Wartung
Software
Eine Aktualisierung der Software ist wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten sicherzustellen. Software-Updates müssen bei der nächstmöglichen Gelegenheit installiert werden. Siehe Software-Updates.
Tesla kann die Software Ihres Fahrzeugs im Rahmen einer normalen Diagnose, Reparatur oder Wartung im Rahmen des Service aktualisieren oder neu installieren.
Wartungsintervalle
Generell sollte Ihr Fahrzeug auf Bedarfsbasis gewartet werden. Darüber hinaus empfiehlt Tesla jedoch die folgenden Wartungsarbeiten und -intervalle (je nach Fahrzeug), um die dauerhafte Zuverlässigkeit und Effizienz Ihres Model S sicherzustellen.
- Prüfung der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre (bei Bedarf wechseln).
- Trockenmittelbeutel der Klimaanlage alle 3 Jahre austauschen.
- Innenraum-Luftfilter alle 3 Jahre austauschen.
- Die Bremssättel jährlich oder alle 12.500 Meilen (20.000 km) reinigen und schmieren (wenn Sie in einer Region leben, in der die Straßen im Winter mit Salz gestreut werden)
- Wechsel der Reifen alle 6.250 Meilen (10.000 km) oder wenn die Profiltiefen um 2/32 in (1,5 mm) oder mehr voneinander abweichen, je nachdem, was zuerst eintritt
Service-Termin buchen
Das Buchen eines Service-Termins über die Mobile App ist ganz einfach. Wenn Sie Service-Termin buchen berührt haben, wählen Sie die Art des benötigten Service aus, und befolgen Sie die Anweisungen in der Mobile App. Geben Sie so viele Details wie möglich an, z. B.:
- Fotos, Tonaufnahmen oder Videos.
- Datumsangaben, Zeitangaben und die Zeitzone, in der das Problem aufgetreten ist.
- Land der Nutzung und Standort.
- Ungefähre Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug gefahren ist (sofern zutreffend).
- Umgebungsbedingungen (Regen, Schnee, Kälte usw.).
- Straßenname und Art der Straße (sofern zutreffend).
- Qualität der Fahrbahnmarkierungen (sofern zutreffend).
- Zutreffende Fahrzeugeinstellungen.
- Identifizierbare Symptome.
Weitere Informationen zum Buchen eines Service-Termins finden Sie unter https://www.tesla.com/support/service-visits.
Tägliche Prüfungen
- Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie, der an der Instrumententafel in der Mobil-App angezeigt wird.
- Prüfen Sie den Zustand und den Druck der einzelnen Reifen (siehe Reifenpflege und -wartung).
- Prüfen Sie, ob die gesamte Außenbeleuchtung, die Hupe, die Blinker, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage funktionieren.
- Prüfen Sie das Fahrzeug auf unerwartete Anzeigeleuchten oder Warnungen auf dem Touchscreen oder der Instrumententafel.
- Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen, einschließlich der Feststellbremse.
- Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgurte (siehe Sicherheitsgurte).
- Sehen Sie nach, ob sich unter Model S ungewöhnliche Flecken gebildet haben, die auf eine undichte Stelle hindeuten könnten. Es ist durchaus normal, dass sich eine kleine Wasserpfütze bildet, die auf die Entfeuchtung der Klimaanlage zurückzuführen ist.
- Prüfen Sie das Äußere von Model S, und entfernen Sie korrosive Substanzen (z. B. Vogelkot, Baumharz, Teerflecken, tote Insekten, Rückstände aus der Industrie usw.) sofort, um eine Beschädigung des Lacks zu vermeiden (siehe Reinigung).
Monatliche Prüfungen
- Prüfen Sie den Füllstand der Frontscheibenwaschanlage, und füllen Sie gegebenenfalls Scheibenwaschflüssigkeit nach (siehe Auffüllen der Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit).
- Prüfen Sie, ob die Klimaanlage korrekt funktioniert (siehe Klimaregelung).
Flüssigkeitswechselintervalle
Das Batteriekühlmittel braucht unter den meisten Umständen über die Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg nicht gewechselt zu werden. Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre geprüft und bei Bedarf gewechselt * werden.
*Wenn das Fahrzeug zum Ziehen eines Anhängers verwendet wird, sollte die Bremsflüssigkeit unabhängig von der Zustandsprüfung alle 2 Jahre gewechselt werden.
Hochspannungssicherheit
Bei der Entwicklung und Fertigung des Model S steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt. Treffen Sie dennoch die folgenden Vorkehrungen zum Schutz vor Verletzungen, die gelegentlich im Zusammenhang mit Hochspannungssystemen auftreten können.
- Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf den Aufklebern, die am Model S angebracht sind. Diese Aufkleber dienen Ihrer Sicherheit.
- Eigenständige Reparaturarbeiten am Hochspannungssystem durch den Benutzer sind untersagt. Hochspannungskomponenten, Kabel und Steckverbinder sind unter keinen Umständen eigenhändig zu zerlegen, auszubauen oder zu ersetzen. Die Hochspannungskabel sind zur einfachen Erkennung orange gefärbt.
- Berühren Sie im Fall eines Unfalls niemals die Hochspannungskabel, Stecker oder mit den Kabeln verbundene Komponenten.
- Verständigen Sie im Brandfall unverzüglich die Feuerwehr.