schritte zur Bestimmung der korrekten Lastgrenze
- Suchen Sie im Fahrzeugschein nach dem Satz „The combined weight of occupants and cargo should never exceed XXX kg or XXX lbs.“ (Das Gesamtgewicht aus Insassen und Ladung darf niemals XXX kg bzw. XXX lbs überschreiten).
- Bestimmen Sie das Gesamtgewicht aller während der Fahrt im Fahrzeug anwesenden Personen.
- Ziehen Sie das ermittelte Gewicht von den angegebenen XXX kg oder XXX lbs ab.
- Das ermittelte Ergebnis entspricht dem maximal zulässigen Gewicht, das für Ladung und Gepäck aufgewendet werden darf. Wenn beispielsweise XXX dem Wert 1400 lbs. entspricht und fünf je 150 lbs schwere Insassen im Fahrzeug Platz nehmen, beträgt die mögliche Zuladung aus Ladung und Gepäck 650 lbs. (1400-750 (5 × 150) = 650 lbs.)
- Bestimmen Sie das Gesamtgewicht aus Ladung und Gepäck, das in das Fahrzeug geladen werden soll. Dieses Gewicht darf die in Schritt 4 berechnete mögliche Zuladung aus Ladung und Gepäck nicht sicher überschreiten.
- Wenn das Fahrzeug einen Anhänger zieht, wird die Last des Anhängers auf das Fahrzeug übertragen. Lesen Sie in diesem Handbuch nach, wie sich die mögliche Zuladung aus Ladung und Gepäck des Fahrzeugs dadurch verringert.
Warnung
Die Ladung sollte nach Möglichkeit in den Kofferräumen transportiert werden. Bei einem Unfall, bei scharfem Bremsen und in steilen Kurven können lose Gegenstände im Fahrgastraum Insassen verletzen.